Urkundenausgabe 2025
Die Urkunden liegen dieses Jahr zur Abholung bei Gudrun Wolf-Jaecks am Montag 17.3.2025, 15:00 -17:30 Uhr im Kolkmann-Haus, in Raum 223, 2. Etage, bereit.
Nicht abgeholte Urkunden werden über die Hauptfachlehrer*innen verteilt.
Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreich bestandenen SONO-Prüfung 2025!
ZU DEN ERGEBNISSEN
SONO-Prüfungen | 15. & 16.02.2025 und 8. & 9.03.2025
PDF-Datei263,84 kB
SONO - von lateinisch: sonare - (er)klingen, (er)tönen; italienisch: sono - ich bin
Was ist SONO?
- SONO ist ein freiwilliges Leistungsabzeichen der Bergischen Musikschule (Stichwort „Seepferdchen”).
- SONO ist eine jährlich wiederkehrende Veranstaltung.
- Schüler*innen haben die Möglichkeit, durch ein Vorspiel eine Bestätigung ihres Leistungsstandes zu erhalten.
- SONO ist ein Musikabzeichen, das auch das musiktheoretische Fachwissen abfragt.
- SONO umfasst acht mögliche Stufen. Diese sind unabhängig vom Alter der Schüler*innen. Jede SONO-Stufe kann unabhängig von den vorherigen anderen Stufen absolviert werden, d.h. beispielsweise kann eine Prüfung in SONO 5 abgelegt werden, ohne zuvor SONO 1 bis 4 absolviert zu haben.
- Bei SONO 1 bis 4 finden die praktischen und theoretischen Prüfungen an einem Termin statt. Ab SONO 5 gibt es eine eigenständige Theorieprüfung.
Wer kann teilnehmen?
- Alle Schüler*innen der Bergischen Musikschule können an SONO teilnehmen.
Wie kann man teilnehmen?
- Die Schüler*innen melden sich fristgerecht für eine gewünschte SONO-Leistungsstufe an.
- Die Wahl der gewünschten Leistungsstufe erfolgt in Absprache mit der Hauptfachlehrkraft.
- Die Schüler*innen präsentieren sich mit einem den Richtlinien entsprechendem Programm einer Kommission.