Inhalt anspringen

Ressort Umweltschutz

Das Ressort Umweltschutz - Wer sind wir?

Wir sind etwa 60 Menschen, die sich täglich den in den Umweltgesetzen verankerten Zielen und Aufgaben widmen. Dafür sind wir in verschiedene Abteilungen bzw. Teams aufgeteilt, die sich mit den unterschiedlichen Umweltmedien (Boden, Wasser, Luft, Flora und Fauna) befassen.

Das Ressort Umweltschutz im Überblick

Der kommunale Umweltschutz hat es in diesen Zeiten der Mangelwirtschaft nicht leicht - zumal in einer Kommune mit einer äußerst prekären Haushaltssituation.

Während in der Vergangenheit neue Projektideen entwickelt und umgesetzt werden konnten, kann heute, aufgrund fehlender Ressourcen, oftmals nur das Erreichte erhalten werden. Jedoch besteht im Ressort Umweltschutz die Hoffnung, im Rahmen von geförderten Projekten oder bei Vorhaben Dritter "neue" umweltfördernde Maßnahmen zu realisieren.

Früher wurden Umweltinteressen oft nur zögerlich oder nach hartnäckigem Drängen berücksichtigt – das ist mittlerweile vorbei. Trotzdem stehen wir noch vor Herausforderungen, besonders finanzieller Art. Wir wollen jedoch nicht ideen- und tatenlos auf bessere (finanzielle) Zeiten hoffen, sondern mit unserer Expertise, unserem Engagement und unserer Kreativität die Herausforderungen der Zeit mit unseren vielen Partnern und Unterstützern im Umweltbereich annehmen. So haben wir in den letzten Jahren einiges erreicht. Beispielhaft genannt seien:

  • die Erstellung der Starkregengefahrenkarte in Zusammenarbeit mit WSW Energie & Wasser AG,
  • der Artenschutz an der Nordbahntrasse, insbesondere der Fledermausschutz,
  • die Aufwertung des Scharpenackens als Rückzugsraum seltener Arten,
  • das Schlingnatterhabitat im Marscheider Wald,
  • der Erhalt und die Entwicklung des Zauneidechsenlebensraums der Bahntrasse in Vohwinkel,
  • die erfolgreiche Renaturierung der Wupper,
  • die Fertigstellung des kombinierten Hochwasser- und Regenrückhaltebeckens Bornberg,
  • die Fortschreibung des Luftreinhalteplans sowie
  • die Erstellung des Lärmaktionsplans und der Lärmkartierung.

Abteilung 106.1 | Landschaftsplanung und Artenschutz, Untere Naturschutzbehörde

Abteilung 106.2 | Technischer Umweltschutz

Abteilung 106.3 | Umweltbelange in Baugenehmigungs- und Planverfahren, Untere Naturschutzbehörde

106.01 | Ressortmanagement, Haushalt, Rechnungsstelle, Untere Jagd- und Fischereibehörde

106.02 | Stabsstelle Umweltplanung

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Antje Zeis-Loi, Medienzentrum, Stadt Wuppertal
  • Andre Geier, Stadt Wuppertal
  • Andre Geier, Stadt Wuppertal
  • Andre Geier, Stadt Wuppertal
  • Andre Geier, Stadt Wuppertal

Auf wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)
Sprache auswählen
Seite teilen