Inhalt anspringen

Klimaschutz Wuppertal Ehrenamt

KlikKS:

Ehrenamt trifft Klimaschutz

Jetzt startet „KlikKS“ in Wuppertal: In dem Projekt „Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen“ (KlikKS) werden Bürgerinnen und Bürger zu ehrenamtlichen Klimaschutzpaten ausgebildet. Sie sollen andere für den Klimaschutz begeistern und motivieren. Initiiert wird das Projekt von der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate.

Ab sofort sucht die Stadt zusammen mit NRW.Energy4Climate Ehrenamtliche, die in Wuppertal bei KlikKS mitmachen möchten. Gefragt sind Menschen aus den Stadtteilen Vohwinkel, Cronenberg, Heckinghausen, Oberbarmen-Wichlinghausen, Elberfeld-West und Elberfeld. Pro Stadtteil werden ein bis zwei Klimaschutzpaten gesucht. Insgesamt können zehn Menschen an dem Projekt teilnehmen.

Zunächst erhalten die Klimaschutzpaten an vier Tagen eine Schulung. Danach sollen sie in der Lage sein, mögliche und sinnvolle Klimaschutzmaßnahmen vor Ort auf den Weg zu bringen und umzusetzen. Ein Beispiel für eine solche Maßnahme ist der LED-Tauschtag, an dem Menschen im Stadtteil ihre Glühbirnen durch LEDs ersetzen können. Ein anderes Beispiel ist eine Aktion für die Begrünung des Straßenrands. Zusätzlich könnten die Paten Workshops und Treffen organisieren sowie Klimaschutz-Kampagnen unterstützen. Außerdem sollen sie Informationen und Ansprechpartner rund um das Thema Klimaschutz kennen und diese den Bürgern weiterleiten. 

Die Paten sind gleichzeitig Bindeglied zwischen der kommunalen Verwaltung, Vereinen und Institutionen. Der Stadtrat hatte dem Projekt KlikKS in seiner Sitzung am 5. September seine Zustimmung erteilt.

Das bundesweite Kooperationsprojekt KlikKS wird von der Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz, NRW.Energy4Climate und mit Partnerstädten in NRW organisiert. Insgesamt sind an dem Projekt acht Bundesländer beteiligt. NRW.Energy4Climate ist einer von acht Projektpartnern. Das Projekt wird gefördert durch das Bundesumweltministerium im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundeswirtschaftsministeriums und läuft zunächst bis zum Februar 2025.

Wer sich am KlikKS Projekt beteiligen möchte oder Fragen hat, meldet sich bei:

Alina Schröder
NRW.Energy4Climate
alina.schroederenergy4climatenrw 

Ruth Mörschel
Koordinierungsstelle Klimaschutz Stadt Wuppertal
Tel.: 563-7934

Fördermittel des Bundes

Das Projekt „Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen“ (KlikKS) wird im Rahmen des Klimamanagements erstellt. Dank der Fördermittel des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz sowie der Nationalen Klimaschutzinitiative startete im September 2021 das Vorhaben "KSI: Klimamanagement Stadt Wuppertal, Umsetzung des vorliegenden Klimaschutzkonzeptes mit integriertem Handlungsfeld Anpassung an den Klimawandel". 

Für die Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes ist der Zeitraum 01.09.2021 bis 31.08.2024 vorgesehen (Förderkennzeichen: 67K15165).

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • NRW.energy4climate
  • Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)
Seite teilen