Dass der Neubau einer Kindertagesstätte von altem Baumbestand umgeben ist, kommt eher selten vor. Die kleinen und großen Nutzer*innen der Kita Staubenthaler Straße können sich darüber freuen. Mit Blick auf die beiden Naturdenkmäler (Buchen) auf dem Grundstück wurde das Haus genau dort errichtet, wo bis zum Abriss im August 2016 das Gebäude stand, das zuletzt als Dialyseklinik genutzt worden war.
Sechs Gruppen mit insgesamt bis zu 90 Kindern von null bis drei Jahren finden auf den rund 1415 Quadratmetern Brutto-Grundfläche des dreistöckigen Gebäudes Platz. Die Kita ist barrierefrei angelegt: Der Weg auf die Außenanlagen ist für Menschen mit Behinderung gesichert. Gebaut wurde von November 2016 bis April 2018, die Außenanlagen mit 2.250 Quadratmetern Spielfläche wurden bis zum August 2018 fertiggestellt. Die ersten Kinder nahmen die neue Kita zum 1. August 2018 in Beschlag. Offiziell eröffnet wurde das Haus am 28. Mai 2019.
Die Gesamtkosten für Planung und Bau betrugen rund 4,558 Millionen Euro. Dabei schlug die Haustechnik überdurchschnittlich zu Buche, denn um den Energiebedarf der Kita zu decken, musste eigens eine Transformatorstation installiert werden. Mit passivhausähnlichem Bauen wurden die Anforderungen der Energieeinsparverordnung deutlich übertroffen. So wurde zum Beispiel eine Luft-Wärmepumpe eingebaut. Der Bau wurde mit Mitteln des Kommunalinvestitionsförderungsgesetzes unterstützt.