Inhalt anspringen

Gleichstellung und Antidiskriminierung

Frauen in der Gesellschaft

Die Gleichstellungsstelle für Frau und Mann gibt bereits seit 1985 neue Impulse zur Chancengleichheit und Geschlechtergerechtigkeit. Heute können wir sagen: es hat sich viel verändert für die Bürger*innen in Wuppertal. Das stimmt uns optimistisch für die Zukunft.

Unsere Philosophie

Wir träumen davon,

  • dass das Machtgefälle zwischen den Geschlechtern Schnee von gestern ist und Gewalt in Beziehungen nicht mehr vorkommt,
  • Hausarbeit gerecht zwischen Frauen und Männern aufgeteilt ist und Frauen gute Jobs finden und Karriere machen,
  • dass es so genannte "Frauenberufe" oder "Männerberufe" nicht mehr gibt und gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit von Frauen und Männern Realität ist.

Die Gleichstellungsstelle für Frau und Mann gibt bereits seit 1985 neue Impulse zur Chancengleichheit von Frauen und Männern. Heute können wir sagen: es hat sich viel verändert für Frauen und Männer in Wuppertal. Das stimmt uns optimistisch für die Zukunft.

Unterstützen Sie uns!

FrauenOrte NRW

Wuppertals erster Frauenort: Gedenktafel für Dr. Cläre Tisch

Am 9. Juni um 17:00h wird Wuppertals erster Frauenort eingeweiht: An der Außenwand der Begegnungsstätte Alte Synagoge (Öffnet in einem neuen Tab) wird es eine Gedenktafel für Dr. Cläre Tisch geben. Initiiert wurde die Aktion von den Wupperfrauen (Öffnet in einem neuen Tab). Sie haben sich 2023 zusammen mit der Begegnungsstätte Alte Synagoge und der Stabsstelle für Gleichstellung und Antidiskriminierung beim Projekt FrauenOrte.NRW (Öffnet in einem neuen Tab) erfolgreich um einen FrauenOrt für Dr. Cläre Tisch beworben.

Das Projekt FrauenOrte NRW des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes NRW möchte die Leistungen von Frauen sichtbar machen, die maßgeblich zur Geschichte der Kommunen in NRW beigetragen haben. Diese Frauen können uns heute noch als Inspiration und Vorbild dienen. Allerdings finden sich ihre Namen zu selten in der Öffentlichkeit. 

Wuppertal hat eine Vielzahl an Frauen, die sich in Politik und Gesellschaft eingebracht haben und ihren Beitrag zur Stadtgeschichte geleistet haben. Diese Frauen sichtbar zu machen ist ein Anliegen verschiedener Vereine und Träger in Wuppertal sowie der Stabsstelle Gleichstellung und Antidiskriminierung.

Die Stabsstelle Gleichstellung und Antidiskriminierung koordiniert das Gesamtthema. Bisher wurden zwei Frauen für die Initiative FrauenOrte ausgewählt: Else Lasker-Schüler (Termin folgt noch) und Dr. Cläre Tisch.

Cläre Tisch wurde am 14. Januar 1907 in Elberfeld (heute Wuppertal, Grünstr. 27) geboren. Sie war eine deutsch-jüdische Wirtschaftswissenschaftlerin, die am 31.07.1931 von Prof. Dr. Joseph Alois Schumpeter promoviert wurde. Am 10.11.1941 wurde sie gemeinsam mit ihren Schwestern, ihrem Schwager und ihrer Nichte nach Minsk, Weißrussland, deportiert und ermordet. Als Todesdatum wird der 15.11.1941 vermutet.

Historische weibliche Persönlichkeiten aus Wuppertal

Selma von der Heydt

Internationaler Frauentag

Auszug aus dem Grundgesetz

Politik im Gleichstellungsausschuss

Rechtliche Grundlagen

Geschlechtergerechte Sprache

100 Jahre Frauenwahlrecht

Querschnittsaufgabe Frauenpolitik

Kontakt

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Wuppertal

Auch noch interessant

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)
Seite teilen