Inhalt anspringen

LANGER TISCH 2024

Infos für Teilnehmende

Hier stellen wir Informationen und Tipps für die Teilnehmer zusammen.

Der Lange Tisch ist bestückt!


Von Februar bis Ende April sind über 250 Anmeldungen von Initiativen, Vereine, Unternehmen, private Gruppen und Wuppertalerin und Wuppertaler, eingegangen. Die Feststecke ist voll gebucht.Wir freuen uns auf ein ebenso buntes wie vielfältiges Stadtjubiläum! 
 

Gefeiert wird am 29. Juni von 16 bis 4 Uhr auf der drei Kilometer langen Strecke zwischen dem Berufskolleg Haspel und dem Alten Markt.

Hier finden Sie den Streckenplan, Tipps für die Lebensmittelhygiene sowie die allgemeinen Teilnahmebedingungen und die Infos für Musik,  Bühnen und für die Wasser-, Strom- und Verkaufslizenzen.  

weitere Tipps & Hinweise

Sie haben während der Veranstaltung Fragen?

Unsere Event-Hotline ist vom 29. Juni 2024, 12:30 Uhr bis 30. Juni 2024, 06:00 Uhr für Sie
erreichbar. Die Nummer lautet 0202 563 6500

Während des Auf- und Abbaus finden Sie zusätzlich in jedem Abschnitt unsere Mitarbeiter*innen, die Ihre Fragen gerne beantworten werden. Sie erkennen diese an den weißen Warnwesten.

Aufbauorganisation

Die genauen Details (z.B. gestaffelte Einfahrtszeiten) für die jeweiligen Strecken-Abschnitte haben Sie per Mail erhalten. 

• Für die Einfahrt in die Veranstaltungsfläche benötigen Sie die Einfahrtsgenehmigung, welche wir Ihnen bereits zugesendet haben.
• Auf der kompletten Veranstaltungsfläche gilt Schrittgeschwindigkeit.
• Das Befahren des Grünstreifens ist verboten!
• Das Befahren oder Verlassen der Veranstaltungsfläche über die angrenzenden gesperrten Seitenstraßen ist verboten!

Die Regelungen zur Abbauorganisation stehen weiter unten auf der Seite.

Strom und Wasseranschlüsse


Sollten Sie Strom- und/oder Wasseranschlüsse gebucht haben, denken Sie bitte daran, ausreichend Kabel- und/oder Schlauchmaterial mitzubringen. Der nächstliegende Strom /Wasserverteiler kann bis zu 50 m von Ihrem Standplatz entfernt stehen. Die Lage aller Strom -/Wasserverteiler können Sie dem versendeten Lageplan entnehmen.

Bitte sorgen Sie dafür, dass Kabel und Schläuche nicht zu Stolperfallen werden und decken diese ab!

Bei technischen Problemen erreichen Sie unsere Techniker über die Event-Hotline: 0202 563 6500

Stromanschluss
Wasseranschluss

Sicherheit/ Brandschutz

Bitte beachten Sie zwingend folgende Brandschutzvorgaben:
• An allen Ständen, an denen Lebensmittel zubereitet werden ist es verpflichtend, einen Feuerlöscher vorzuhalten.
• Alle Flucht und Rettungswege sowie die Feuerwehrbewegungszonen sind zu jeder Zeit freizuhalten.
• Eine Durchfahrtsbreite über das Veranstaltungsgelände von mindestens 4,50 m ist zu jeder Zeit für die Feuerwehr freizuhalten.

Hygiene im Umgang mit Lebensmitteln

Dem Merkblatt können Sie alle wichtigen Informationen entnehmen. 

Nachlieferungen

Während der Veranstaltung ist mit dem PKW keine Einfahrt auf das Veranstaltungsgelände
möglich.
Sollten Nachlieferungen notwendig sein, nutzen Sie bitte die Zufahrt über die Wittensteinstraße und entladen Sie Ihr Fahrzeug in der Ihrem Stand am nächsten gelegenen Querstraße.
Fahren Sie dabei bis direkt an die Sperren heran. Nach dem Entladen muss die Seitenstraße umgehenden wieder verlassen werden. Es gibt keine Parkmöglichkeiten.

Die Feuerwehrdurchfahrten sind immer freizuhalten!

Nachhaltigkeit / Spülmobil

Auf dem Veranstaltungsgelände stehen Ihnen Spülmobile der AWG kostenfrei zur Verfügung, um Mehrweggeschirr während der Veranstaltung zu reinigen:

  • Friedrich Engels Allee 145
  • Martin Luther Straße 6
  • Eingang Opernhaus

Musiknutzung

Sollten Sie eine Musiknutzung angemeldet haben, beachten Sie bitte folgenden Hinweis:

Bitte nehmen Sie Rücksicht auf Ihre Standnachbarn und passen Sie die Lautstärke Ihrer Musik entsprechend an. Sollte sich Ihr Stand in der Nähe einer Bühne befinden, ist eine Musiknutzung nicht möglich.

Ab 02:00 Uhr muss sämtliche Musik auf der Veranstaltungsfläche ausgeschaltet werden.

Entsorgung/ Reinigung

Nach der Veranstaltung können Sie Ihren angefallenen Müll in den aufgestellten Abfallcontainern der AWG entsorgen.
An den folgenden Standorten finden Sie Abfallcontainer:

  •  An der Kreuzung Haspel
  •  In der Loher Straße (Hier können Sie direkt bei Ausfahrt aus dem Gelände Ihren Abfall entsorgen)
  •  Am Alten Markt

Ihre Standfläche hinterlassen Sie bitte besenrein. Bei Missachtung werden Ihnen die Reinigungskosten in Rechnung gestellt.

Abbauorganisation

Die genauen Details für die jeweiligen Strecken-Abschnitte haben Sie per Mail erhalten. 

• Für die Einfahrt in die Veranstaltungsfläche benötigen Sie die Einfahrtsgenehmigung, welche wir Ihnen bereits zugesendet haben.
• Ab dem 30. Juni 2024, 04:00 Uhr morgens, dürfen Sie die Veranstaltungsfläche wieder mit dem PKW befahren.
• Auf der kompletten Veranstaltungsfläche gilt Schrittgeschwindigkeit.
• Das Befahren des Grünstreifens ist verboten!
• Das Befahren oder Verlassen der Veranstaltungsfläche über die angrenzenden gesperrten Seitenstraßen ist verboten!

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • WMG / Günter Lintl
  • WMG
  • WMG

Auf dieser Seite verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutz-Einstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)
Sprache auswählen

Bei der Übersetzung dieser Website werden Ihre Anfragen an Google gesendet.

Seite teilen