Inhalt anspringen

Gebäudemanagement Bauprojekte (Schulen)

Reichsgrafenstraße 26 – Angelo-Roncalli-Schule

Neubau eines Gebäudes für den Offenen Ganztag

Zum Schuljahresbeginn 2022 nahmen die Mädchen und Jungen der Angelo-Roncalli-Schule ihre „Oase“ zum Toben und Spielen in Beschlag. Und am 28. Oktober 2022 wurde an der Grundschule an der Reichsgrafenstraße 26 offiziell die Einweihung des neuen Gebäudes für den Offenen Ganztag gefeiert.

Mit seinen 365 Quadratmetern Brutto-Grundfläche bietet der rhombusförmige, eingeschossige Neubau viel Platz zum Spielen. Schulleiterin Susanne Mertens: „Die Kinder fühlen sich sehr wohl, es ist schön hell, Mensa und Küche haben etwas von einem Restaurant, und jedes Kind hat seinen eigenen Schrank, in dem sogar eine Sitzbank versteckt ist. Die Architekten hatten wirklich tolle Ideen.“

Mirja Montag, Betriebsleiterin des Gebäudemanagements der Stadt Wuppertal (GMW), ist stolz darauf, dass der Neubau errichtet werden konnte, ohne den Schulhof der benachbarten Grundschule Reichsgrafenstraße zu verkleinern: „Das Gebäude liegt direkt auf der Grenze zwischen den beiden unterschiedlich hoch gelegenen Schulhöfen. Dabei schieben sich die Nebenräume in die Böschung hinein, während die Betreuungsräume fächerförmig zum Schulhof der Angelo-Roncalli-Schule liegen.“ Eine der in zwei unterschiedliche Richtungen flach geneigten Dachhälften wurde begrünt, die andere Dachhälfte kann mit der ihr vorgelagerten Treppenanlage als Teil der Außenanlagen der Grundschule Reichsgrafenstraße genutzt werden, etwa für ein „grünes Klassenzimmer“.

Die insgesamt vier Betreuungsräume sind durch große Glasscheiben in einer Pfosten-Riegel-Konstruktion geprägt. Die übrigen sichtbaren Fassadenteile nehmen sich mit anthrazitfarbenem Klinker gegenüber ihrer Umgebung zurück. Der Eingang in den Neubau führt über einen Windfang in einen Gruppenraum, der mit einem zweiten verbunden werden kann. So können mindestens 60 Kinder gleichzeitig zu Mittag essen. Das Gebäude verfügt über eine Lüftungsanlage und wird über eine Luftwärmepumpe beheizt.

Der Rat der Stadt Wuppertal hatte den Neubau im Dezember 2020 beschlossen. Unmittelbar darauf begannen im (durch die Corona-Pandemie beeinträchtigten) Schulbetrieb die Bauarbeiten. Die Gesamtkosten lagen bei 2,4 Millionen Euro. Das Land Nordrhein-Westfalen gewährte mit Unterstützung des Bundes für diese Maßnahme 945.500 Euro aus dem Förderprogramm zum beschleunigten Infrastrukturausbau der Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder.

 

Frau Stefanie Christenat
Objektmanager*in

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal

Auch noch interessant

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)
Sprache auswählen
Seite teilen