Aufruf von Oberbürgermeister Schneidewind
Liebe Wuppertalerinnen und Wuppertaler,
der Wupperputz findet in diesem Jahr zum 21. Mal statt. Ich freue mich, mit Ihnen wieder gemeinsam die beliebte Reinigungsaktion durchzuführen und lade Sie hiermit herzlich zum 21. Wupperputz ein.
Auf geht‘s! Machen Sie mit am 22. März 2025 in der zeit von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr!
Schulen, Kindergärten, Vereine, Kirchengemeinden, Bürgervereine und -initiativen, aber auch Familien und Einzelpersonen oder kurz gesagt alle, denen unsere Stadt am Herzen liegt, sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommen Sie am 22. März zu einer Materialausgabe in Ihrer Nähe. Die Ausgabestellen finden Sie in der Anlage dieser Einladung oder auf www.wuppertal.de/wupperputz
Die Teilnehmenden werden wie in der Vergangenheit von der Stadt, dem Eigenbetrieb Straßenreinigung Wuppertal (ESW), der AWG Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH, dem Wupperverband und anderen Organisationen nach Kräften unterstützt. Ausrüstungsgegenstände, wie Handschuhe und Müllsäcke werden zur Verfügung gestellt und auch für den Abtransport des gesammelten Unrats wird Sorge getragen.
Ich freue mich Ihnen mitteilen zu können, dass es für alle Helferinnen und Helfer auch wieder ein kleines „Dankeschön“ geben wird.
Neben dem Wupperputz-Tag möchte ich Sie auch auf die Aktion „365 Tage Picobello“ aufmerksam machen:
Alle Wuppertalerinnen und Wuppertaler, alle Schulen, alle Kindergärten, alle Vereine können eine Patenschaft für ein bestimmtes Gebiet übernehmen und an einem oder mehreren (selbstgewählten) Terminen „ihren“ Picobello-Tag durchführen. Auch diese Aktionen werden natürlich von der Stadt unterstützt. Ich würde mich freuen, wenn sich auch hierfür viele Interessierte fänden. Zu den Unterstützungsmöglichkeiten berät Sie gern Claudia Wolthoff von der städtischen Umweltberatung (0202-563/5920 oder picobellostadt.wuppertalde).
Ich freue mich über die vielen Engagierten in dieser Stadt, die diese Stadt so lebenswert machen!
Herzlichen Dank!
Uwe Schneidewind
Materialausgaben:
- Beyenburger Stausee (Parkplatz Porta Westfalica)
- Berliner Platz
- Alter Markt (Schwebebahnhof)
- JuniorUni / Loher Brücke (Schwebebahnhof)
- Kluse (Schwebebahnhof)
- Islandufer
- Pestalozzistr (Schwebebahnhof)
- Zoo/Stadion (Schwebebahnhof)
- Bayer Sportpark
Müllsammelstellen:
01 Beyenburger Stausee – Container - Picknickwiese Südufer (Containerstandplatz Sommer)
02 Beyenburger Furth gegenüber der Schützenhalle
03 Beyenburg: Zielturm Regattastrecke
04 Brücke Kemna – An der Beyenburger Straße
05 Werkstor Erfurt, Hugo-Erfurt-Str. 1
06 Laaken – hinter den Teichen links auf der Wiese (Stelle ist bekannt aus den Vorjahren)
07 Am Rauental / Ecke Badische Straße – Kletterhalle Wupperwände
08 Berliner Platz – Fußgängerbrücke
09 Wupperfelder Markt / Brunnen
10 Werther Brücke – Bushaltestelle
11 Parkplatz St. Etienne Ufer (Höhe Lindenstr)
12 Alter Markt – am Schwebebahnhof
13 Finanzamt, Unterdörnen
14 Schwebebahnhof Adler Brücke – (Zufahrt Unterdörnen)
15 Brücke Wasserstr
16 Loher Brücke – auf der Brücke
17 Brücke Farbmühle
18 Mühlenbrücke (Warndtstraße / Ecke Hünefeldstraße)
19 Schwebebahnhof Völklinger Straße
20 Hünefeldstraße –gegenüber Arbeitsamt
21 Landgericht – Brücke Haspel - Haspeler Str. / Ecke Helene-Stöcker-Ufer
22 Kluse – am Schwebebahnhof
23 Ronsdorfer Str Ecke Wolkenburg
24 Brücke Wall
25 Ohligsmühle
26 Brücke Alsenstr
27 Brücke Robert Daum-Platz
28 Brücke Moritzstr
29 Gutenbergstr Ecke Löwenstraße
30 Brücke Pestalozzistraße
31 Brücke Kabelstr
32 Schwebebahnhof Varresbeck
33 Bayer Werkstor
34 Zoo – Stadion – Schwebebahnstation
35 Rutenbecker Weg – Bayer-Sporthalle
36 Brücke Rutenbeck – auf der Brücke
37 Kinder- und Jugendfarm, Rutenbecker Weg 167
38 Schwebebahnhof Hammerstein
39 Wanderparkplatz L74
40 Kohlfurther Brücke (Höhe 69 Wupperzugang ggü. Firma Becker)