Für Jugendliche
Berufsberatung bei der Agentur für Arbeit
Die Agentur für Arbeit und das Berufsinformationszentrum - kurz BiZ - veranstalten regelmäßig Jobbörsen, Telefonsprechstunden oder Bewerbungstrainings. Unter anderem finden demnächst statt (Öffnet in einem neuen Tab) (Öffnet in einem neuen Tab) (Öffnet in einem neuen Tab) (Öffnet in einem neuen Tab) (Öffnet in einem neuen Tab) (Öffnet in einem neuen Tab) (Öffnet in einem neuen Tab) (Öffnet in einem neuen Tab) (Öffnet in einem neuen Tab)
- 01.04.2025 BiZ-Sprechstunde Pflege und Gesundheit (Öffnet in einem neuen Tab)
- 01.04.2025 BiZ-Sprechstunde Finde deinen Traumberuf bei Bayer (Öffnet in einem neuen Tab)
- 08.04.2025 BiZ-Telefonberatung Lehrer/Lehrerin werden in NRW (Öffnet in einem neuen Tab)
- 10.04.2025 BiZ-Sprechstunde mit Bewerbungsmappencheck (Öffnet in einem neuen Tab)
- 14.03.2025 BiZ-Telefonberatung Ausbildung in Grünen Berufen (Öffnet in einem neuen Tab)
- 25.03.2025 Bewerbungstraining mit den Wirtschaftsjunioren (Öffnet in einem neuen Tab) - Anmeldung nötig!
- 29.03.2024 BiZ-Vortrag Duales Studium bei der Polizei NRW (Öffnet in einem neuen Tab)
- 29.03.2025 Ausbildungsplatz gesucht? Die IHK vermittelt (Öffnet in einem neuen Tab)
Alle aktuellen Termine der Agentur für Arbeit und des BiZ findest du auch hier im Veranstaltungskalender (Öffnet in einem neuen Tab).
03.04.2025: Girls´Day & Boys´Day
Der Aktionstag räumt auf mit veralteten Berufsbildern und Rollen-Klischees. Mädchen können hier gezielt in die Bereiche Technik, Naturwissenschaften und Handwerk reinschnuppern, während Jungs sich in den Bereichen Erziehung, Gesundheit, Pflege und Dienstleistungen versuchen. Du hast Lust, mal was neues auszuprobieren? Dann melde dich an:
08.04.2025: IHK-Vermittlungstag
Du suchst eine Ausbildung? Dann komm zum Vermittlungstag der Bergischen IHK. Du kannst Dich bei 30 Firmen, die noch fast 300 freie Ausbildungsplätze haben, direkt vorstellen. Die IHK hilft dir, das passende Unternehmen zu finden. Bitte bring Deine vollständigen Bewerbungsmappen mit, damit Du diese direkt bei den verschiedenen Betrieben abgeben kannst.
Zur Anmeldung (Öffnet in einem neuen Tab)
Vermittlungstag in Solingen
08.04.2025
11.00-14.00 Uhr
Friedrich-List-berufskolleg
Burgstraße 65
42655 Solingen
14.-25.04.2025: Studienorientierung in den Osterferien
In den Osterferien bietet die Zentrale Studienberatung der Bergischen Universität Wuppertal ein buntes Programm zur Studienorientierung an. Einige Angebote finden digital per ZOOM statt, andere in Präsenz an der Uni.
Bei den Schnuppertagen hast du die Möglichkeit, Infoveranstaltungen zu den Themen "Abu - und dann? Wie entscheide ich mich richtig?", „Studieren an der Uni Wuppertal“, „Bewerbung und Einschreibung“ und weitere besuchen. Außerdem kannst du die Uni bei einer (digitalen) Campusführung besichtigen und den Studienberater*innen deine Fragen stellen.
Mehr zum Ferienprogramm und zur Anmeldung auf der Website der BUW (Öffnet in einem neuen Tab) und nachfolgend das Programm zum Download.
14.-17.04.2025: Designcamp an der Uni
Das DesignCamp richtet sich an Design-Interessierte zwischen 15 und 20 Jahren. In einer Ferienwoche beginnen Schüler*innen in diesem Kurs mit dem Entwurf eines Produktes nach eigenen Ideen und setzen diesen im Bau eines Modells um. Dabei lernen die Schüler*innen vielfältige Techniken zur Entwicklung und Herstellung der unterschiedlichsten Industrieprodukte.
Während des Kurses werden die Schüler*innen von Designstudierenden betreut und lernen einige Professor*innen in kurzen spannenden Vorträgen kennen. Vorkenntnisse sind für das Designcamp nicht notwendig, nur eine Portion Neugier und Lust, sich mit Design zu beschäftigen.
14. bis 17. April, jeweils von 10 – 16 Uhr
Zur Online-Bewerbung (Öffnet in einem neuen Tab)
07.05.&14.05.2025: Mathe an der Uni erleben
Das Mathe-Lernzentrum (Öffnet in einem neuen Tab) (MatZe) der Bergischen Universität Wuppertal bietet in Kooperation mit dem Talentscouting (Öffnet in einem neuen Tab) der Universität einen Schnupperkurs für Schüler*innen an, die sich für Mathematik im Hochschulbereich interessieren oder ein Studium mit mathematischen Inhalten planen. Der Kurs soll den Übergang von der Schul- zur Hochschulmathematik erleichtern. Besonders geeignet ist das Angebot für angehende Studierende in den MINT-Fächern.
Anmeldezeitraum: 24. März 2025 – 05. Mai 2025
Zum Anmeldeformular (Öffnet in einem neuen Tab)
24.05.2025: Haspel_LearnING Tag
Tauche ein in die Zukunft des Bauens und der Mobilität! Bei Haspel_LearnING #1 stellen sich unsere Studiengänge Bauingenieurwesen und Verkehrswirtschaftsingenieurwesen mit spannenden Themen vor: Freu dich auf inspirierende Kurzvorlesungen und erlebe ingenieurwissenschaftliche Praxis hautnah mit vielen Experimenten zum Mitmachen.
Alle Schüler*innen der Jahrgangsstufen 11, 12 und 13, die sich für die Ingenieurwissenschaften in den zukunftsweisenden Bereichen Bauen, Mobilität und Verkehr interessieren, sind herzlich willkommen – insbesondere alle Abiturientinnen und Abiturienten.
30.06.-04.07.2025: SommerUni
Vom 30. Juni bis 4. Juli 2025 heißt die Bergische Universität Wuppertal junge Frauen zur SommerUni (Öffnet in einem neuen Tab) willkommen. Die Veranstaltung bietet Oberstufenschülerinnen ab Klasse 10 und Abiturientinnen aus ganz Deutschland die Möglichkeit, eine Woche lang in die Welt der Naturwissenschaften und Technik einzutauchen. Unter dem Motto „Eine Woche studieren auf Probe“ kannst du kostenlos die MINT-Fachbereiche (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) erkunden und wertvolle Einblicke in entsprechende Studiengänge und Berufsperspektiven gewinnen. Anmelden kannst du dich hier bis zum 30. Mai (Öffnet in einem neuen Tab).
18.09.2025: Ausbildungsbörse
Du suchst einen Ausbildungsplatz und möchtest mal sehen, was Unternehmen so anbieten? Dann komm zur großen Wuppertaler Ausbildungsbörse in die Historische Stadthalle. Über 120 Unternehmen stellen sich und ihre Ausbildungsberufe vor. Komm vorbei und lass die von Personalverantwortlichen und Azubis aus erster Hand erzählen, welche Möglichkeiten du hast. Das Angebot deckt alles ab, über Berufe in Industrie und Handwerk, Einzelhandel und Gstronomie bis zum Pflegeberuf. Der Eintritt ist fei.
Wuppertaler Ausbildungsbörse
18.09.2025
09.00-15.00 Uhr
Historische Stadthalle Wuppertal
Johannisberg 40
42103 Wuppertal
30.-31.10.2025: vocatium Wuppertal
Die Fachmesse für Ausbildung & Studium kommt wieder nach Wuppertal. An zwei Tagen kannst du dich bei vielen Ausstellern in der Historischen Stadthalle Wuppertal über deine Anschlussmöglichkeiten nach der Schule schlau machen. Ein besonderer Fokus liegt auf MINT-Berufen. Mehr Infos gibt´s hier (Öffnet in einem neuen Tab).
vocatium Wuppertal 2025
30.10.2025 | 08:30 - 14:45 Uhr
31.10.2025 | 08:30 - 14:45 Uhr
Historische Stadthalle Wuppertal
Johannisberg 40
42103 Wuppertal
Der Eintritt ist frei.
Jeden 1. Montag im Monat: Beratung zum Bundesfreiwilligendienst
Du fragst dich, wie es nach dem Schulabschluss für dich weitergeht? Ein Freiwilligendienst bietet dir Möglichkeit, die Zeit sinnvoll zu nutzen und dir darüber klar zu werden. Über die vielfältigen Angebote zum Freiwilligendienst informiert der FSD-Köln an jedem ersten Montag im Monat. Die Bertung findet online statt. Hier geht´s zur Anmeldung (Öffnet in einem neuen Tab).
Für Eltern
Studi-Sprechstunde für Eltern
Ihr Kind möchte studieren? Sie wollen zielgerichtet und angemessen Unterstützung anbieten? Sie wollen sich einfach nur selbst informieren und auf den neuesten Stand bringen? Die Zentrale Studienberatung bietet Ihnen mit der neu eingerichteten Eltern-Sprechstunde eine spezielle Anlaufstelle für Ihre Fragen rund um Studienorientierung, Studienwahl und studentisches Leben und Lernen.
Die Eltern-Sprechstunde findet einmal im Monat von 17:00 - 19:00 Uhr telefonisch oder auf Wunsch auch über ZOOM statt. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig.
Eltern-Navigator: Die richtige Ausbildung im Handwerk finden
Die Handwerkskammer Düsseldorf (Öffnet in einem neuen Tab) bietet an jedem ersten Mittwoch im Monat von 16:30 bis 18:30 Uhr die Veranstaltung "Eltern-Navigator: Wie findet mein Kind den Weg in die Ausbildung?" an.
Dort können Fragen wie Welche Möglichkeiten hat mein Kind? Welche Ausbildung passt zu meinem Kind? Wie kann ich mein Kind optimal begleiten? geklärt werden. Die Berater*innen informieren zudem über Karrieremöglichkeiten in über 130 Ausbildungsberufen im Handwerk.
Wann: Jeden ersten Mittwoch im Monat, 16:30 bis 18:30Uhr
Hotline: 0211 8795 888
WhatsApp: 01575 6426795
E-Mail: passgenaue-besetzunghwk-duesseldorfde