Inhalt anspringen

Jugend & Freizeit Spiel-, Bolzplätze & Skateanlagen

Die Stadt Wuppertal unterhält 292 Kinderspielplätze, 77 Bolzplätze und 10 Skateanlagen.

Ein dickes DANKE! an die Abteilung Unterhaltung und die Abteilung Neubau, Ressort Grünflächen und Forsten, und alle Bezirksvertretungen - ohne deren Unterstützung das nicht möglich wäre!

Aktuelles

Der Seilkletterturm wurde von den Kindern erobert.

Eröffnungsfeier Kinderspielplatz Mohrhennsfeld am 14.06.2024

Nach langer Wartezeit konnte der Kinderspielplatz Mohrhennsfeld endlich am 14.06.2024 eingeweiht werden.

Vor Ort übernahmen der Bezirksbürgermeister Harald Scheuermann-Giskes und die Jugendsamtleiterin Christine Roddewig-Oudnia die Festreden. Gemeinsam mit dem Stadtteiltreff Rehsiepen, dem Spielmobil der Stadt Wuppertal und "Miteinander in Ronsdorf" fand ein buntes Programm mit vielen Spielangeboten und leckeren Falafeln statt. Der neue große Bolzplatz, die lange Seilbahn und der hohe Seilkletterturm waren mitunter die Attraktionen des Tages.


Eröffnungsfeier Kinderspielplatz Höchsten/Friedrichsplatz am 06.06.2024

Am 06.06.2024 konnte der Kinderspielplatz Höchsten/Friedrichsplatz mit einem Fest eröffnet werden.

Bezirksbürgermeister Thomas Kring löste gemeinsam mit den Kindern die grüne Schleife und eröffnete den Platz damit symbolisch. Gestaltet wurde das Fest mit der Unterstützung der Alten Feuerwache, die unter einem Pavillon Glitzertatoos anfertigte und dem AWO Kinder- und Jugendtreff, die unter einem weiteren Pavillon leckeren Kuchen anbot. Der Fachbereich Jugend & Freizeit verteilte an die Kinder kostenlos Wassereis.

Die Hauptattraktion waren jedoch der Bolzplatz, die tollen neuen Spielgeräte, wie die Riesenrutsche und die Seilbahn, und weitere neue Geräte.  


Spielplatz Goetheplatz

Eröffnungsfeier Kinderspielplatz Goetheplatz am 23.05.2024

Am 23.05.2024 wurde der neue Teil des Kinderspielplatzes Goetheplatz offiziell mit einer Einweihungsfeier eröffnet. Der Kindergarten der Diakonie in der Lessingstraße und vor allem die Kindergarteneltern unterstützten die Eröffnungsfeier. Auch der Spielplatzpate Herr Matthias Stieglitz trug tatkräftig dazu bei, dass es für alle Beteiligten ein schönes Fest wurde.

Bezirksbürgermeister Georg Brodmann eröffnete den Platz offiziell mit wertschätzenden Worten, die vor allem die schöne Planung von Frau Arianna Schmidt, Ressorts Grünflächen und Forsten, lobte.


Bruder Dirk testet die neue Schaukelanlage für die Kinder Am Untergraben.

Eröffnungsfest auf dem Spielplatz Am Untergraben am 06.05.2024

Am 06.05.2024 wurde der Spielplatz "Am Untergraben" in Beyenburg gemeinsam mit dem Bezirksbürgermeister Andreas Bialas, der Bezirksvertretung Langerfeld-Beyenburg, der Caritas und dem Spielmobil der Stadt Wuppertal eröffnet.

Bruder Dirk, aus dem oberhalb des Spielplatz liegenden Klosters, testete gemeinsam mit den Kinder den neuen Spielplatz, während das Spielmobil und die Caritas für die Kinder Bastelangebote vor Ort bereit hielten.


Eröffnung Kinderspielplatz Kluser Platz am 07.12.2023

Um 11 Uhr, war es soweit: 
Die offizielle Eröffnung des Kinderspielplatzes Kluser Platz fand mit Kindern aus der im Vorfeld beteiligten Kindertagesstätte „Rabbatz“ statt. Dabei erhielt nach einer demokratischen Abstimmung der Kinder vor Ort,  im Rahmen einer Taufe mit echtem Wupper-Wasser, der  Stein-Bär den Namen „Anna“ und das Stein-Huhn den Namen „Olaf“. Bezirksbürgermeister Thomas Kring eröffnete mit den Kindern gemeinsam die grüne Schleife.

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen / Nutzerbeteiligungen

Spielplatzsanierungen vor 2023

Spielen ist...

...eine lebensnotwendige Voraussetzung für die gesunde seelische und körperliche Entwicklung unserer Kinder.

Leider wird der Freiraum zum Spielen, aufgrund der dichten Wohnbebauung, immer mehr eingeschränkt.
Wuppertal hat sich zum Ziel gesetzt, dass in den innerstädtischen Bereichen die Spiel- und Bolzplätze vorrangig auszubauen und neu zu gestalten sind.
In Wuppertal wird die Umgestaltung und Neuplanung der Spielplätze unter Beteiligung von Kindern und Anwohner*innen durchgeführt.
Fast 50 Spielplatzpat*innen sind Ansprechpartner*innen vor Ort, melden Verunreinigungen und Schäden oder führen teilweise Spielplatzfeste für die Kinder aus der Nachbarschaft durch.

Links

Kontakt

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal

Auch noch interessant

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)
Seite teilen