Inhalt anspringen

Termine

Messen, Workshops, Seminare und mehr - Was ist wann wo los?

22.06.2024: Bewerbertag bei den WSW (Öffnet in einem neuen Tab)
Veranstalter: Wuppertaler Stadtwerke
Ort: Busbetriebshof Varresbeck, Deutscher Ring 10, 42327 Wuppertal
Uhrzeit: ab 9:45 Uhr
Fahrerinnen und Fahrer für den ÖPNV werden dringend gesucht. Um den Beruf vorzustellen, laden die WSW auf ihren Busbetriebshof Varresbeck ein. Interessierte können sich mit den WSW-Beschäftigten austauschen und das Arbeitsumfeld kennenlernen. Anmeldung online!

24.-29.06.2024: InnenBandStadt-Expo (Öffnet in einem neuen Tab)
Veranstalter: Stadt Wuppertal
Ort: Zukünftiges Pina-Bausch-Zentrum, Bundesallee 260, 42103 Wuppertal
Seit dem Start des Stadtentwicklungsprojekts „InnenBandStadt“ wurden Rathausfassaden illuminiert, Stadtgutscheine verkauft, Leerstände mit neuen Nutzungen gefüllt, städtebauliche Planungen beauftragt und Reallabore an den Start gebracht. Nun gibt eine Outdoorausstellung einen Gesamteindruck über die vielen laufenden Projektbausteine. Das Projektteam freut sich auf Besucher*innen, die am Weg zu einer zukunftsweisenden Innenstadtentwicklung für Wuppertal interessiert sind. Weitere Einzelveranstaltungen in dieser Woche finden verteilt im Programmgebiet statt. Das Basecamp wird im und vor dem zukünftigen Pina-Bausch-Zentrum (Bundesallee 260) sein.

25.06.2024: Betriebliche Integration per Job-Turbo
Veranstalter: W-tec
Ort: Technologiezentrum Wuppertal W-tec, Heinz-Fangman-Str. 2-6 (Haus 4, Raum 0.23), 42287 Wuppertal
Uhrzeit: 16.00-17.00 Uhr
Wie können Geflüchtete in den Arbeitsmarkt integriert werden? Und wie profitieren Unternehmen von der Möglichkeit, ausländische Arbeitskräfte bei sich zu beschäftigen? Am 25. Juni bietet das Technologiezentrum Wuppertal W-tec in Kooperation mit dem Jobcenter eine Infoveranstaltung zum Programm Job-Turbo an. Damit zielt das Bundesministerium für Arbeit und Soziales auf einen beschleunigten Integrationsverlauf. Nach der erfolgreichen Absolvierung eines Integrationskurses, sollen Geflüchtete so schnell wie möglich Arbeitserfahrung sammeln und möglichst weiter qualifiziert werden. Interessierte sind eingeladen, sich kostenlos zu informieren. Anmeldungen sind per E-Mail an behnkew-tecde erwünscht.

27.06.2024: Steuerliche Forschungsförderung (Öffnet in einem neuen Tab)
Veranstalter: Bescheinigungsstelle Forschungszulage
Ort: online
Uhrzeit: 14.00-15.00 Uhr
Die Bescheinigungsstelle BSFZ informiert in kompakten, einstündigen Online-Vorträgen über die steuerliche Forschungsförderung und stellt Schritt für Schritt das Antragsverfahren vor. Auch individuelle Fragen werden beantwortet. Eine Anmeldung ist erforderlich.

29.06.2024: Langer Tisch (Öffnet in einem neuen Tab)
Veranstalter: Wuppertal Marketing
Ort: Opernhaus Barmen bis Berufskolleg Am Haspel
Uhrzeit: 16.00-04.00 Uhr
Zum 95. Geburtstag der Stadt Wuppertal wird wieder gemeinsam am Langen Tisch gefeiert. Dann bauen Initiativen, Vereine, Unternehmen und Bürger*innen wieder ihre kreativen Tafeln entlang der Hauptstraße B7 auf. Die Anmeldephase startet am 22.02.

31.08.2024: Cronenberger Werkzeugkiste (Öffnet in einem neuen Tab)
Veranstalter: Cronenberger Werkzeugkiste e.V.
Ort: Ehrenmal, Kulturzentrum Borner Schule
Zum 27. Mal laden die Veranstalter ein. Der Verkauf und die Verlosung von Werkzeugen namhafter Firmen bilden den Schwerpunkt der Veranstaltung. Darum herum gibt es weitere Aussteller, Speisen und Trank, Musik und Unterhaltung. Der Erlös geht an Einrichtungen für Menschen mit Behinderung in Wuppertal und der Partnerstadt Schwerin sowie weitere soziale Projekte in Cronenberg. Die Anmeldungen laufen bis zum 30. Juni.

23.-25.09.2024: Circular Insight Days (Öffnet in einem neuen Tab)
Veranstalter: Neue Effizienz gGmbH
Ort: verschiedene
Uhrzeit: ganztags
Über drei Tage arbeiten Young Professional an unterschiedlichen Fragestellungen aus dem Bereich Circular Economy, die von Unternehmen aus der Region gestellt werden. Die Aufgabenstellungen können sich zum Beispiel um Sharing, Ökodesign oder zirkuläres Bauen drehen. Die entwickelten Lösungen werden am dritten Veranstaltungstag gepitcht und von einem Expertengremium bewertet. 
Unternehmen, die an einer Teilnahme interessiert sind, melden sich im Vorfeld bitte bei Veronika Kowolik von der Neuen Effizienz (Tel. 0202 96 35 06-64; Mail: kowolikneue-effizienzde).

10.10.2024: berg-pitch in Solingen (Öffnet in einem neuen Tab)
Veranstalter: Solingen.Business
Ort: codecentric AG, Hochstraße 11, 42697 Solingen
Die 15. Ausgabe des berg-pitchs findet wieder in Solingen statt. Das größte Startup-Event im Bergischen freut sich auf spannende neue Gründer*innen, die ihre innovativen Geschäftsideen vor einem großen Publikum aus der regionalen Wirtschaft präsentieren. Es geht um ein Preisgeld von 5.000 Euro. Alle Infos zur Bewerbung für die Teilnahme am Pitch finden Interessierte online. Auch Zuschauer-Tickets sind in Kürze hierüber erhältlich. 


Hier finden Sie weitere Termine

Veranstaltungen der Bergischen IHK (Öffnet in einem neuen Tab)
Ob Info-Veranstaltungen zu Förderprogrammen oder Seminare rund um Neuheiten im Außenhandel – alle Termine der Bergischen IHK finden Sie online im Veranstaltungskalender.

Veranstaltungen von Neue Effizienz (Öffnet in einem neuen Tab)
Die Denkschmiede für Nachhaltigkeit bietet u.a. Workshops und Netzwerktreffen für Bergische Unternehmen an.

Veranstaltungen des Startercenters NRW (Öffnet in einem neuen Tab)
Von Einführungsveranstaltungen bis Gründerzirkel – das Startercenter NRW für Wuppertal, Solingen und Remscheid unterstützt Gründungsinteressierte und junge Start-ups mit Beratungsterminen und Workshops.

Veranstaltungen des Technologiezentrums W-tec (Öffnet in einem neuen Tab)
Das Technologiezentrum W-tec bietet regelmäßig Beratungstermine für GründerInnen an sowie Workshops, zum Beispiel zu den Themen Marketing oder IT.

Veranstaltungen des Freiraums (Öffnet in einem neuen Tab)
Freiraum, das Innovationslabor der Bergischen Universität Wuppertal, bietet Events und Workshops für junge GründerInnen.

Veranstaltungen von Bergisch Competentia (Öffnet in einem neuen Tab)
Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf im Bergischen Städtedreieck bietet regelmäßig Veranstaltungen zu Gleichstellung im Beruf, Elternzeit, Frauen in Führungspositionen und weitere spannende Themen.

Veranstaltungen des Handelsverbands NRW Rheinland (Öffnet in einem neuen Tab)
Der Handelsverband bietet viele (Web-)Seminare und Vorträge für Akteure des Einzelhandels an. Die Themen reichen von Förderangeboten über digitales Marketing bis hin zu Vertriebsformen der Zukunft.

Veranstaltungen des Kompetenzzentrums Handel (Öffnet in einem neuen Tab)
Für das Kalenderjahr 2022 sind bereits viele verschiedene Seminare und Workshops rund um das Thema Digitalisierung im Einzelhandel terminiert. 

Veranstaltungen von Mittelstand-Digital (Öffnet in einem neuen Tab)
Mit dem Netzwerk unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die digitale Transformation kleiner und mittlerer Unternehmen. Bundesweit bieten verschiedene Kompetenzzentren (virtuelle) Workshops und Sprechstunden zu Themen wie interne Prozesse digitalisieren, KI im Mittelstand, IT-Sicherheit oder Online-Marketing.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • congerdesign auf Pixabay

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Infos zum Datenschutz (Öffnet in einem neuen Tab)
Seite teilen