Aufbau Gesamtschule
Die Gesamtschule führt Schüler*innen je nach ihren Lernmöglichkeiten zu den verschiedenen Schulabschlüssen, die im allgemeinbildenden Schulwesen vergeben werden:
- Hauptschulabschluss nach Klasse 10
- Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife)
- Der mittlere Schulabschluss (Fachoberschulreife) mit Qualifikationsvermerk berechtigt zum Übergang in die gymnasiale Oberstufe.
- Fachhochschulreife
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
Der Gesamtschule ist eine gymnasiale Oberstufe angeschlossen, in der nach 13 Schuljahren unter denselben Bedingungen und Maßstäben wie im Gymnasium die Allgemeine Hochschulreife im Zentralabitur erlangt werden kann.
In der Gesamtschule sind also alle Schullaufbahnen möglich, die sonst in den drei weiterführenden Schulformen getrennt angeboten werden. Die verschiedenen Schullaufbahnen und damit die Chancen, einen bestimmten Abschluss zu erreichen, ergeben sich aus mehreren Einzelentscheidungen im Laufe der Schulzeit. Diese Entscheidungen werden von Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern aufgrund der beobachteten Lernentwicklung getroffen.
Auf die unterschiedlichen Lernmöglichkeiten und Interessen der Schüler*innen geht die Gesamtschule durch ein innerschulisches Differenzierungssystem ein. In den Klassen 5 und 6 werden Schüler*innen in Stammklassen gemeinsam unterrichtet (Ausnahme: Wahlpflichtbereich ab Klasse 6, s. u.). Zusätzlich gibt es Fördermaßnahmen (Förderunterricht in Deutsch, Englisch und Mathematik, sprachliche Sonderförderung, Konzentrationstraining u.a.); durch diese Maßnahmen sollen Lernrückstände aufgeholt und Lernschwierigkeiten beseitigt werden. Außerdem findet auch eine Förderung von besonders motivierten und begabten Schüler*innen statt.
Ab Klasse 7 lernen die Schüler*innen in Englisch und Mathematik auf zwei Niveaus, ab Klasse 8 und 9 wird zusätzlich Deutsch in zwei Leistungsstufen differenziert. Im Wahlpflichtbereich ab Klasse 6 können die Schüler*innen eine zweite Fremdsprache wählen oder ab 6 oder 7 einen Wahlpflichtkurs belegen (Naturwissenschaften, Arbeitslehre, Darstellen und Gestalten). Ab dem 8. Schuljahr wird eine weitere Fremdsprache angeboten. In Klasse 9 und 10 werden auch die Naturwissenschaften, entweder Chemie oder Physik auf zwei Niveaus unterrichtet.
In Ausnahmefällen kann auch an der Gesamtschule eine Klasse wiederholt werden. Es besteht die Möglichkeit, eine Klasse zu überspringen und damit die Schulzeit zu verkürzen. „Sitzen bleiben“ im üblichen Sinne gibt es bis einschließlich 8. Klasse nicht.
Die Gesamtschule wird als Ganztagsschule geführt (Fünf-Tage-Woche). Aufgaben ergänzen, vertiefen und verfestigen das im Unterricht Erlernte – sie können in den unteren Klassen weitgehend in Arbeitsstunden in Begleitung durch die Klassenlehrer*innen bearbeitet werden.
In Arbeitsgemeinschaften können Schüler*innen nach ihren Neigungen in freieren Formen lernen, und in der Mittagsfreizeit geben das gemeinsame Essen, Spielen und Beschäftigungsangebote Gelegenheit zu außerunterrichtlichen Kontakten aller am Schulleben Beteiligten.
Informationsflyer für die Gesamtschulen 2022/23
Zuordnung von Grundschulen
Da die Gesamtschulen auch künftig mit erheblichen Anmeldeüberhängen rechnen, haben die Schulleiter*innen in Absprache mit dem Schulträger und der Schulaufsicht den sechs Gesamtschulen bestimmte Grundschulen zugeordnet. Mit dieser empfehlenden Zuordnung ist weder eine Aufnahmegarantie noch eine Verpflichtung zur Anmeldung an einer bestimmten Gesamtschule verbunden.
Unter dem Link finden Sie die Grundschulen nach Stadtbezirken aufgelistet.
Zuordnung der Grundschulen
Erich-Fried-Gesamtschule Ronsdorf
Klassen 5-10, Jahrgangsstufen 11-13 der gymnasialen Oberstufe
Wahlpflichtkurse und Kursangebote
- ab Klasse 5: fachliche und fachunabhängige Förderung, Lese- und Rechtschreibförderung, Fachförderung auch für leistungsstarke Schülerinnen und Schüler in M, D und E
- ab Klasse 7: Spanisch, Latein (Latinum), Naturwissenschaften, Wirtschaft und Arbeitswelt, Darstellen/Gestalten
- ab Klasse 9: Französisch, Abschluss- und Berufsorientierung
- ab Klasse 11: Spanisch, Philosophie, Sozialwissenschaften
- ab Klasse 12: Leistungskursprofil: Deutsch, Englisch, Mathematik, Biologie, Erdkunde, Geschichte, Sport, Sozialwissenschaften und Kunst (Chemie).
Pädagogisches Profil
Als erste Gesamtschule Wuppertals wird an der EFG schon von Beginn an, seit dem Schuljahr 1979/80, das Gesamtschulkonzept gelebt:
Ganz in diesem Sinne ist die Erich-Fried-Gesamtschule auch heute eine Schule des gemeinsamen Lernens: Das umfasst das Angebot aller Schulabschlüsse (HA9/10, FOR, FHSR) und das möglichst dauerhafte Lernen in verlässlichen sozialen Gefügen (feste Klassen und Klassenleitungs-Teams von Klasse 5-10). Darüber hinaus pflegen wir an der EFG ein seit vielen Jahren gereiftes Konzept des gemeinsamen Unterrichts (eigenes Lernzentrum mit ausgebildeten Sonderschulpädagog*innen) und der gelungenen Arbeit in Integrationsklassen.
Unser Leitsatz ist, erfolgreiches Lernen für alle Schüler*innen zu ermöglichen. Das erreichen wir durch individualisierte Lernwege, die in einem ausgewogenen Verhältnis stehen aus fachlich angeleitetem und begleitetem selbstständigem Lernen. Grundlegend sind hierfür Integration, Inklusion und Kooperation, die unsere pädagogischen Konzepte an der EFG und unsere Unterrichtsentwicklungen inne liegen. Unsere Schüler*innen profitieren während ihrer gesamten Schullaufbahn von unseren fundierten Förderkonzepten: Wir beginnen in Klasse 5 mit Lerntrainings, Förderplanarbeit, LRS-Kursen, Förderkursen Sprache, der Lernwerkstatt Deutsch, offenen Lernräume und begleiten unsere Schüler*innen mit gezielter Förderung bis in die gymnasiale Oberstufe, um die bestmöglichen Bildungsabschlüsse zu erreichen.
Die EFG ist Europaschule, damit liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Sprach- und Fremdsprachenvermittlung (dazu gehören die Theaterklasse; Sprachzertifikate „Economics, LCCI“; DELF, DELE). Übergeordnetes Ziel ist die Vermittlung des europäischen Leitgedankens von Toleranz, Akzeptanz und dem Respektieren von Vielfalt. Nicht zuletzt sehen wir uns hier unserem Namenspatron Erich Fried verbunden, der in seinen Schriften als Europäer, engagierter Demokrat und mutiger Kritiker totalitärer Systeme immer wieder den Grundgedanken des gleichberechtigten Zusammenlebens einforderte und voranbrachte. Die Schüler*innen lernen bei uns angeleitet von einander (Schüler*innen helfen Schüler*innen, Klassenpaten), freiheitliches und sozialverantwortliches Denken und Handeln werden geschult und durch das interkulturelle Lernen, nicht zuletzt in vielfältigen Austauschprogrammen, mit Leben gefüllt (Erasmus+: Kooperation mit Schulen aus fünf europäischen Ländern).
Uns ist es besonders wichtig, dass diese gemeinsamen Werte und Konzepte auch für die zukünftig nachfolgenden Generationen möglich bleiben. Als eine von vier Schulen in Deutschland ist die EFG im Pilotprojekt „schools4future“ daher Vorreiter für den Klimaschutz und als Schulgemeinschaft aktiv auf dem Weg zur Klimaneutralität.
Unsere Schule bietet den Schüler*innen eine zuverlässige Bindung an: Wir nehmen sie an als Menschen mit Vergangenheit und begleiten sie ein Stück auf ihrem Weg in ihr zukünftiges Leben. Wichtig, gerade an den Schnittstellen der Bildungsbiografien unserer Schüler*innen, ist für uns daher eine langjährige und zuverlässige Kooperation mit den Grundschulen im Einzugsgebiet. So gestalten wir einen gelingenden und reibungsarmen Übergang zu uns an die weiterführende Schule (Übergangsmanagement-Konzept).
Wenn die Schüler*innen sich in JG 5/6 über ihre individuellen Neigungen und Fähigkeiten klarer geworden sind, bestärken wir spätestens mit dem Einsetzen der Fachleistungsdifferenzierung in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und Chemie ab der 8. bzw. 9. Klasse und einer zunehmenden Spezialisierung im Fächerkanon (integrierter GL- und NW-Unterricht wechselt sukzessive in Kernfächer) möglichst viele Schüler*innen zur Vorbereitung und Weiterführung ihres Bildungsweges in die gymnasiale Oberstufe unserer Schule.
Ein ganz besonderer Fokus in Bezug auf gelingende Bildungswege liegt in unserer Berufsberatung (Berufswahlsiegel NRW), die wir ab der 8. Klasse anbieten. Durch ein festes, täglich besetztes Berufsorientierungsbüro an unserer Schule mit qualifiziertem Personal, der Beratung der Klassenleitungsteams und Beratungslehrkräfte der einzelnen Jahrgangstufen erfahren die Schüler*innen vielfältige Unterstützung, um den Sprung ins eigene Berufsleben erfolgreich zu meistern. Inhaltlich wird das Thema Beruf in Themenwochen intensiviert und mit dem Praktikum in Klasse 9 und 11 können die Schüler*innen erste und weitere Erfahrungen im Berufsleben sammeln. Hier können wir auf ein breites Netzwerk an Kooperationspartner*innen im Schulumfeld zurückgreifen (Gebrüder Jaeger, Bucs. IT GmbH, Wupperverband, A. Schmersal GmbH, Muckenhaupt & Nusselt, Großwäscherei Voss, Fa. Knipex und das TIC Theater).
Die zunehmende Digitalisierung sehen wir als Chance und Gelingensbedingung für ein vielfältiges Schulleben und erfolgreichen Unterricht. Durch den sich stetig weiterentwickelnden Ausbau unserer digitalen Infrastruktur (Iserv, Ausstattung mit digitalen Endgeräten, stabilem und flächendeckendem W-LAN) und der konsequenten Qualifizierung von Schüler*innen in der Anwendung (Informatik-Unterricht, internes digitales Methodencurriculum und AGs), vor allem aber im verantwortungsvollen Umgang im Rahmen einer umfassenden Medienkompetenzentwicklung (implementiert im Lehrplan aller Fächer) tragen wir dem Leben in der digitalen (Arbeits-)Welt und seinen sozialen Begleiterscheinungen Rechnung.
Bildung ist bei uns an der EFG ganzheitlich angelegt: Unser Ganztag bietet vielfältige schulinterne als auch externe Angebote im sozialen (Schulsanitätsdienst, Sporthelfer*innenausbildung, Klassenpaten uvm.) sportlichen (Hockey (ETG Ronsdorf), Tauchen, Badminton (BTV Graben), Tennis (TC BW Ronsdorf), kulturellen (Theater, Tanz, Gitarre) und technisch-naturwissenschaftlichen (Modellbau, Nächte der Naturwissenschaften, Umweltengagement) Bereich. Stetig wird daran gearbeitet, das Angebot auf die Bedarfe unserer Schüler*innen anzupassen.
Im gut ausgestatteten Freizeitbereich mit Jahrgangsclubs bietet die EFG ihren Schüler*innen z.B. in den Mittagspausen Ruhephasen, Erholungs- und Rückzugsräume sowie die verlässliche Betreuung von ausgebildeten Kolleginnen und Kollegen und Elternhelfer*innen.
Mit einem eigenen gemeinnützigen Verein in Elterninitiative wird in unserer großzügigen Mensa mit Blick ins Naturschutzgebiet jeden Tag ein abwechslungsreiches und ausgewogenes Mittagessen angeboten (Salattheke, Nudelbuffet und eine Auswahl aus zwei Mittagessen mit je einer vegetarischen Option). Dabei wird Wert auf Frischprodukte aus überwiegend biologischem Anbau gelegt, die in der eigenen Küche direkt verarbeitet werden – dies dient auch der bewussten Müllvermeidung.
Uns ist ein diskriminierungsfreies Schul- und Lernklima besonders wichtig. Darum kümmert sich aktiv neben der Arbeitsgruppe „Schule ohne Rassismus“, die Aktionen und Gesprächsabende zu aktuellen Fragen aus dem Themenbereich organisiert, die gesamte Schulgemeinschaft: Mit einer lebendigen SV-Arbeit und einem breit aufgestelltem Beratungskonzept (Streitschlichterprogramm, (Medien-)Suchtprävention) und einer Sensibilisierung durch besonderen Themenwochen (Gewaltprävention) sind wir alle im Bemühen um ein gutes soziales Miteinander ständig engagiert.
Als Partner im Quartier richten wir gern Schulfeste für den ganzen Stadtteil Ronsdorf aus, wo man in der Gemeinschaft zusammenkommt und gewachsene Beziehungen zu den sozialen Einrichtungen, Vereinen, Gemeinden und Firmen der Wuppertaler Südhöhen mit Leben füllt.
Ort
Erich-Fried-Gesamtschule Ronsdorf
An der Blutfinke 70
4236 Wuppertal
Kontakt
Gesamtschule Else Lasker-Schüler – Die Kulturschule mit Profil
Klassen 5 - 10, Jahrgangsstufen 11 - 13 der gymnasialen Oberstufe
Wahlpflichtkurse und Kursangebote
Die GE Else Lasker-Schüler bietet mit ihren kreativen und ästhetischen Unterrichtszugängen und ihrem breiten Feld an Wahlpflichtkurse und Kursangeboten die Möglichkeit, dass die Schüler*innen ihre individuellen Stärken und Interessen berücksichtigen und einbringen können.
Ab Klasse 7 ist die Wahl der zweiten Fremdsprache Französisch und ab Klasse 9 die Fremdsprachen Spanisch oder Latein möglich. Zudem kann ab Klasse 7 auch zwischen den Fächern Forschen und Entdecken, Technik, Hauswirtschaft, Darstellen und Gestalten und Türkisch gewählt werden. Durch die freien Lernangebote, wie z.B. Schulsanitätsausbildung, Imkern mit echten Bienen, Theaterpädagogik, Berufsorientierung, Rap & HipHop, Klimaschutz, Grafik-Design, Veranstaltungstechnik, Mode & Fair Fashion, Computer und Programmieren u.v.m., können die Schüler*innen sich ohne Leistungsdruck ihren Interessen widmen.
Auch für das Abitur bieten wir eine Vielzahl an Fächern an. Beispielsweise können ab Jahrgang 12 folgende Leitungskurse gewählt werden: Deutsch, Mathematik, Englisch, Biologie, Erdkunde, Kunst, Geschichte, Chemie
Ab Jahrgang 11 kann man als neu einsetzende Fremdsprache Italienisch oder Spanisch wählen.
Pädagogisches Profil
Die GE Else Lasker-Schüler ist durch ihren Standort sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen und kann dadurch von einer Vielzahl an außerschulischen Lernorten profitieren. Unsere – in der Wuppertaler Schullandschaft einzigartige – vertikale Abteilungsstruktur sorgt dafür, dass sich unsere Schüler*innen bei uns wohlfühlen und eine kontinuierliche Struktur in kleinen Einheiten erfahren.
Jedes Kind hat Potenzial und unterschiedliche Interessen: Als Schule mit Profil bieten wir den jungen Menschen von Klasse 5 bis 10 unterschiedliche Profilklassen an: Sportklasse (im Aufbau), Musikklasse, Technik-Ingenieur-Klasse, Kunstklasse, Theaterklasse und Naturwissenschaftsklasse. Hierdurch können sich die Schüler*innen kreativ entfalten und ihre Kompetenzen zeigen.
Kreatives und ästhetisches Lernen: Durch kreative und ästhetische Unterrichtszugänge haben die Kinder Spaß am Lernen und erleben den Unterricht als einen nachhaltigen und spannenden Prozess, bei dem sie wissen werden, warum das Gelernte für sie so wichtig ist.
Individuelles Lernen: Jedes Kind ist ganz unterschiedlich und benötigt daher auch ganz unterschiedliche (individuelle) Unterstützung, um den bestmöglichen Schulabschluss zu erreichen. Durch eine Vielzahl individueller Förder- und Forderungsmöglichkeiten, unterstützen wir die Lernenden dabei, sich individuell zu entfalten.
Im Rahmen der Persönlichkeitsentwicklung greifen wir nebst LionsQuest u.a. auf die tiergestützte Pädagogik zurück. So können sowohl durch Projekte mit Pferden als auch mit unseren beiden Schulhunden die Persönlichkeit der Schüler*innen bestärkt und nachhaltig positive Veränderungen herbeigeführt werden.
Als eine der nominierten besten Schulen Deutschlands 2017 ermöglichen wir ein vielfältiges Schulleben: eigene Musikschule und Instrumentalunterricht, Arbeitsgemeinschaften, Sprachförderung mit Doppelbesetzung, Streitschlichterausbildung, Gewaltprävention, schuleigene Imkerei, Studienfahrten in der gymnasialen Oberstufe, Klassenfahrten in den Jahrgängen 7 & 10, ErasmusPlus+, enge Zusammenarbeit mit den Grundschulen beim Übergang in Klasse 5, schuleigene Bibliothek, gesundes Mittagessen in der Mensa, zeitgemäße Computerfachräume, vielfältiges Beratungsangebot für Schüler*innen und Eltern, digitale Lernplattformen, Kletterprojekte, Verkehrserziehung, Berufsorientierungsbörse und ausgezeichnete Berufsberatung, Skifreizeit, Mitgestaltung des Schullebens durch die Schüler*innen, Partnerschaften in Israel und Palästina für eine friedliche Koexistenz, gesunde Zeitstruktur um kooperative Lernarrangements sinnstiftend zu gestalten, politische Bildung durch Veranstaltungen mit Politiker, Suchtprävention u.v.m.
Weiterhin kooperieren wir mit den Wuppertaler Bühnen, um kulturelles Lernen „erlebbar“ zu gestalten. Darüber hinaus bestehen Kooperationen mit dem Wuppertaler Kinder- und Jugendtheater, dem Wuppertal Institut (School4future) und mit vielen Betrieben zur Unterstützung der Berufswahl.
Im Rahmen von Schule im NRW-Talentscouting bilden wir Kooperationen mit der Bergischen Universität Wuppertal und der Ruhr-Universität Bochum. Die Talentscouts begeistern die jungen Menschen für eine akademische Laufbahn und suchen in unserer Schule – unabhängig von Noten – nach Talenten, die sie durch ein Stipendium fördern.
Die GE Else Lasker-Schüler zeichnet sich weiterhin als Schule ohne Rassismus, Wuppertaler Energie-Sparschule und strategische Schulpartnerschaft aus. Als eine für den Deutschen Schulpreis nominierten besten Schulen Deutschlands 2017 stehen wir für vielfältige und ausgezeichnete Unterrichtskonzepte, ein respektvolles und lernförderliches Schulklima, vielfältige und differenzierte Lernzugänge sowie für einen freundlichen Lebensraum, in dem sich alle Schüler*innen wohlfühlen.
Ort
Gesamtschule Else Lasker-Schüler – Die Kulturschule mit Profil
Else-Lasker-Schüler-Str. 30
42107 Wuppertal
Kontakt
Pina-Bausch-Gesamtschule Wuppertal-Vohwinkel
Klassen 5 - 10, Jahrgangsstufen 11 - 13 der gymnasialen Oberstufe
Wahlpflichtkurse und Kursangebote
- ab Klasse 5: Neigungsfachklassen Orchester, Sport, Naturwissenschaften, Theater, schulisch integrierte Lernleiten
- ab Klasse 7: Wahlpflichtbereich mit Französisch, Naturwissenschaften, Arbeitslehre, Darstellen und Gestalten
- Klassen 8/9/10: Spanisch, Fachleistungsdifferenzierung des Physikunterrichts in Grund- und Erweiterungskurse, Berufswahlorientierung zur Sicherung der Fachleistungen und der höheren Schulabschlüsse
- Jahrgänge 11 bis 13: Spanisch als neu einsetzende Fremdsprache, Französisch fortführend bis Jahrgang 13 (Zentralkurs), Leistungskursangebote in der Regel in den Fächern Deutsch, Pädagogik, Physik, Mathematik, Biologie, Englisch und Kunst, Projektkurse in naturwissenschaftlichen und gesellschaftswissenschaftlichen Themenfeldern.
Pädagogisches Profil
Vierzügige Gesamtschule im Ganztagsbetrieb mit gymnasialer Oberstufe (G9), Schulbibliothek, Mensa mit eigener Küche, Schulorchester, Schulband, Tonstudio und moderner Medienausstattung. Potenzialanalyse zur Berufswahlorientierung, Betriebspraktika, intensive Berufseinstiegsbegleitung, Berufsorientierungsbüro, Teilnahme an Hochschultagen. Moderner Gebäudetrakt für naturwissenschaftlichen Unterricht, Mensa, Freizeiträume, jährliche Projekt- und Themenwochen, Förderangebote u.a. in Deutsch, Mathematik und Fremdsprachen, Teilnahme an Wettbewerben, Kurse für Sprachzertifikate Französisch (DELF) und Englisch (Cambridge). Klassenfahrten in den Jahrgangsstufen 6, 8 und 10, Studienfahrt in Jahrgangsstufe 12, Teilnahmemöglichkeiten an jährlich stattfindenden Austauschwochen mit internationalen Partnerschulen in Spanien, Israel und Polen, Schulsanitätsdienst, Sporthelferausbildung, Buchenwaldprojekt zur politisch-historischen Grundbildung, Teilnahme am Lions-Quest-Programm zur Stärkung der Persönlichkeit, schulinternes Nachhilfeangebot, gute pädagogische Beratung und Betreuung durch Klassen- und Beratungslehrerteams, Sozialpädagogen.
Enge Zusammenarbeit mit Betrieben und Institutionen im Stadtteil, regelmäßig kulturelle Projekte in Kooperation mit der Pina Bausch Foundation und dem Tanztheater.
Ort
Pina-Bausch-Gesamtschule
Florian-Geyer-Straße 9
42329 Wuppertal
Kontakt
Gesamtschule Langerfeld
Klassen 5 – 10 und Jahrgangsstufen 11 - 13 der gymnasialen Oberstufe; 2 internationale Förderklassen
Wahlpflichtkurse zur individuellen Förderung in der S I und Kursangebote in der gymnasialen Oberstufe:
- in Klasse 6: Einführung in die Anwendung von Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und die Informatik mit dem 2-stündigen Fach Informatik
- ab Klasse 7: Arbeitslehre, Darstellen & Gestalten, Französisch, Naturwissenschaften
- ab Klasse 8: Bewegung & Gesundheit, Chemie, Erziehung & Soziales, Informatik, Kulturelle Praxis, Latein, Naturwissenschaften (einFach nachhaltig), Practical English, Technik
- ab Klasse 11: Latein und Französisch als fortgeführte Fremdsprache bis Ende 13, Russisch und Französisch als neu einsetzende Fremdsprachen, Sport als 4. Abiturfach
- ab Klasse 12: Leistungskurse in z.B. Kunst, Geschichte, Erdkunde, Deutsch, Englisch, Biologie, Mathematik, Pädagogik, Methoden- und Vorbereitungskurse für die Facharbeiten die Gesamtschule Langerfeld ist gem. §20 Abs. 5 SchG „Schule des gemeinsamen Lernens“
Pädagogisches Profil
"Unsere Schule setzt sich das Ziel, die Schülerinnen und Schüler zu einer Lebenseinstellung zu erziehen, aus der heraus sie sowohl für sich selbst als auch für andere gern Verantwortung übernehmen und auf diese Art und Weise alle ihnen gegebenen persönlichen Fähigkeiten entwickeln und einsetzen.
Unsere Schule fördert und fordert selbstständiges Lernen. So möchte sie Schülerinnen und Schüler insbesondere auch dazu erziehen, für ihr eigenes Lernen und den Lernprozess aller ihre Verantwortung zu erkennen und zu übernehmen.
Diese Ziele sind als gemeinsame Aufgabe aller Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrerinnen und Lehrer zu verstehen.
Unverzichtbar dafür sind gegenseitige Achtung und Toleranz, das Eintreten für Schwächere sowie die Beachtung der Gleichberechtigung und Integration aller."
(Auszug aus der Präambel zum Schulprogramm der Gesamtschule Langerfeld, 2001)
Die Gesamtschule Langerfeld ist eine Ganztagsschule mit ca. 1300 Schüler*innen, die sehr eng mit dem Stadtteil verbunden ist. Der Unterricht findet von 7.50 bis 15.45 Uhr statt. Die Möglichkeit zum Frühstücken bietet sich ab 07.30 Uhr in der Cafeteria. In der Mittagspause werden verschiedene Gerichte in der Mensa angeboten.
Unterricht
Der Fachunterricht in Deutsch, Englisch und Mathematik wird ergänzt mit drei individuellen Lernzeiten zur Forderung/Förderung an drei Tagen in der Woche. Die Lernzeiten sind überwiegend mit zwei Fachlehrer*innen besetzt und sie dienen auch zum Üben und zur Vertiefung der Unterrichtsinhalte in den sonstigen Fächern.
Der weitere Fachunterricht wird in gut ausgestatteten funktionalen Fachräumen angeboten.
Für die internationale Förderklasse erfolgt die individuelle Sprachförderung in Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Integrationszentrum und der Universität Wuppertal. Die erfolgreiche Sprachförderung spiegelt sich wider in der jährlichen Verleihung des Deutschen Sprachdiploms.
Unterrichtsergänzende (pädagogische) Aktivitäten
Das Streitschlichter-Programm, die WENDO-Selbstverteidigungskurse, die Verkehrserziehungsprojekte und das Projekt Lernen lernen ergänzen den Fachunterricht in der Jahrgangsstufe 5.
Die Gewaltpräventionsprojekte werden in den Jahrgangsstufen 6 und 7 durchgeführt.
Die Projektgruppe „Wir schauen hin!“ vertieft die Thematik des respektvollen Umgangs miteinander in den Jahrgangsstufen 9 und 10.
Der neuen Jahrgangstufe 5 wird das Ankommen in der neuen Schule durch die Patenschaften mit den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 11 erleichtert.
Die Medienscouts stehen in den Jahrgängen 5 bis 10 der Schulgemeinde zur Seite, wenn es um Probleme und Gefahren im Internet geht.
Ganztag
Als Ganztagsschule werden in den Mittagspausen Offene Angebote und dienstags und freitags über 30 Arbeitsgemeinschaften angeboten, wie z.B. Segeln, Parcours, Instrumentalunterricht, Ernährungslehre etc..
Projektwochen und Exkursionen
Neben dem Unterricht finden Exkursionen nach Frankreich für die Jahrgangsstufen 7/8 und nach Oxford, England, für die Jahrgangsstufen 9 bis 13 statt.
In der Projektwoche der Jahrgangsstufe 8 nehmen alle Klassen an dem Projekt Herausforderungen – Stadt, Land, Fluss teil und testen ihre persönlichen psychischen und physischen Grenzen.
Klassen- und Studienfahrten
Die Klassen- und Studienfahrten werden in den Jahrgangstufen 6, 10 und 12 durchgeführt.
In der Jahrgangsstufe 11 besteht die Möglichkeit, an einem von der Schule organisierten Skikurs in Italien teilzunehmen.
Schulpartnerschaften
Seit 2011 ist die Gesamtschule Langerfeld Comenius- bzw. Erasmus+- Schule, d.h. es werden mit europäische Schulen Schulpartnerschaften geschlossen und gemeinsame Projekte zu vorgegeben Themen organisiert.
Berufs- und Studienorientierung
Als Vorbereitung für das spätere Berufsleben werden Berufsfelderkundungen/ Berufspraktika in der Jahrgangsstufen 8 und 9, Berufserkundungstage in der Jahrgangsstufe 11 und ein duales Praktikum mit der Bergischen Universität Wuppertal in der Jahrgangsstufe 12 angeboten.
Die Berufsorientierungsbörse, bei der sich über 50 regionale Firmen in der Schule den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangstufen 8 bis 13 präsentieren, komplettiert den Prozess der Berufsfindung.
Die Gesamtschule Langerfeld ist seit 2010 als Berufswahl-SIEGEL-Schule zertifiziert. Mit dem Berufswahl-SIEGEL werden Schulen für die Umsetzung einer exzellenten Berufs- und Studienorientierung ausgezeichnet.
Lokale Partner
- zdi-Zentrums BeST (Bergisches Schul-Technikum),
- Kooperationspartner von den HELIOS-Kliniken,
- Kooperationspartner von EDE,
- Kulturbrücke Wuppertal-Engels/Partnerschule während des Austauschs,
- Bürgerverein Langerfeld: Erinnerungskultur – lokalhistorische Forschung und Aufarbeitung – Zusammenarbeit mit dem Bürgerverein Langerfeld bei der Erstellung der Gedenkstätte auf dem Schulgelände gegenüber dem Anne-Frank-Hof,
- SkF (Sozialdienst katholischer Frauen): Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen, wie z.B. Sprachförderung, Stadtteilprojekt PflanzBar, aktive Elterninitiativen,
- FGL (Förderverein an der Gesamtschule Langerfeld): Finanzierung von Ausrüstung, (z.B. Kletterausrüstungen), Projekten (z.B. Stadt, Land, Fluss), Ausstattung (Kletterwand, Schulküche), Unterstützung bei Klassen- und Kursfahrten, Unterstützung von Abschlussfeiern in den Jahrgängen 10 und 13,
- Mensaverein an der Gesamtschule Langerfeld.
Externe Partner
- Teilnahme am Lions-Quest Programm zur Stärkung der Persönlichkeit
- Französisch: DELF-Sprachdiplome am Düsseldorfer Institut Francais,
- Teilnahme am Landesprogramm Kultur und Schule
- erste teilnehmende Schule am Pilotprojekt „Feuerwehrensache in NRW“
Auszeichnungen
- Preisträger beim Wuppertaler Schulpreis 2012,
- Schule der Zukunft (2008-2022) im bundesweiten Wettbewerb „Schau mal genauer hin“,
- Pr1mus-Preis im Mai 2016 für „Herausforderungen – Stadt, Land, Fluss“,
- Finalist im Ideenwettbewerb „Impact Challenge“,
- „Energiesparmeister 2018 NRW“,
- Preisträger bei „Energie gewinnt“ und, Gewinn eines Trinkbrunnes in dem bundesweiten Wettbewerb zum Weltwassertag der UN (2021).
- Preisträger des Wettbewerbs „Alle für eine Welt für alle“, Berlin, Juni 2022 (Auszeichnung durch Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze)
Teilnahme
- Teilnahme am Projekt zum „Transformativen Lernen“(BNE) in Zusammenarbeit mit Wuppertal Institut und Freie Universität Berlin (2019-2021).
- Kooperation und Teilnahme am Bayer-Aktionstag „Gesundheit bewegt Schule“ in Zusammenarbeit mit dem Bayer Kinder- und Jugendsport.
- Partner des zdi-Zentrums BeST (Bergisches Schul-Technikum), Kooperationspartner von den HELIOS-Kliniken und EDE, selbstständiges Arbeiten mit virtuellen Klassenräumen und WLAN auf dem gesamten Schulcampus, Teilnahme am Lions-Quest Programm zur Stärkung der Persönlichkeit, Französisch: DELF-Sprachdiplome am Düsseldorfer Institut Francais, Exkursionen nach Frankreich in den Jahrgangsstufen 7/8 und nach Oxford mit Schüler*innen der Jahrgangsstufen 9 bis 13, Klassen- und Studienfahrten in den Jahrgangstufen 6, 10 und 12, Skikurs in Jahrgangsstufe 11, Projektwoche „Herausforderungen – Stadt, Land, Fluss“ in der Jahrgangsstufe 8, Erasmus+ Schulpartnerschaften mit europäischen Schulen, Teilnahme am Landesprogramm Kultur und Schule, erste teilnehmende Schule am Pilotprojekt „Feuerwehrensache in NRW“, Partnerschule der Kulturbrücke Wuppertal-Engels (Russland), Erinnerungskultur – lokalhistorische Forschung und Aufarbeitung – Zusammenarbeit der GE-Langerfeld mit dem Bürgerverein Langerfeld bei der Erstellung der Gedenkstätte und Skulpturengruppe auf dem Schulgelände, enge Zusammenarbeit mit dem SkF (Sozialdienst katholischer Frauen) in verschiedenen Bereichen, wie z.B. Sprachförderung, Stadtteilprojekt PflanzBar, aktive Elterninitiativen FGL (Förderverein an der Gesamtschule Langerfeld) und Mensaverein an der Gesamtschule Langerfeld.
- Auszeichnungen: Preisträger beim Wuppertaler Schulpreis 2012, Schule der Zukunft (2008-2022) im bundesweiten Wettbewerb „Schau mal genauer hin“, Pr1mus-Preis im Mai 2016 für „Herausforderungen – Stadt, Land, Fluss“, Finalist im Ideenwettbewerb „Impact Challenge“, „Energiesparmeister 2018 NRW“, Klima- und Umweltschutzprojekte: Preisträger bei „Energie gewinnt“ und Teilnahme am Projekt zum „Transformativen Lernen“(BNE) in Zusammenarbeit mit Wuppertal Institut und Freie Universität Berlin (2019-2021), Gewinn eines Trinkbrunnes in dem bundesweiten Wettbewerb zum Weltwassertag der UN (2021).
Ort
Gesamtschule Langerfeld
Heinrich-Böll-Str. 240/250
42277 Wuppertal
Kontakt
Gesamtschule Barmen
Klassen 5 - 10 (SI), Jahrgangsstufen 11 - 13 der gymnasialen Oberstufe
Wahlpflichtkurse und Kursangebote:
- ab Klasse 7: Wahl eines der Fächer Französisch, Naturwissenschaften, Darstellen und Gestalten, Arbeitslehre, Medientechnik und Gestaltung als Wahlpflichtfach
- ab Klasse 8: Wahl der Sprache Latein möglich, Freie Lernangebote wie: Schulsanitätsausbildung, Patenausbildung, Sozial im Tal, Internetführerschein, Multimediale Werkstatt, Kunst und Kulturprojekte, Fit fürs Leben u.a.
- ab Klasse 11: Wahl einer neueinsetzenden Fremdsprache (Spanisch) möglich
- In Jahrgang 11 Bildung fester Lerngruppen in Orientierung an der Wahl des 1. Leistungskurses (Deutsch, Englisch, Mathematik, Biologie), Woche zur Einführung in die gymnasiale Oberstufe mit Teambildungstagen, Angeboten zur Stressbewältigung und methodisch/fachlichen Einführungen, Projekt- und Themenwochen, Berufswahlvorbereitung, Methodenwoche, Kursfahrt, Projektstunde mit Lernangeboten
- Jahrgangsübergreifend: DELF-Zertifikate (Französisch), Cambridge-Zertifikat (Englisch)
Pädagogisches Profil
Als Schul(e) mit Wirkung möchten wir ein Ort sein, der nachhaltige Lernerfahrungen in gelebter Gemeinschaft und sozialer Verantwortung bietet. Dazu schaffen wir ein Klima der Achtsamkeit und des Respekts, fördern wir die Mitwirkung aller Beteiligten und schaffen eine motivierende Lernumgebung mit Aufgaben, an denen man wachsen kann. Um der Vielfalt und Unterschiedlichkeit aller am Schulleben Beteiligter gerecht zu werden, gestalten und strukturieren wir unseren Ganztag so, dass alle Kinder und Jugendlichen einen gerechten Zugang zu vielfältigen Bildungsangeboten erhalten. Ein gesunder Rhythmus der Schulstunden im 65-Minutentakt reduziert die Fachwechsel und fördert kooperative Lernformen, „Freie Lernangebote“ Drehtürprojekte, Zertifikatskurse schaffen Herausforderungen und ein breites Kulturangebot; ergänzt den klassischen Unterricht. Darüber hinaus schaffen wir Möglichkeiten, Verantwortung zu übernehmen. Mit den Fächern „Medienethik“ in Jahrgang 5 und „Medientechnik und Gestaltung“ (ab Jahrgang 7), einer guten Medienausstattung und einem Mediencurriculum für alle Fächer unterstützen wir unseren Anspruch, einen verantwortungsvollen Umgang mit allen Medien zu fördern.
Langes gemeinsames Lernen im Klassenverband bzw. in kleinen heterogenen Lerngruppen mit kursinterner Differenzierung schafft Stabilität und ein gutes Klassenklima. Die Arbeitsstunden sowie die Klassen- und Projektstunden und die Themenwochen ermöglichen fächerübergreifendes und verantwortungsvolles Arbeiten in zusammenhängen (Projekten).
Eine Vielzahl von Arbeitsgemeinschaften und offenen Angeboten werden von Eltern, Schülern und Kooperationspartnern übernommen – sie bereichern unseren Schultag.
Das Schulgebäude mit Mensa, Bibliothek, Grün- und Spielflächen und mit vielen „Freien Lernorten“ ist ganztägig ein Lebensraum, der auch den Stadtteil mit einbezieht.
Gemeinsam mit den Eltern, dem CVJM, der Universität Wuppertal, der Junior Uni, der Caritas, der GEPA, den Alpha-Werkstätten, der Gesa, der Musikschule, dem Kulturbüro, dem Haus der Jugend, der Initiative für Demokratie und Toleranz und vielen andern Partnern können wir mit hoher Qualität Ganztagsbetreuung, Aufgabenunterstützung, Beratung, Instrumentalunterricht, Kulturprojekte und Berufswahlorientierung anbieten. Schulmannschaften, Wettbewerbe, Foto und Film, Schulsanitäter, Paten und ein Pausenkiosk mit fairen Produkten gehören zu unserem Schulalltag genauso, wie ein sparsamer Umgang mit Energie.
Sprachfahrten nach England (Jahrgang 6 und 8), Frankreich (Jahrgang 9 und 10) und Klassenfahrten in 5, 8, 10 und 13 schaffen viele wertvolle Begegnungen.
„Gesicht zeigen“ für Demokratie und Toleranz, die Pädagogik des Erinnerns und Verantwortens mit Fahrten nach Auschwitz, Breendonk, Antwerpen und eine ethische Bildung aller gehören fest zu unserem Schulprogramm.
Die Gesamtschule Barmen hat sich in den Jahren 2010, 2011, 2013 und 2018 um den Schul- entwicklungspreis „Gute gesunde Schule“ der Unfallkasse NRW beworben und wurde auch bei jeder Bewerbung ausgezeichnet. Vielfältig ist sie Preisträger im Bereich „Energie gewinnt“, sprachlichen und sportlichen Wettkämpfen.
Im Jahr 2015 erhielt die Gesamtschule Barmen den „Deutschen Schulpreis“.
Ort
Gesamtschule Barmen
Unterdörnen 1
42283 Wuppertal
Kontakt
Gesamtschule Uellendahl-Katernberg
Klassen 5-10, gymnasiale Oberstufe (Jahrgangsstufen 11-13)
Wahlpflichtkurse und Kursangebote
- ab Klasse 5: Projektkurse im Bereich NW, GL, Kunst
- ab Klasse 7: Arbeitslehre (Hauswirtschaft und Technik), Darstellen und Gestalten, Französisch, Informatik, Naturwissenschaften
- ab Klasse 9 ist die Anwahl der Sprache Spanisch möglich
- in Klasse 11 als neu einsetzende Fremdsprache: Italienisch
Pädagogisches Profil
Die Gesamtschule Uellendahl-Katernberg ist eine inklusive Schule, die die
Vielfalt und Unterschiedlichkeit aller an ihr arbeitenden Menschen
berücksichtigt und als Gewinn ansieht.
Lernen ist in variabel gestaltbaren Lernflächen und bei teilweise freier
Zeiteinteilung im Ganztag möglich. Individuelle Lernwege der Schülerinnen
und Schüler orientieren sich am Lehrplan des Landes NRW.
Individualisiertes Lernen erfolgt in den Kernfächern Deutsch, Mathematik und Englisch in Lernbüros, in denen die Schüler:innen bei individueller Beratung durch Fachlehrer:innen in kleineren Lerngruppen wochenplanähnliche Themenmodule bearbeiten. Klassenarbeiten werden nicht zentral geschrieben, sondern von den Schüler:innen individuell für ihren Lernweg eingeplant.
Das hierfür notwendige enge Beratungs- und Vertrauensverhältnis zwischen
Schüler:innen und den betreuenden Klassenlehrer:innen ermöglichen wir
durch eine passende räumliche (Lehrer:innenstationen in jedem Flur) und
zeitliche Organisation (Beratungsstunden fest im Stundenplan verankert, jeden Morgen gemeinsamer Start in den Tag).
Als inklusive Schule nehmen wir in jeder Jahrgangsstufe und Klasse
Schüler:innen mit speziellem Förderbedarf auf.
Das Ganztagsprogramm für die Klassen 5/6 setzt in Kooperation mit
außerschulischen Partnern auf ein vielfältiges Angebot von
Arbeitsgemeinschaften.
Digitales Lernen und Lehren ist ein integraler Bestandteil unseres schulischen Verständnisses, daher setzen wir uns an der GE Uellendahl-Katernberg für einen verantwortungsvollen Medieneinsatz aller Mitglieder der Schulgemeinschaft ein. Die Ausstattung der Schüler:innen mit schuleigenen iPads unterstützt uns dabei.
Unser durchgängiges Sozialcurriculum setzt sich aus Bausteinen in allen
Klassenstufen zusammen:
- in den Klassen 5 und 6: “Wir lernen uns kennen” und “Klasse werden”
- in Klasse 7 “Verantwortung“
- in Klasse 8 “Herausforderung”
- in den Klassen 9 und 10 Programme zur Berufsvorbereitung.
Durchgängig durch alle Jahrgänge ziehen sich verschiedene Präventionsangebote sowie das selbst entwickelte Programm FLAIR zum
Üben des sozialen Miteinanders. Mediator:innen, Streitschlichter:innen, eine Heilpädagogin und das Team Schulsozialarbeit ergänzen die Arbeit der
Lehrer:innen.
Gesundes Essen in der schuleigenen Mensa, Schulsanitätsdienst,
Sporthelfer:innen, Klassenfahrten, Sport- und Kulturfahrten gehören zu
unserem Schulalltag.
Die Gesamtschule Uellendahl-Katernberg ist Kooperationsschule des
Wuppertaler Zoos und der Wuppertaler Bühnen, nimmt am Talentscouting-
Projekt der Bergischen Universität teil und hat ein europäisches ERASMUSProjekt initiiert.
Ort
Gesamtschule Uellendahl-Katernberg
Kruppstr. 145
42113 Wuppertal
Zeiten
Sprechzeiten:
Jeden Montag 08.15 Uhr bis 09.00 Uhr
Kontakt
Eugen-Langen-Gesamtschule – staatlich genehmigte Ersatzschule
Klassen 5 - 10 (SI), Jahrgangsstufen 11 - 13 der gymnasialen Oberstufe; 2 internationale Förderklassen
Wahlpflichtkurse und Kursangebote:
ab Klasse 7: Wahl eines der Fächer Französisch, Naturwissenschaften, Arbeitslehre/Wirtschaft
ab Klasse 9: Wahl der Sprache Spanisch möglich,
ab Klasse 11: Wahl einer neu einsetzenden Fremdsprache (Spanisch) möglich
In Jahrgang 11: Bildung fester Lerngruppen in Orientierung an der Wahl des 1. Leistungskurses
Pädagogisches Profil
Die Eugen - Langen Gesamtschule ist eine kleine Ersatzträgerschule in Vohwinkel und wird bisher in den Jahrgängen 5 bis 8 geführt. Sie ist als kleinste Gesamtschule in Wuppertal zwei- bis dreizügig konzipiert, sodass bei einer Klassengröße von 24 Schüler*innen pro Klasse das Lernen in einer familiären Atmosphäre und damit eine intensive, individuelle Förderung möglich ist. Unterrichtszeit ist montags und freitags von 08.00 bis 13.10 Uhr und dienstags, mittwochs und donnerstags von 08.00 bis 15.30 Uhr.
Das eigene, große Waldgelände wird in den Fachunterricht mit praxisnahen Unterrichtsinhalten einbezogen und im AG-Bereich genutzt. Dabei spielen unser schuleigenes Waldklassenzimmer, der Fußballplatz, der Beach - Volleyball-, der Basketballplatz und der Fitness - Parcour eine wichtige Rolle, um Schüler*innen ausgewogene und entspannte Pausen anbieten zu können.
Die Eugen - Langen Gesamtschule ist eine gebundene Ganztagsschule: Dienstags, mittwochs und donnerstags finden neben dem Unterricht u.a. zahlreiche AG's im Bereich Sport, Naturwissenschaften, Kunst und Informatik statt. Auch das selbstständige Lernen und Arbeiten (SELF) ist ein Bestandteil des Ganztagskonzepts. In den sog. Projekten mit Profil (PMP) haben die Schüler*innen die Möglichkeit, ihre Begabungen u.a. im Rahmen eines Schulorchesters, Jugend-Forscht Gruppen und vielen weiteren kleineren Begabungsförderungsgruppen unter Beweis zu stellen.
Die Eugen - Langen Gesamtschule ist eine digitale Schule: Sie arbeitet seit vielen Jahren erfolgreich mit einem Schulmanagementsystem, das als App für Eltern und Schüler*innen verfügbar ist. Die Schüler- und Elternschaft kann dabei Hausaufgaben, Unterrichtsthemen, Abwesenheiten, Noten u.v.m. einsehen und mit den Lehrer*innen datenschutzsicher kommunizieren. Alle Klassen- und Fachräume sind mit interaktiven Displays (digitale Tafeln) ausgestattet und jeder Schüler/jede Schülerin wird ab der 5.Klasse mit einem Tablet ausgestattet.
Die Teilnahme an unterschiedlichen Wettbewerben, wie Big Challenge, Bundesfremdsprachenwettbewerb, Heureka, Informatik Biber, Pangea, Känguru oder Fuchslauf bieten für die Schülerinnen und Schüler gute Möglichkeiten, um ihr Wissen und Können messbar zu machen.
Ab der Klasse 7 dürfen ausgewählte Schülerinnen und Schüler nach einem Bewerbungsverfahren an unseren jährlich stattfindenden Schülersprachreisen teilnehmen, die in englischsprachige Länder, wie Irland oder die USA stattfinden und mit einem Aufenthalt in einer Gastfamilie und der Teilnahme am Unterricht in Schulen und Sprachkursen verbunden sind. Mit unseren Partnerschulen, die sich in Danzig (Polen), London (England) und Sansibar (Tansania) befinden, finden Schüleraustauschprogramme statt und Schülerinnen und Schüler aus den Schulen treffen sich regelmäßig zum Online - Unterricht, um diverse Projekte durchzuführen.
Die jährlich stattfindende „Native Speaker Woche“ für unseren Abschlussjahrgang mit erfahrenen Lehrerinnen und Lehrern und Künstlern aus den USA oder Großbritannien stellen zusammen mit dem Sportfest jedes Jahr ein Highlight dar. Die englische Sprache wird hierbei mittels der Immersionsmethode näher gebracht. Der Abschlussjahrgang darf sich ebenfalls jährlich auf die Osterferien freuen, wenn unsere ZP Vorbereitungskurse beginnen und die gezielte Vorbereitung auf die Abschlussarbeiten in Mathematik, Deutsch und Englisch im Vordergrund stehen.
Die Eugen - Langen Gesamtschule ist eine zertifizierte "Umweltschule", „Schule ohne Rassismus“, "Wertvolle Schule", eine „Fairtrade Schule“, eine „Kultur Scouts Schule“ und nimmt an Programmen, wie "Bildung und Gesundheit", "Schule im Aufbruch", "Schule der Zukunft", „Fit durch die Schule“ und „Fit4Future“ teil. Besonderes Augenmerk legen wir auf die Förderung sozialer Kompetenzen und die Übernahme von Verantwortung, indem Schülerinnen und Schüler als Sporthelfer, Schülermentoren, Schulsanitäter und Lernpaten ausgebildet werden. Die Übernahme von Verantwortung geschieht u.a. auch durch diverse Grundschulprojekte, wie die Organisation von „MINT - Tagen“ und des „World of English“ für Grundschulkinder aus Wuppertal. Hierbei konzipieren und betreuen unsere Schülerinnen und Schüler diverse Stationen, um Grundschulkindern naturwissenschaftliche Experimente und die Welt der englischen Sprache und Kultur näher zu bringen.
Der Pädagogische Service Point (PSP) unserer Schule besteht aus vier angestellten Schulsozialarbeiter*innen bzw. Erzieher*innen. Der PSP leistet Einzelfallhilfe, Beratung, Gemeinwesenarbeit, Soziale Gruppenarbeit und fördert individuelle, soziale, schulische und berufliche Entwicklungen. Das soziale Engagement unserer Schülerschaft wird durch soziale Projektarbeit gefördert. Hier werden auch teambildende Maßnahmen durchgeführt. Coachinggespräche, Eltern- und Schülerseminare und Freizeit- und Ferienaktivitäten gehören zu den weiteren Aktivitäten des PSP. Der PSP dient neben den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern als zusätzliche Ansprechpartner für Eltern und Schüler*innen. Die ElternAktiv+ - Plattform, die von der Schulpflegschaft initiiert wurde, bietet allen Eltern der Schule die Möglichkeit, an Elternausflügen, Kochabenden, Fortbildungen, Stadtteilfesten, Stammtischen oder Eltern-Kind Cafés teilzunehmen.
Ort
Eugen-Langen-Gesamtschule
staatlich genehmigte Ersatzschule des Spektrum Bildungs- und Dialogverein e.V.
Boltenheide 4
42329 Wuppertal