Inhalt anspringen

Klimaschutz Wuppertal Wir im Wupperwandel

Wir im Wupperwandel - 180 Tage klimafreundlich leben!

Ein klimafreundlicher und nachhaltiger Lebensstil einzelner Haushalte leistet einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität unserer Gesellschaft.

Die Stadt Wuppertal beteiligte sich aus diesem Grund an einem Pilotprojekt zum Thema klimaschonende Entscheidungen. Gemeinsam mit sieben weiteren Städten und einem Landkreis wurden ähnliche Projekt umgesetzt, um Menschen in NRW dabei zu unterstützen, einen nachhaltigen Lebensstil auszuprobieren. 

Am 1. Oktober 2024 startete das Projekt "Wir im Wupperwandel - 180 Tage klimafreundlich leben".

Hier einige Eindrücke der Veranstaltungen und Angebote:

180 Tage in Bildern

Auftaktveranstaltung
Markt der Möglichkeiten
"Wir im Wupperwandel": Lehrstuhl für Radverkehr
"Wir im Wupperwandel": Kochkurs im Unverpacktladen

HINWEIS zur Nutzung von YouTube

Wir nutzen die Plattform YouTube.com, um eigene Videos einzustellen und öffentlich zugänglich zu machen. Die Nutzung von YouTube erfolgt zur Öffentlichkeitsarbeit und im Interesse einer ansprechenden Darstellung der Arbeit und der Angebote des Ressorts Klima und Nachhaltigkeit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO.

Bei YouTube handelt es sich um das Angebot eines nicht mit uns verbundenen Dritten, nämlich der YouTube LLC., 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA; YouTube ist eine Tochtergesellschaft der Google Inc.

Generell gilt, dass wir für die Inhalte von Internetseiten, auf die verlinkt wird, nicht verantwortlich sind. Für den Fall, dass Sie einem Link auf YouTube folgen, weisen wir aber darauf hin, dass YouTube die Daten ihrer Nutzer (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse) entsprechend ihrer eigenen Datenverwendungsrichtlinien abspeichert und für geschäftliche Zwecke nutzt. Weitere Informationen hierzu und zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter:

https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de (Öffnet in einem neuen Tab) (externer Link)
https://www.datenschutz.org/youtube/ (Öffnet in einem neuen Tab) (externer Link)
https://support.google.com/youtube/answer/171780?hl=de (Öffnet in einem neuen Tab) (externer Link)

YouTube speichert Cookies. Diese Cookies lassen sich durch entsprechende Browsereinstellungen und -erweiterungen verhindern. YouTube verwendet Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln, zur Erfassung von Statistiken, zur Vermeidung von Betrug und zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit. Wenn Sie das Video starten, könnte dies weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Hierauf haben wir keinen Einfluss. Die Datenverarbeitung erfolgt in eigener Verantwortung von YouTube.

Die Abschlussveranstaltung

Bei der Abschlussveranstaltung am 14. März 2025 erhielten alle Anbietenden und Teilnehmenden eine Urkunde bzw. ein Teilnahmezertifikat.


Projektziele und Ergebnisse

180 Tage - der Zeitplan

Teilnehmende und Anbietende

Projektkoordination

DANKE!

Das Ressort Klima und Nachhaltigkeit bedankt sich bei allen Teilnehmenden und Anbietenden, die sich auf dieses Pilotprojekt eingelassen und ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben.

Ein weiterer Dank gilt der Gertec GmbH, die uns bei der Umsetzung des Projektes unterstützt hat.

Das Projekt „Wir im Wupperwandel – 180 Tage klimafreundlich leben“ ist Teil des integrierten Klimaschutzkonzepts für Wuppertal, in dessen Rahmen seit 2021 zahlreiche Maßnahmen in unterschiedlichen Handlungsfeldern wie Stadtentwicklung, Bildung, Industrie, Mobilität und Energie umgesetzt werden.


Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Wuppertal
  • Stefanie vom Stein, Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal
  • Gertec GmbH
  • Gertec GmbH
  • Stadt Wuppertal

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)
Sprache auswählen
Seite teilen