Inhalt anspringen

WuppertalRathaus & Bürgerservice

Umschreibung ausländischer Führerscheine

Wer im Besitz eines ausländischen Führerscheins ist, darf 6 Monate ab Einreise mit dem Führerschein in Deutschland fahren. Wer länger als 6 Monate in Deutschland bleiben möchte, muss den Führerschein in eine deutsche Fahrerlaubnis umschreiben. Dies gilt nicht für Führerscheine aus EU-Staaten.

Umschreibung ausländischer Führerscheine

Beschreibung

Beschreibung

Mit einer ausländischen Fahrerlaubnis darf nur dann in Deutschland gefahren werden, wenn das nach deutschem Recht erforderliche Mindestalter (18 Jahre) erreicht ist.

Die Gültigkeit von ausländischen Führerscheinen in Deutschland richtet sich nach dem Herkunftsland des Führerscheines:

  1. Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (EU/EWR)
  2. Staaten, die in der Anlage 11 zur Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) aufgeführt sind
  3. alle anderen Staaten (Drittstaaten)

EU oder EWR Staaten (siehe Downloads und Links):

  • Führerscheine aus EU-/EWR-Staaten berechtigen zum Führen von Kraftfahrzeugen in Deutschland im nachgewiesenen Umfang des ausländischen Führerscheins
  • Umschreibung ist im Regelfall nicht erforderlich.
  • Ausnahmen: befristete Führerscheine.
  • Besondere Regelungen für Klassen C1, C1E, C, CE, D1, D1E, D, DE (LKW, Bus).
  • Besondere Regeln bei Entzug der Fahrerlaubnis in Deutschland.

Staaten aus der Anlage 11 zur Fahrerlaubnis-Verordnung (siehe Downloads und Links):

  • Führerscheine aus Anlage-11-Staaten berechtigen 6 Monate zum Führen von Fahrzeugen in Deutschland.
  • Fristbeginn: Tag der Wohnsitznahme in Deutschland.
  • Danach Erwerb einer deutschen Fahrerlaubnis erforderlich.
  • Unterschiedliche Regelungen je nach Fahrerlaubnisklasse und Herkunftsstaat.

Drittstaaten:

  • Führerscheine aus Drittstaaten berechtigen 6 Monate zum Führen von Fahrzeugen in Deutschland.
  • Fristbeginn: Tag der Wohnsitznahme in Deutschland.
  • Erteilung einer deutschen Fahrerlaubnis erfordert theoretische und praktische Befähigungsprüfung.

Lernführerscheine:

  • Lern- und provisorische Führerscheine sowie während eines kurzen Auslandsaufenthalts (unter 185 Tage) erworbene Führerscheine werden nicht anerkannt.
  • Diese berechtigen nicht zum Führen von Fahrzeugen in Deutschland.
  • Sie können nicht umgeschrieben werden.
  • Internationale Führerscheine können ebenfalls nicht umgeschrieben werden.

Details

Links und Downloads

Kontakt

Erläuterungen und Hinweise

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)
Seite teilen