Allgemeine Fragen zur Kampagne
Worum geht es bei der Kampagne STADTRADELN?
STADTRADELN ist eine Aktion
- zur Radverkehrsförderung,
- für einen starken Klimaschutz,
- zur Schaffung von mehr Lebensqualität in Wuppertal und
- für ein besseres Miteinander im Straßenverkehr.
In dem festgelegten Zeitraum gilt es, möglichst viele Kilometer privat und beruflich mit dem Rad zurückzulegen.
Wer kann am STADTRADELN teilnehmen?
Teilnahmeberechtigt sind
- Mitglieder des Kommunalparlaments einer teinlehmenden Kommune,
- Bürger*innen einer teilnehmenden Kommune,
- Personen, welche in der teilnehmenden Kommune wohnen, arbeiten, in einem Verein aktiv sind oder eine Schule besuchen.
- Zu den Schulen zählen auch Ausbildungsstätten, Hochschulen und Universitäten.
Wann findet STADTRADELN in Wuppertal statt?
Die Stadt Wuppertal nimmt in diesem Jahr gemeinsam mit den Städten Remscheid und Solingen an der Kampagne statt. Im Bergischen Städtedreieck wird gemeinsam zwischen dem 24. Mai und 13. Juni geradelt.
Wie kann ich mitmachen?
Grundvoraussetzung der Kampagne ist, dass Sie ein Fahrrad besitzen. Registrieren Sie sich über die Aktionsseite stadtradeln.de/wuppertal (Öffnet in einem neuen Tab) und seien Sie dabei! Die Teamauswahl findet nach erfolgter Registrierung unter stadtradeln.de/radlerbereich (Öffnet in einem neuen Tab) statt. Es kann einem Team beigetreten werden oder ein neues Team gegründet werden. Alternativ kann der Gruppe "Offenes Team" beigetreten werden, welches automatisch von der Stadt Wuppertal angelegt wird.
Wie und wo kann ich Kilometer erfassen?
Die Kilometererfassung funktioniert automatisch über die STADTRADELN-App. Hierfür muss vor dem Start einer Tour lediglich in der App die Aufzeichnung gestartet und nach der Tour wieder beendet werden. Die Kilometer landen automatisch im Kilometerbuch.
Gefahrene Strecken können jedoch auch händisch über die App oder über stadtradeln.de/radlerbereich (Öffnet in einem neuen Tab) eingetragen werden.
Die gefahrenen Kilomter können auch nachträglich eingetragen werden. Wird sich erst in der zweiten Woche des Kampagnenzeitraums für die Aktion registriert, kann die erste Woche entsprechend vollständig nachgetragen werden.
Gemeinsam stehen wir für einen fairen Wettbewerb. Die lokale Koordination erhält regelmäßig Einsicht über eingetragene Kilometer, um Missbrauch zu vermeiden. Werden mehr als 300 km pro Tag angegeben, wenden Sie sich bitte an die lokale Koordination: stadtradelnstadt.wuppertalde.
Gibt es ein Mindestalter für die Teilnahme?
Grundsätzlich besteht keine Altersbeschränkung. Personen unter 16 Jahren benötigen die mündliche Einverständniserklärung einer erziehungsberechtigten Person.
Ich möchte für mehrere Personen Kilometer eintragen. Ist das möglich?
Ja, es besteht die Möglichkeit, für mehrere Personen Kilometer in einem Account einzutragen. Dies kann sinnvoll sein, wenn beispielsweise für die Kindergartengruppe, für die Familie oder die Fußballmannschaft ein Gemeinschaftsaccount angelegt wird.
Wichtig: Die genaue Anzahl der Personen, für die Kilometer eingetragen werden, muss unter "Einstellungen" im Radlerbereich angegeben werden.
Ab wann ist eine Registrierung möglich?
Die Stadt Wuppertal tritt zeitgleich mit den Städten Remscheid und Solingen an. Zwischen dem 24 Mai und 13. Juni gilt es gemeinsam Kilometer zu sammeln. Eine Registrierung ist ab ca. Mitte März möglich.
Fragen zur Sonderkategorie Schulradeln
Was ist Schulradeln?
Schulradeln ist eine Sonderkategorie vom STADTRADELN und findet zeitgleich statt. Angesprochen werden Schulen jeglicher Form. Schüler*innen können sich im Klassenverband zu Teams zusammenschließen und somit um die Wette radeln.
Wer wird beim Schulradeln prämiert?
In diesem Jahr wird die radaktivste Schule prämiert und zu einer besonderen Aktion der Verwaltung eingeladen. Weitere Informationen folgen!
Welche Regeln gelten für Schulen?
Die Schulen legen für jede Schulklasse ein eigenes (Unter-)Team an und radeln so in der Sonderkategorie "Schulradeln" mit. Erst somit ist eine Auswertung möglich. In dem jeweiligen Klassenteam können Schüler*innen, Lehrkräfte und Erziehungsberechtigte mitradeln. Gesonderte, vom STADTRADELN abweichende Regeln gelten nicht.
Eine Anleitung zur Registrierung der Schulklassen wird zeitnah veröffentlicht.
Weitere Informationen zum Wettbewerb Schulradeln in NRW sind hier zu finden: https://www.stadtradeln.de/schulradeln-nrw (Öffnet in einem neuen Tab).
Fragen zur Sonderkategorie STADTRADELN-Stars
Was ist ein STADTRADELN-Star?
Ein STADTRADELN-Star verzichtet im dreiwöchigen Kampagnenzeitraum gänzlich auf das Auto. Sowohl der Privatwagen als auch Mitfahrten werden in diesem Zeitraum vermieden. Zur Fortbewegung wird lediglich der sogenannte Umweltverbund genutzt: erlaubt sind zu Fuß gehen, Fahrrad fahren und den ÖPNV nutzen.
Ein STADTRADELN-Star erhält einen eigenen Blog auf der Aktionsseite der Stadt Wuppertal und berichtet über das Leben ohne Auto im Alltag und in der Freizeit. Nach Abschluss der Kampagne steht eine Prämierung aller STADTRADELN-Stars an.
Wie werde ich STADTRADELN-Star?
Wenn Sie sich für die Sonderkategorie STADTRADELN-Star interessieren, wenden Sie sich bitte frühzeitig an die lokale Koordination: stadtradelnstadt.wuppertalde.
Kontakt
Ort
Leon Riemer & Susanne Varnhorst
Organisationsteam STADTRADELN
Stadt Wuppertal
Ressort Straßen und Verkehr & Ressort Klimaschutz
Johannes-Rau-Platz 1
42275 Wuppertal