Stadt Wuppertal
Stadt der weltberühmten Schwebebahn
Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes
Universitätsstadt
Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes
Universitätsstadt
Personalcontroller*in
Arbeitszeit | Stellenbewertung | Homeoffice | Bewerbungsfrist |
---|---|---|---|
41/39 Std., Teilzeit möglich, unbefristet | A 12 / EG 11 | möglich (2 Tage / Woche) | 26.03.2025 - 09.04.2025 |
Arbeitszeit
41/39 Std., Teilzeit möglich, unbefristet
Stellenbewertung
A 12 / EG 11
Homeoffice
möglich (2 Tage / Woche)
Bewerbungsfrist
26.03.2025 - 09.04.2025
Wir, das Team Personaldaten und Verfahren (404.31) betreuen mit unseren zehn Kolleg*innen alles rund um die Personalabrechnung und Personaldaten. Neben der engen Zusammenarbeit mit der Personalbuchhaltung bei rechtlichen und systemtechnischen Fragestellungen erfolgt hier die monatliche Prüfung und Zahlbarmachung der Entgeltabrechnung für alle Beschäftigten, Beamt*innen und Versorgungsempfänger*innen der Stadt Wuppertal.
In unserem Team werden ebenfalls die Daten aus SAP HCM und SAP NKF zum Controlling der Personalkosten und Personalbudgets ermittelt. Die Entwicklung von Personalkennzahlen wird analysiert und in Zusammenarbeit mit den anderen Abteilungen des Haupt- und Personalamtes zur Personalbedarfsplanung aufbereitet.
In unserem Team werden ebenfalls die Daten aus SAP HCM und SAP NKF zum Controlling der Personalkosten und Personalbudgets ermittelt. Die Entwicklung von Personalkennzahlen wird analysiert und in Zusammenarbeit mit den anderen Abteilungen des Haupt- und Personalamtes zur Personalbedarfsplanung aufbereitet.
Ihr Profil
Wen suchen wir?
Wenn Sie - die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt (Verwaltungsdienst) oder
- einen erfolgreich abgeschlossenen VL II oder
- einen Bachelor-Abschluss bzw. ein FH-Diplom in einer der folgenden Fachrichtungen:
- Verwaltungswissenschaften
- Wirtschaftswissenschaften/Betriebswirtschaftslehre/Business Administration
- Studium der Rechtswissenschaften (min. 1. Staatsexamen) oder
- einen Fachwirt mit verwaltungsnahen Inhalten mitbringen
freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Wir freuen uns, wenn Sie außerdem über folgende Kompetenzen verfügen:
- Zeitmanagement
- Lernbereitschaft
- Teamfähigkeit
- Verantwortungsbereitschaft
- Belastbarkeit
Tätigkeitsprofil
Welche Kernaufgaben erwarten Sie?
- Entwicklung und Evaluation personalwirtschaftlicher Kennzahlen, Ermittlungs- und Prognoseverfahren
- Analyse und Überwachung personalwirtschaftlicher Daten (Kennzahlen, Personalkosten)
- Unterstützung der Stellen-/Personalbedarfsplanung mit entsprechend aufbereiteten Daten
- Gewährleitung einer regelmäßigen Bereitstellung personalwirtschaftlicher Informationen
- Ermittlung und Aufbereitung von Personalrückstellungen (insbes. Pensionsrückstellungen)
↗ Das vollständige Tätigkeitsprofil finden Sie hier
Was bieten wir Ihnen?
Die zu besetzende Stelle ist nach Bes.Gr. A 12 Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt LBesG bzw. EG 11 TVöD bewertet. Nach erfolgreich abgeschlossener Einarbeitung bieten wir Ihnen die Möglichkeiten, dauerhaft durchschnittlich zwei Tage wöchentlich im Homeoffice tätig zu sein.
Sie arbeiten vorrangig mit SAP HCM und SAP NKF. Daneben erfolgen Ablage und Aktenführung inzwischen nahezu komplett digital in d.3.
Groupware (Outlook), Word u. Excel zählen ebenfalls zu den intensiv genutzten Programmen. Auf Grund der fortschreitenden Digitalisierung wird inzwischen an allen Arbeitsplätzen des Teams mit zwei Bildschirmen gearbeitet. Für die Arbeit im Homeoffice werden deshalb mindestens zwei Bildschirme oder ein entsprechend breiter Bildschirm / Curved Bildschirm benötigt.
Zusammen mit EAP Assist bietet die Stadtverwaltung Wuppertal allen Mitarbeitenden und ihren unmittelbaren Familienangehörigen rund um die Uhr individuelle Beratungsleistungen in allen Lebenslagen an. Dies umfasst Hilfe bei Fragen und Problemen aus den Bereichen Gesundheit, Krankheit, Arbeit und Familie sowie sozialen Fragestellungen.
Mit einer betrieblichen Altersvorsorge sorgen wir auch über das Renteneintrittsalter hinaus für unsere Beschäftigten.
Die Stadtverwaltung Wuppertal gehört übrigens zu den ersten, wenigen Städten in Deutschland, die ihren Auszubildenden und Ausbilder*innen ein EU-Praktikum anbietet. Darauf sind wir stolz!
Weitere interessante Angebote finden Sie in den Infoboxen am Ende der Stellenausschreibung.
↗ Hier können Sie unser Einarbeitungskonzept einsehen.
Herr Heiko Heibel
Abteilungsleiter
Abteilungsleiter
Auch noch interessant
Standort: Rathaus Barmen (Altbau, 4. Etage)
Parkmöglichkeiten: Das Parken ist für gewöhnlich im Wohngebiet oberhalb des Rathauses möglich. Sie haben außerdem die Möglichkeit, vergünstigte Parktickets für das Parkhaus Große Flur Straße zum Preis von 2,98€ pro Stück zu erwerben.
Anbindung ÖPNV: Haltestelle Alter Markt
Anreise mit dem Fahrrad: Es ist ein Fahrradkeller vorhanden.
Parkmöglichkeiten: Das Parken ist für gewöhnlich im Wohngebiet oberhalb des Rathauses möglich. Sie haben außerdem die Möglichkeit, vergünstigte Parktickets für das Parkhaus Große Flur Straße zum Preis von 2,98€ pro Stück zu erwerben.
Anbindung ÖPNV: Haltestelle Alter Markt
Anreise mit dem Fahrrad: Es ist ein Fahrradkeller vorhanden.
Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung,
die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb
erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die
Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung,
People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen
mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und
unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und
sind der Charta der Vielfalt beigetreten.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung
außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in
das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen
werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen
großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne
Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches
Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut
mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem
Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats
audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind
der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und
Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen
Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.

Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe
unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene
Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen
werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Anreise/Parken
Standort: Rathaus Barmen (Altbau, 4. Etage)
Parkmöglichkeiten: Das Parken ist für gewöhnlich im Wohngebiet oberhalb des Rathauses möglich. Sie haben außerdem die Möglichkeit, vergünstigte Parktickets für das Parkhaus Große Flur Straße zum Preis von 2,98€ pro Stück zu erwerben.
Anbindung ÖPNV: Haltestelle Alter Markt
Anreise mit dem Fahrrad: Es ist ein Fahrradkeller vorhanden.
Parkmöglichkeiten: Das Parken ist für gewöhnlich im Wohngebiet oberhalb des Rathauses möglich. Sie haben außerdem die Möglichkeit, vergünstigte Parktickets für das Parkhaus Große Flur Straße zum Preis von 2,98€ pro Stück zu erwerben.
Anbindung ÖPNV: Haltestelle Alter Markt
Anreise mit dem Fahrrad: Es ist ein Fahrradkeller vorhanden.
Vielfalt und Inklusion
Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung,
die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb
erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die
Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung,
People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen
mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und
unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und
sind der Charta der Vielfalt beigetreten.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung
außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in
das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen
werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Gesundheitsförderung
Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen
großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne
Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches
Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut
mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist.
Beruf und Familie/Pflege
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem
Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats
audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind
der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und
Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen
Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.

Frauenförderung
Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe
unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene
Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen
werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.