Inhalt anspringen

Wuppertal Karriere

Wissenschaftliche Leitung des Botanischen Gartens und Hardt-Parkanlage
Stadt Wuppertal
Stadt der weltberühmten Schwebebahn
Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes
Universitätsstadt
Wissenschaftliche Leitung des Botanischen Gartens und Hardt-Parkanlage
Arbeitszeit Stellenbewertung Homeoffice Bewerbungsfrist
41/39 Std., Teilzeit ab 35 Std / Woche möglich, unbefristet A 13 / EG 13 2 Tage / Woche 12.06.2024 - 10.07.2024
Arbeitszeit
41/39 Std., Teilzeit ab 35 Std / Woche möglich, unbefristet
Stellenbewertung
A 13 / EG 13
Homeoffice
2 Tage / Woche
Bewerbungsfrist
12.06.2024 - 10.07.2024
Wir, das Team
… der zentralen Parkanlage Hardt betreuen ein 40 ha umfassendes, denkmalgeschütztes Parkgelände. Besonderes Highlight in diesem Park ist der Botanische Garten mit seinen denkmalgeschützten Gebäuden Elisenturm und Villa Eller.
Dem Botanischen Garten ist ein Freilandbereich mit den verschiedenen Gartenteilen sowie den Schaugewächshäusern zugeordnet. Er wird von uns gärtnerisch intensiv gepflegt und stetig weiterentwickelt, um auch klimatischen und soziokulturellen Veränderungen Rechnung zu tragen.
Als Wissenschaftliche Leitung erforschen, entwickeln und gestalten Sie diese Bereiche und machen die Ergebnisse für die Öffentlichkeit erlebbar. Somit stehen wir in einem lebendigen Austausch mit der uns umgebenden Natur, mit unseren Besuchern und Fachleuten aus aller Welt. Neben botanischer Fachexpertise zählt daher eine offene und gute Kommunikation zu unseren Arbeitsinhalten.
Unsere Arbeit steht immer im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses: Ob es sich um Touristen handelt, die Wuppertals zentrale Parkanlage aufsuchen, um erholungssuchende Bürgerinnen und Bürger oder um Gäste, die das floral-romantische Ambiente lieben, um Hochzeiten zu feiern oder eines unserer Gartenfeste besuchen. Bei uns ist immer was los!
Werden Sie Teil einer im Bergischen Raum einzigartigen Grünanlage und gestalten und entwickeln Sie diese mit.
 
Ihr Profil
Wen suchen wir?

Wenn Sie 
  • ein abgeschlossenes Masterstudium im Bereich der Biologie mit Spezialisierung Botanik oder Pflanzenökologie, oder
  • ein abgeschlossenes Masterstudium einer vergleichbaren Fachrichtung mit ebensolcher Vertiefung, 
  • Führungserfahrung in personeller und organisatorischer Hinsicht,
  • Erfahrungen im Veranstaltungsmanagement und/oder in der Öffentlichkeitsarbeit,
  • die Bereitschaft zum Dienst außerhalb der regulären Arbeitszeiten (Wochenende, Feiertage)
mitbringen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! 

Wir freuen uns, wenn Sie außerdem über folgende Kompetenzen verfügen:
  • besondere Fachkenntnisse im Bereich Zwiebel- und Knollengewächse
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Zuverlässigkeit, eigenverantwortliche und sorgfältige Arbeitsweise
  • Einsatz- und Verantwortungsbereitschaft sowie eine ausgeprägte Flexibilität
  • Führerschein Klasse B

Tätigkeitsprofil
Welche Kernaufgaben erwarten Sie?

  • Wissenschaftliche Sammlungsbetreuung, entwicklung und -dokumentation
  • Durchführung von Forschungsprojekten – als mögliche Lösungsansätze für gesamtstädtische Strategien
  • Konzeptionelle Entwicklung des Botanischen Gartens und der Parkanlage Hardt
  • Aufstellung des Jahresprogramms in Verbindung mit der Veranstaltungsorganisation und Durchführung
  • Aufbau und Umsetzung eines Digitalisierungsplans (SmartCity)
  • Verfassen und präsentieren von wissenschaftlichen und populärwissenschaftlichen Publikationen, Flyern, u. a.
  • Auftrags- und Vergabevorbereitungen für Beschaffungen

Was bieten wir Ihnen?
Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in Rahmen einer unbefristeten Einstellung in Vollzeit bei der Stadt Wuppertal.
Die Stelle ist nach EG 13 A/I.4 TVöD bzw. A13 LBesG bewertet.
Frühe Verantwortungsübernahme sowie regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten wir ebenfalls an.
Durch die überlappende Besetzung der Stelle erfolgt die Einarbeitung durch den aktuellen Stelleninhaber sowie weitere Kollegen und Kolleginnen im laufenden Betrieb.
Es sind 2 Tage Homeoffice flexibel innerhalb der jeweiligen Arbeitswochen möglich.

Zusammen mit EAP Assist bietet die Stadtverwaltung Wuppertal allen Mitarbeitenden und ihren unmittelbaren Familienangehörigen rund um die Uhr individuelle Beratungsleistungen in allen Lebenslagen an. Dies umfasst Hilfe bei Fragen und Problemen aus den Bereichen Gesundheit, Krankheit, Arbeit und Familie sowie sozialen Fragestellungen.

Mit einer betrieblichen Altersvorsorge sorgen wir auch über das Renteneintrittsalter hinaus für unsere Beschäftigten.

Die Stadtverwaltung Wuppertal gehört übrigens zu den ersten, wenigen Städten in Deutschland, die Ihren Auszubildenden und Ausbilder*innen ein EU-Praktikum anbietet. Darauf sind wir stolz!
Weitere interessante Angebote finden Sie in den Infoboxen am Ende der Stellenausschreibung.
 
Hier können Sie unser Einarbeitungskonzept einsehen.
Annette Berendes und Christian Arlt
Ressortleiterin und Abteilungsleiter
Bei Fragen zu den Stelleninhalten und Interesse an einer Hospitation
0202 / 563 5544 oder 0202 / 563 5082
annette.berendes@stadt.wuppertal oder christian.arlt@stadt.wuppertal.de
Frau Jana Seidenzal
Personalreferentin
Bei Fragen zum organisatorischen Ablauf und zum Auswahlverfahren
0202 / 563 5751
jana.seidenzal@wuppertalent.de

Auch noch interessant

Standort: Betriebshof Hardt, Elisenhöhe 5, Wuppertal
Parkmöglichkeiten: Befinden sich kostenfrei direkt auf dem Betriebsgelände
Anbindung ÖPNV: Buslinie: 643 – Haltestelle: Botanischer Garten
Anreise mit dem Fahrrad: Abstellmöglichkeiten befinden sich auf dem Betriebsgelände
 
Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung, die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.

Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung, People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und sind der Charta der Vielfalt beigetreten.

Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.

Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Anreise/Parken
Standort: Betriebshof Hardt, Elisenhöhe 5, Wuppertal
Parkmöglichkeiten: Befinden sich kostenfrei direkt auf dem Betriebsgelände
Anbindung ÖPNV: Buslinie: 643 – Haltestelle: Botanischer Garten
Anreise mit dem Fahrrad: Abstellmöglichkeiten befinden sich auf dem Betriebsgelände
 
Vielfalt und Inklusion
Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung, die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.

Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung, People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und sind der Charta der Vielfalt beigetreten.

Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Gesundheitsförderung
Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist.
Beruf und Familie/Pflege
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.

Frauenförderung
Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Stadtverwaltung Wuppertal

Erläuterungen und Hinweise

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)
Seite teilen