Inhalt anspringen

Wuppertal Karriere

Abteilungsleitung Kinder- und Jugendgesundheitsdienst Gesundheitsamt Wuppertal
Stadt Wuppertal
Stadt der weltberühmten Schwebebahn
Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes
Universitätsstadt
Abteilungsleitung Kinder- und Jugendgesundheitsdienst Gesundheitsamt Wuppertal
Arbeitszeit Stellenbewertung Homeoffice Bewerbungsfrist
30 Std bis Vollzeit, Teilzeit möglich, unbefristet A15/EG 15 Möglich 28.06.2024 - 28.07.2024
Arbeitszeit
30 Std bis Vollzeit, Teilzeit möglich, unbefristet
Stellenbewertung
A15/EG 15
Homeoffice
Möglich
Bewerbungsfrist
28.06.2024 - 28.07.2024
Wir, das Team des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes agieren gemäß dem Leitbild des Gesundheitsamtes der Stadt Wuppertal.

Dabei sind wir eine engagierte und verantwortungsbewusste Institution, die sich für das Wohl und die Gesundheit aller Bürger*innen einsetzt, wobei in unserer Abteilung das Wohlbefinden junger Menschen im Vordergrund steht. Wir beraten und unterstützen unsere Bürger*innen und sind dabei offen und transparent.
Wir kooperieren mit anderen Ämtern und Institutionen, um größtmögliche Effektivität und Effizienz zu erreichen. Unseren Bürger*innen bieten wir umfassende Leistungen - wir beraten, vermitteln, informieren, untersuchen, überwachen und noch vieles mehr.
Wir arbeiten fachkompetent und entwickeln uns und unsere Qualitätsstandards kontinuierlich weiter.

Dabei arbeiten wir partnerschaftlich, vertrauensvoll und wertschätzend zusammen - untereinander und mit unseren Bürgern*innen.

Wir freuen uns auf eine*n engagierte*n neue*n Kollegin*en, die*der unser Team verstärken möchte.
 
Ihr Profil
Wen suchen wir?

Wenn Sie 
 
  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Humanmedizin und eine Approbation als Ärztin/Arzt und 
  • die Facharztqualifikation für Kinder- und Jugendmedizin sowie 
  • Führungserfahrung 
mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
 

Wir freuen uns, wenn Sie außerdem über folgende Kompetenzen verfügen:
  • die fachliche und persönliche Kompetenz im Bereich der Personalführung und Personalentwicklung
  • Engagement und ein sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen
  • ein hohes Maß an Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
  • Flexibilität und Belastbarkeit
  • Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit und Interesse an sozialmedizinischen Fragestellungen
  • Teamfähigkeit und soziale Kompetenz

Tätigkeitsprofil
Welche Kernaufgaben erwarten Sie?

  • Dienst- und Fachaufsicht über die Abteilung
  • Leitung und Mitwirkung bei internen und externen Projekten
  • Vertretung des Fachgebietes in Arbeitskreisen und Gremien
  • Die Beratung und Begutachtung entwicklungsauffälliger oder behinderter Kinder und Jugendlicher mit ihren Familien, z. B. im Rahmen der Eingliederungshilfe, zur Feststellung der Notwendigkeit einer heilpädagogischen Behandlung oder Autismus spezifischen Therapie, der Bereitstellung von Inklusionshilfen an Schulen, der ärztlichen Untersuchung in einer Frühförderstelle etc.

Was bieten wir Ihnen?
Die Eingruppierung erfolgt nach Besoldungsgruppe A 15 bzw. EG 15 TVöD für Fachärzte*innen zuzüglich einer Facharztzulage. Die Stadt Wuppertal gewährt für Fachärzte*innen eine Zulagenzahlung, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Zusätzlich ist die Gewährung der Zulage an die Verpflichtung geknüpft, an den sogenannten Hintergrunddiensten, deren Ausführung für das Gesundheitsamt notwendig sind, teilzunehmen. Zudem bieten wir eine umfassende Einarbeitung in das Fachgebiet sowie eine interessante, zukunftssichere Begutachtungs- und Beratungstätigkeit mit einem anspruchsvollen Aufgabengebiet innerhalb eines engagierten Teams und die Teilnahme an der Schulungsreihe für Führungskräfte und weiteren Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Wuppertal zeichnet sich durch eine besonders umfangreiche, vielfältige Landschaft von Regel- und Förderschulen sowie durch ein ambulantes/ stationäres Therapieangebot für alle Altersgruppen aus. Sie erhalten einen modernen und sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit zusätzlicher Altersversorgung sowie die Möglichkeit, zu Hause zu arbeiten (Telearbeit) im Rahmen der o.g. gutachterlichen Tätigkeit nach erfolgter Einarbeitung. Zudem bieten wir familienfreundliche Arbeitszeiten im Gleitzeitmodell.

Zusammen mit EAP Assist bietet die Stadtverwaltung Wuppertal allen Mitarbeitenden und ihren unmittelbaren Familienangehörigen rund um die Uhr individuelle Beratungsleistungen in allen Lebenslagen an. Dies umfasst Hilfe bei Fragen und Problemen aus den Bereichen Gesundheit, Krankheit, Arbeit und Familie sowie sozialen Fragestellungen.

Mit einer betrieblichen Altersvorsorge sorgen wir auch über das Renteneintrittsalter hinaus für unsere Beschäftigten.

Die Stadtverwaltung Wuppertal gehört übrigens zu den ersten, wenigen Städten in Deutschland, die Ihren Auszubildenden und Ausbilder*innen ein EU-Praktikum anbietet. Darauf sind wir stolz!
Weitere interessante Angebote finden Sie in den Infoboxen am Ende der Stellenausschreibung.
 
Hier können Sie unser Einarbeitungskonzept einsehen.
Frau Ute Wenzel
Amtsleitung
Bei Fragen zu den Stelleninhalten und Interesse an einer Hospitation
+49 202 5632456
u.wenzel@stadt.wuppertal.de
Frau Jessika Augustin
Personalreferentin
Bei Fragen zum organisatorischen Ablauf und zum Auswahlverfahren
202 563 4345
jessika.augustin@wuppertalent.de

Auch noch interessant

Standort: Willy-Brandt-Platz 19, 42105 Wuppertal
Parkmöglichkeiten (Im nahen Umfeld des Gesundheitsamtes befinden sich mehrere Parkhäuser
Anbindung ÖPNV: Im nahen Umfeld halten zahlreiche Buslinien u. a. am Karlsplatz
Anreise mit dem Fahrrad: Vor dem Gebäude besteht die Möglichkeit sein Fahrrad an öffentlichen Fahrradständern zu befestigen.
 
Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung, die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.

Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung, People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und sind der Charta der Vielfalt beigetreten.

Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.

Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Anreise/Parken
Standort: Willy-Brandt-Platz 19, 42105 Wuppertal
Parkmöglichkeiten (Im nahen Umfeld des Gesundheitsamtes befinden sich mehrere Parkhäuser
Anbindung ÖPNV: Im nahen Umfeld halten zahlreiche Buslinien u. a. am Karlsplatz
Anreise mit dem Fahrrad: Vor dem Gebäude besteht die Möglichkeit sein Fahrrad an öffentlichen Fahrradständern zu befestigen.
 
Vielfalt und Inklusion
Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung, die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.

Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung, People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und sind der Charta der Vielfalt beigetreten.

Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Gesundheitsförderung
Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist.
Beruf und Familie/Pflege
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.

Frauenförderung
Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Stadtverwaltung Wuppertal

Erläuterungen und Hinweise

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)
Seite teilen