Inhalt anspringen

Wuppertal Karriere

Mitarbeiter*in in der Sicherheitszentrale des Von der Heydt-Museums
Stadt Wuppertal
Stadt der weltberühmten Schwebebahn
Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes
Universitätsstadt
Mitarbeiter*in in der Sicherheitszentrale des Von der Heydt-Museums
Arbeitszeit Stellenbewertung Homeoffice Bewerbungsfrist
19,5 Std., Teilzeit A7 / EG 6 nicht möglich 10.06.2024 - 08.07.2024
Arbeitszeit
19,5 Std., Teilzeit
Stellenbewertung
A7 / EG 6
Homeoffice
nicht möglich
Bewerbungsfrist
10.06.2024 - 08.07.2024
Wir, das Team des Von der Heydt-Museums (Stadtbetrieb 216),

betreiben eines der prominentesten Museen Deutschlands, das im Austausch mit vielen Institutionen auf der ganzen Welt steht.
Das Von der Heydt-Museum verfügt über bedeutende, international bekannte Bestände u.a. der niederländischen Kunst des 17. Jahrhunderts, der Malerei und Grafik des 19. Jahrhunderts sowie der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts.
Auch aufgrund seiner Sonderausstellungen genießt das Museum beim Publikum wie in der Fachwelt einen ausgezeichneten Ruf.
Die hochrangige Sammlung weiter zu erforschen und attraktiv zu präsentieren, spannende Sonderausstellungen zu entwickeln und möglichst vielen Menschen immer neue und immer einzigartige Erlebnisse mit der Kunst zu ermöglichen, wird auch in den kommenden Jahren unsere Aufgabe sein.

Die Sicherheitszentrale ist ein wichtiger und verantwortungsvoller Bereich für die Öffnung und die telefonische Erreichbarkeit des Museums. Sie übernehmen zusammen mit einem anderen Kollegen oder einer Kollegin die Verantwortung für die alarmsichere Öffnung und Schließung des Hauses. Während der Öffnungszeiten behalten Sie verschiedene Bereiche des Museums im Blick und bearbeiten eingehende Alarme. Sie sind erster Ansprechpartner bei telefonischen Anfragen und sorgen für einen guten ersten Eindruck.

Zusammen mit einem motivierten und vielfältigen Team tragen Sie dazu bei, die Kunstwerke den Besuchern und Besucherinnen zugänglich zu machen und fördern dadurch die Attraktivität der Stadt für ihre Einwohner und ihre Gäste.
Ihr Profil
Wen suchen wir?

Auf diese Stellenausschreibung können Sie sich bewerben, wenn
  • Sie über die Befähigung für die mittlere Beamtenlaufbahn (Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt, allgemeiner nichttechnischer Verwaltungsdienst) verfügen oder
  • Sie eine Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten absolviert haben oder
  • Sie erfolgreich den Verwaltungslehrgang I oder den Basis- und Aufbaulehrgang abgeschlossen haben oder
  • Sie mindestens in EG 5 A I.3 TVöD eingruppiert sind (diese Personen erhalten eine Verpflichtung zur Teilnahme am Basislehrgang bzw. wenn keine Ausbildung vorliegt zur Teilnahme am Basis- und Aufbaulehrgang) oder
  • Sie einen anerkannten Berufsabschluss und einen absolvierten Basislehrgang oder eine Verpflichtung zum Basislehrgang und
    • maximal eine Besoldungs- / Entgeltgruppen unter dem ausgeschriebenen Stellenwert oder
    • zwei Besoldungs- / und Entgeltgruppen unter dem ausgeschriebenen Stellenwert bei zweijähriger Berufserfahrung in dieser Besoldungs- / und Entgeltgruppe haben (bei einem erfolgreich absolvierten VL I kann im Einzelfall von dieser Regelung abgewichen werden).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Wir freuen uns, wenn Sie außerdem über folgende Kompetenzen verfügen:
  • Bereitschaft zum Schichtdienst und zum Dienst an Wochenenden und Feiertagen und bei Abendveranstaltungen und
  • Bereitschaft zur Übernahme von Rufbereitschaften außerhalb der Öffnungszeiten
  • Teamfähigkeit
  • Dienstleistungsorientierung
  • Belastbarkeit

Tätigkeitsprofil
Welche Kernaufgaben erwarten Sie?

  • Selbstständige Erledigung von fachlich-technischen Aufgaben im Rahmen der Sicherheitszentrale
  • Regelmäßige Überwachung von sicherheitstechnischen Anlagen sowie Veranlassung von Wartungs- und Reparaturarbeiten
  • Schließen und Öffnen des Museums (sicherheitsrelevant)
  • Veranlassung der schnellstmöglichen Behebung von Schäden bei Ausfällen und Störungen an sicherheitstechnischen Anlagen
  • Datenerfassung und -fortschreibung
  • Führung des Schlüsselbuches für die Schließanlage des Museums
  • Mitarbeit bei der Kontrolle der allgemeinen Sicherheitsvorkehrungen
  • Besetzung der Telefonzentrale des Museums

Was bieten wir Ihnen?

Wir bieten Ihnen eine interessante und verantwortungsvolle Aufgabe in einer der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt Wuppertal, mit der Sie wesentlich zur Präsentation der Kunstwerke beitragen.

Die Stelle ist nach der Entgeltgruppe A7 / EG 6 TVöD NRW bewertet und mit 19,5 Stunden unbefristet zu besetzen. Die Einarbeitung erfolgt durch Kollegen und Kolleginnen im laufenden Betrieb.

Zusammen mit EAP Assist bietet die Stadtverwaltung Wuppertal allen Mitarbeitenden und ihren unmittelbaren Familienangehörigen rund um die Uhr individuelle Beratungsleistungen in allen Lebenslagen an. Dies umfasst Hilfe bei Fragen und Problemen aus den Bereichen Gesundheit, Krankheit, Arbeit und Familie sowie sozialen Fragestellungen.

Mit einer betrieblichen Altersvorsorge sorgen wir auch über das Renteneintrittsalter hinaus für unsere Beschäftigten.

Die Stadtverwaltung Wuppertal gehört übrigens zu den ersten, wenigen Städten in Deutschland, die Ihren Auszubildenden und Ausbilder*innen ein EU-Praktikum anbietet. Darauf sind wir stolz!

Weitere interessante Angebote finden Sie in den Infoboxen am Ende der Stellenausschreibung.
 
Frau Tanja Hormann
Verwaltungsleiterin
Bei Fragen zu den Stelleninhalten und Interesse an einer Hospitation
+49 202 563 7213
tanja.hormann@stadt.wuppertal.de
Frau Sarah Eversberg
Personalreferentin
Bei Fragen zum organisatorischen Ablauf und zum Auswahlverfahren
0202 563 6534
sarah.eversberg@wuppertalent.de

Auch noch interessant

Standort: Wall 24a
Parkmöglichkeiten (z.B. öff. Parkflächen in der Nähe oder Tickets für 2,98€): bestehen in den umliegenden Parkhäusern
Anbindung ÖPNV (z.B. Buslinie/Haltestelle): Bushaltestelle Wall/Museum, Schwebebahnhaltestelle Wuppertal Hauptbahnhof
Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung, die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.

Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung, People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und sind der Charta der Vielfalt beigetreten.

Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.

Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Anreise/Parken
Standort: Wall 24a
Parkmöglichkeiten (z.B. öff. Parkflächen in der Nähe oder Tickets für 2,98€): bestehen in den umliegenden Parkhäusern
Anbindung ÖPNV (z.B. Buslinie/Haltestelle): Bushaltestelle Wall/Museum, Schwebebahnhaltestelle Wuppertal Hauptbahnhof
Vielfalt und Inklusion
Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung, die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.

Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung, People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und sind der Charta der Vielfalt beigetreten.

Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Gesundheitsförderung
Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist.
Beruf und Familie/Pflege
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.

Frauenförderung
Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Stadtverwaltung Wuppertal

Erläuterungen und Hinweise

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)
Seite teilen