Inhalt anspringen

WuppertalPressemeldung – 31.03.2025

Wuppertaler Schulen setzen starkes Zeichen gegen Rassismus und für Vielfalt und Zusammenhalt

Anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus haben zahlreiche Wuppertaler Schulen eindrucksvoll gezeigt, was es bedeutet, Haltung zu zeigen.

Im Rahmen der Schulaktion „SEI EIN MENSCH! VIELFALT L(I)EBEN – RESPEKT ZEIGEN“ setzten Grundschulen, weiterführende Schulen und Berufskollegs ein sichtbares Zeichen für Vielfalt, Respekt und Zusammenhalt.

Handabdruckaktion an der Gesamtschule Uellendahl-Katernberg

Verschiedenste Aktionen in den Schulen

Mit beeindruckendem Engagement haben Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen verschiedene kreative Projekte auf die Beine gestellt: In Videos teilten sie Statements gegen Rassismus und für eine Gesellschaft ohne Diskriminierung. Fotoaktionen brachten bunte Regenbögen aus Menschen hervor, die symbolisch für Diversität und Einheit stehen. Kraftvolle Plakate zierten die Schulflure und machten unmissverständlich klar: „Hier ist kein Platz für Rassismus!“ 

Handabdruckaktionen brachten die gesamte Schulgemeinschaft zusammen, um ihre Verbundenheit sichtbar zu machen. Zudem setzten sich viele Schülerinnen und Schüler im Unterricht und intensiven Gesprächen mit den Themen Rassismus, Vielfalt und Zusammenhalt auseinander und entwickelten Ideen für nachhaltige Projekte, die über die Aktion hinauswirken.

Ausschnitt aus der Videoaktion der Grundschule Marienstraße

Kommunale Integrationszentrum setzt sich weiter für Miteinander ein

„Das Engagement der Schulen hat uns tief beeindruckt. Die Vielfalt und Kreativität der Beiträge zeigen, dass das Thema Rassismus und Zusammenhalt viele Schülerinnen und Schüler bewegt. Unser Ziel ist es, diese starke Botschaft nicht nur als einmalige Aktion stehen zu lassen, sondern nachhaltig im Schulalltag zu verankern. Das Kommunale Integrationszentrum wird die Schulen auch weiterhin dabei unterstützen, sich aktiv für ein diskriminierungssensibles und weltoffenes Miteinander einzusetzen,“ so Arlin Çakal-Rasch, Leiterin des Kommunalen Integrationszentrums.

Schirmherrschaft übernahm Wuppertaler Rapper und Filmschaffender

Initiiert wurde die Aktion an den Schulen im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus durch das Kommunale Integrationszentrum und die Antirassismusbeauftragte im Ressort „Zuwanderung und Integration“. Die Schirmherrschaft übernahm der Wuppertaler Rapper und Filmschaffende Horst Jesue Wegener, der mit einer motivierenden Videobotschaft alle Schulen dazu aufrief, eigene kreative Beiträge zu leisten. Viele Schulen teilten ihre Aktionen am 21. März auch über Social Media und zeigten damit, dass Wuppertal eine Stadt der Vielfalt und des Zusammenhalts ist.

Plakataktion an der Gesamtschule Barmen

Beiträge online auf Instagram zu sehen

Das Kommunale Integrationszentrum Wuppertal dankt allen teilnehmenden Schulen für ihr herausragendes Engagement. Damit haben die Jugendlichen gezeigt, wie wichtig es sei, gemeinsam für eine offene, respektvolle und solidarische Gesellschaft einzutreten. Diese starke Botschaft bleibt nicht nur in den Schulen sichtbar, sondern strahlt in die gesamte Stadtgesellschaft hinein.

Die von den Schulen geteilten Beiträge sind weiterhin auf der Instagram-Seite des Kommunalen Integrationszentrums (@integration_wuppertal (Öffnet in einem neuen Tab)) zu sehen.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)
Sprache auswählen
Seite teilen