Auf dem rund 11.200 Quadratmeter großen Gelände soll eine sechszügige Schule mit rund 22.000 Quadratmetern Brutto-Grundfläche für bis zu 1500 Schüler entstehen. Pädagogischer Ansatz ist das jahrgangsübergreifende Lernen; Eigeninitiative und selbstständiges Lernen sollen gefördert werden. Dafür müssen offene, multifunktional nutzbare Räume und individualisierbare Zonen geschaffen werden.
![Das historische Gebäude an der Bockmühle, das zur Gesamtschule umgebaut werden soll](/presse/meldungen/meldungen-2025/januar/bockmuehle-gesamtschule-wettbewerb.php.media/538497/Siebte-Gesamtschule-Bockmuehle.jpg.scaled/99ce2f46251efc502ec55948fa7bb3c2.jpg)
Bewerbungen bis 10. Februar
Bis zum 10. Februar 2025 haben interessierte Firmen Gelegenheit, ihr Interesse zu bekunden und ihre Bewerbungsunterlagen einzureichen. Dabei müssen sie unter anderem einen jährlichen Mindestumsatz für Bauleistungen nachweisen und geeignete Referenzen beibringen. Unter den geeigneten Bewerbern werden anhand der Punktezahlen, die für die Referenzen vergeben werden, bis zu fünf Firmen ausgewählt. Diese erhalten am 3. März 2025 die Vergabeunterlagen und haben danach bis zum 7. Juli 2025 Zeit, ihr Angebot abzugeben.
Wer am Ende des Verfahrens den Zuschlag erhält, hängt zur Hälfte vom Angebotspreis ab. Gewichtet werden aber zum Beispiel auch die Qualität des städtebaulichen Entwurfs, die Berücksichtigung des angemeldeten Bedarfs in Bezug auf Räume und Erschließung sowie ökonomische und ökologische Faktoren.
Alles aus einer Hand
Aufgabe des Totalunternehmers ist es, die Schule zu planen, zu bauen, einzuregeln und zu warten. Auf diese Weise muss das Gebäudemanagement der Stadt Wuppertal (GMW) keine weiteren Vergabeverfahren für die Umsetzung des Bauvorhabens mehr durchführen. Das spart Zeit: Der erste Bauabschnitt soll zum Schuljahr 2029/2030 in Nutzung gehen, das gesamte Bauvorhaben bis zum Sommer 2030 abgeschlossen sein.
Vor der Übergabe des Grundstücks an den Totalunternehmer müssen erst noch die Bestandsgebäude schadstoffsaniert und – abgesehen vom historischen Hauptgebäude – bis Mitte 2026 zurückgebaut werden. Die ebenfalls erforderliche Bodensanierung soll bis März 2027 abgeschlossen sein.
Die Ausschreibung findet sich im Internet:
https://www.meinauftrag.rib.de/public/publications/522464 (Öffnet in einem neuen Tab)