Inhalt anspringen

WuppertalPressemeldung – 16.05.2024

Mobilfunk-Messwoche: Auf der Suche nach Funklöchern

In der landesweiten „Mobilfunk-Messwoche“ haben alle NRW-Bürgerinnen und Bürger vom 18. bis 25. Mai die Gelegenheit, eine gute oder schlechte Netzverfügbarkeit per Funkloch-App zu melden. Natürlich sind auch Wuppertalerinnen und Wuppertaler gefragt.

„Das Wuppertaler Mobilfunknetz ist gut aufgestellt, es gibt nur noch wenige Funklöcher. In Wuppertal stellt sich die Versorgungslage laut Mobilfunk-Monitoring der Bundesnetzagentur so dar: Rund 97,99 Prozent des Stadtgebietes sind mit 4 G ausgestattet, 95,19 Prozent mit 5 G. Rund 0,58 Prozent sind so genannte „Weiße Flecken“ und 5,92 Prozent „graue Flecken“, sagt Nasim Veith-Eichmann, Mobilfunkkoordinatorin der Stadt. 

„Durch die Mithilfe aller Wuppertalerinnen und Wuppertaler können wir die letzten Funklöcher finden und durch die Netzanbieter schließen lassen“, so Veith-Eichmann. „Jeder Messpunkt, der während der Aktion gesammelt wird, ist daher sehr wichtig für unsere Stadt.“

Kostenlos und werbefrei

Die Funkloch-App steht kostenlos und werbefrei in den App-Stores zum Download bereit. Nähere Informationen zur Mobilfunkmesswoche und zur Funkloch-App sind hier (Öffnet in einem neuen Tab) abrufbar.

Die Mobilfunkmesswoche NRW ist eine Initiative der Mobilfunkkoordinatorinnen und -koordinatoren in den Kreisen und kreisfreien Städten. Mit der Breitbandmessung/Funkloch-App der Bundesnetzagentur können Nutzerinnen und Nutzer die Netzverfügbarkeit ihres Mobilfunknetzes unkompliziert in Echtzeit erfassen und so möglicherweise vorhandene Funklöcher ermitteln. Die jeweilige Netzverfügbarkeit (kein Netz, 2G, 4G, 5G) wird dafür auf dem Endgerät gespeichert. Die Ergebnisse werden anonymisiert an die Bundesnetzagentur übermittelt, in der Funkloch-Karte des Gigabitgrundbuchs des Bundes verarbeitet und im Nachgang der Mobilfunkmesswoche für Nordrhein-Westfalen ausgewertet. 

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Wuppertal

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)
Seite teilen