Inhalt anspringen

WuppertalPressemeldung – 05.06.2024

Übersicht: Sommerferien 2024 in Wuppertal

Der Sommer ruft! In den Sommerferien (08. Juli bis 20. August) können Kinder und Jugendliche in Wuppertal wieder einiges erleben. Viele Institutionen haben Ferienprogramme für die freien Tage auf die Beine gestellt. Folgend eine Übersicht mit den städtischen Angeboten sowie hilfreichen Links.

Stadtbibliothek Wuppertal

Von Bastel- und Lesestunden, Teens-Tagen, Roboter-Workshops bis hin zum Bilderbuchkino, Bib-Quiz und großem Famillientag: In der Zentralbibliothek und den Stadtteilbibliotheken der Stadtbibliothek Wuppertal können Kinder und Jugendliche in den Sommerferien wieder viel entdecken. 

Das Sommerferienprogramm mit allen Angeboten liegt in den Bibliotheken aus oder steht hier zum Download bereit (Öffnet in einem neuen Tab)

Bei einigen Terminen ist eine Anmeldung notwendig. Möglich ist dies vor Ort in den Bibliotheken, per Mail oder telefonisch. Die Kontaktdaten stehen falls notwendig jeweils bei den Programmpunkten dabei.

Sommerferien in der Stadtbibliothek Wuppertal

Grüner Zoo Wuppertal

"Tierisch gut" wird es wieder bei der Ferienfreizeiten im Grünen Zoo Wuppertal. In den ersten beiden Ferien der Sommerferien finden zwei Kinder-Ferienfreizeiten für Kinder zwischen 8 und 11 Jahren statt, an denen jeweils maximal 18 Kinder teilnehmen können. Begleitet von pädagogischen Fachkräften können die Kinder eine abenteuerliche Woche im Grünen Zoo Wuppertal verbringen, die Tiere des Zoos besser kennenlernen, miteinander spielen, basteln und viel Spaß haben.

Die erste Woche der Freizeit ist bereits ausgebucht, für die zweite Woche (15.-19. Juli) sind noch Plätze verfügbar. 

Die Anmeldung erfolgt schriftlich per Mail an: erlebniszoo-wuppertalde

Ferienfreizeit im Grünen Zoo Wuppertal

Feriensportprogramm Stadt Wuppertal

Auch sportlich geht es in den Ferien wieder zu. Das Feriensportprogramm des städtischen Sport- und Bäderamts bietet Kindern und Jugendlichen im Alter von sechs bis 18 Jahren in jeder Ferienwoche die Möglichkeit, sich in verschiedenen Sportarten auszuprobieren. Das Angebot reicht von Handball über Bogensport bis hin zum Schachspiel.

Die Anmeldung für die Feriensportkurse erfolgt Online über ein Buchungsportal und ist ab dem 17. Juni (Öffnet in einem neuen Tab), 8 Uhr möglich. Hier geht’s direkt zum Buchungsportal (Öffnet in einem neuen Tab).

Feriensportprogramm der Stadt Wuppertal

Jugend-Kult Wuppertal

Bei der Kulturellen Jugendbildung der Stadt Wuppertal, Fachbereich Jugend und Freizeit, gibt es auch in diesen Sommerferien wieder vielseitige Angebote für Mädchen und Jungen. Zum Beispiel gibt es eine Zauberkräuter-Werkstatt, einen Selbstverteidigungskurs oder einen Kurs, bei dem Kinder die Natur entdecken können.

Anmeldungen sind online (Öffnet in einem neuen Tab) möglich. Einige Kurse sind bereits ausgebucht, doch für viele sind noch Plätze verfügbar. Die Preise und Veranstaltungsorte sind für jeden Kurs verschieden und werden in der Programmübersicht angegeben.

Jugend-Kult in den Sommerferien

Von der Heydt-Museum

Kreativ ausprobieren können sich Kinder ab sechs Jahren in den Sommerferien im Von der Heydt-Museum Wuppertal. Insgesamt vier zwei- bis dreitägige Ferienworkshops bietet die Museumspädagogik an. Dabei können die Mädchen und Jungen sowohl in der Malerei als auch der Bildhauerei etwas dazulernen. 

Die Kurse können direkt online gebucht (Öffnet in einem neuen Tab) werden. Die Kosten betragen zwischen 52-62 Euro pro Kind, inklusive Materialien. 

Ferienkurse im Von der Heydt-Museum

Bergische Volkshochschule

Auch das kostenfreie Sommerferienprogramm Talentcampus der Bergischen Volkshochschule in Wuppertal geht in die nächste Runde. Kinder und Jugendliche zwischen sieben und 18 Jahren können sich in insgesamt drei Projekten austoben und Neues dazu lernen. Der Talentcampus läuft in der ersten Ferienwoche (8. bis 12. Juli) von Montag bis Freitag.

In diesem Jahr können digitale Miniaturwelten von Europa gebaut, große Kunstinstallationen aus Gesammeltem und Farben geschaffen, und Yoga und Kunst entdeckt werden.

Die kostenfreie Teilnahme (Öffnet in einem neuen Tab) bedarf eine persönliche Anmeldung in der Bergischen Volkshochschule, Auer Schulstr. 20, 42103 Wuppertal. 

Talentcampus an der Bergischen VHS

Junior Uni Wuppertal

In der Summer School der Junior Uni haben Jugendliche ab 14 Jahren die Gelegenheit, eine Woche lang in verschiedene Berufsfelder, schwerpunktmäßig aus den Bereichen Naturwissenschaft und Technik, reinzuschnuppern. Beispielsweise geht es um Laborarbeit, Programmierung, Robotik, 3D-Druck und Virtual Reality.

Die Anmeldung zur Summer School erfolgt nur per Mail an: infojunioruni-wuppertalde 

Summer School in der Junior Uni

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stefanie vom Stein, Medienzentrum Stadt Wuppertal
  • Stadtbibliothek Wuppertal
  • Birgit Klee
  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal
  • Von der Heydt-Museum
  • Bergische Volkshochschule
  • Uwe Schinkel

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)
Seite teilen