Inhalt anspringen

WuppertalPressemeldung – 26.06.2024

Straßentheater belebt die Elberfelder Innenstadt

Das Straßentheater-Festival „Von Nord nach West“ macht auch in diesem Jahr wieder Halt in der Elberfelder Innenstadt. Jeden Dienstag im Juli werden die internationalen Artisten und Artistinnen am Döppersberg ihr Können unter Beweis stellen und Kunst zum Anfassen präsentieren.

Das Baustellenmarketing der Stadt Wuppertal unterstützt das Festival wieder finanziell, um die Elberfelder Innenstadt auch unter Baustellenbedingungen zu beleben. 

Neue Produktionen und Stücke

Mit Jonglage, Artistik, Akrobatik, Pantomime und Co. gastieren die professionellen Artisten und Künstler des Straßentheaters bereits zum 4. Mal in Wuppertal. Authentisch, humorvoll und spontan ist das Programm mitten in der City auf der Freifläche am Döppersberg, immer ab 18 Uhr. Die Künstlerinnen und Künstler präsentieren dabei brandneue Produktionen, Tricks und Stücke und interagiert live mit dem Publikum. Jede Woche können sich Wuppertalerinnen und Wuppertaler also auf etwas Neues beim Straßentheater gefasst machen. 

Erster Termin am 2. Juli

Der Anfang am Dienstag, 2. Juli, ist ein Heimspiel: Wuppertaler Künstlerinnen und Künstler präsentieren ein buntes Kulturprogramm aus Musik, Text- und Showelementen. Mit dabei sind: der Pianist Burkhard Heßler, die A-cappella-Gruppe Chor & More, die Sängerin Iris Panknin, der Artist Malte Steinmetz, der Gitarrist Martin Führ, der Rapper Meelman, die Schlagzeuger Mickey Neher sowie Peter Funda und der Bandleader Ulrich Rasch.

Weitere Acts im Juli

Dienstag, 9. Juli:

  • Gina Siblia: „Lady in Red“: Mit ihrem Cyr Wheel begeistert sie ihr Publikum hautnah und unterhält dabei mit Geschichten und Einblicken hinter die Kulissen.
  • Kerstin Oschabnig, Juri Kussmaul, Ibon Goita: „Catch me, if I fall“: Die Artistin und der Bewegungsschauspieler verknüpfen gemeinsam mit Musiker und Regisseur Ibon Goitia die Musik mit Elementen aus Luft und Partnerakrobatik. 

Dienstag, 16. Juli:

  • Roar Circus: „Crunchy Stories“: Spontaner Witz und Improvisation – davon lebt die Show der beiden Zirkusartisten Simon und Marc
  • Duo Fran & Juan: „The Walking Ballroom“: „The Walking Ballroom“ vereint Schleppseil-Artistik und unerwartete Herausforderungen mit viel Humor.

Dienstag, 23. Juli: 

  • Ana Jordao und Vincent Kollar: „A Body and other Objects“: Scheinbar schwerelos schaffen Ana Jordao und Vincent Kollar mit Ihrem Stück eine poetische und skurrile Welt, in der die Grenzen zwischen Körper und Objekt sowie zwischen den Genres Zirkus und Tanz verschwimmen.
  • Los Lobos: „The Ambiguous Vagabonds“: Die beiden liebenswert-verrückten Vagabunden Gilad Shabtay und Pier Paolo Bertoli verbinden Zirkuskünste und Live-Musik mit Witz, Charme und Interaktion mit dem Publikum.

Dienstag, 30. Juli: 

  • Lorenzo Cinotti & Jeanette Flexonette: „Libero!“: Eine humorvolle Parodie aus Akrobatik und Jonglage, auf, unter und mit Gymnastik- und Volleybällen, bei der es am Ende vor allem um eines geht: befreiendes Lachen und das Gefühl von Libero!
  • Das Loneflight-Theatre: „Engel Gabriel“: Die brasilianische Performerin, Clownin und Luftartistin Gabriela Schwab Veloso verknüpft als anarchischer Engel Gabriel Schauspiel, Bewegung und luftartistische Künste mit viel Witz und Interaktion mit dem Publikum.

 

 

Weitere Infos zum Straßentheater

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Straßentheater

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)
Seite teilen