Inhalt anspringen

WuppertalPressemeldung – 21.06.2024

Spielschiff, Basketballfeld und viel Grün: Eröffnung der neuen Spiel- und Grünfläche an der Rosenau

Die ersten Piraten haben das Spielschiff bereits geentert: Die Spiel- und Grünfläche Rosenau ist wieder ein Ort der Begegnung, an dem Jung und Alt gemeinsam spielen, entspannen und die Natur genießen können.

Offiziell eröffnet wurde die Rosenau am Freitag, 14. Juni, um 14 Uhr.  Besucherinnen und Besucher konnten sich auf viele Angebote von lokalen Vereinen über den ganzen Tag von 11 bis 18 Uhr freuen – darunter ein Fußballturnier, Fitnessaufgaben an der Calistenic-Anlage, Kinderschminken, ein Sportabzeichen vom BTV für Basketball und vieles mehr. 

Hinweise zu Youtube.

Externe Inhalte freigeben

Städtebauförderung wirkt im Wuppertaler Osten

Die Rosenau südlich der Berliner Straße entlang der Wupper hat ein neues Gesicht bekommen. Nach umfassender Sanierung und Neugestaltung ist die Außenfläche im Wuppertaler Osten wieder für alle Altersgruppen ein attraktiver Aufenthaltsort.

Entstanden sind neue Kletter- und Bewegungsmöglichkeiten auf der Spielfläche mit Piratenschiff, Leuchtturm, Schaukel und Wippe. Außerdem wurde das Basketballfeld aufgewertet, eine Calistenc-Anlage und eine Boule-Fläche wurden ergänzt. 

Der bestehende Bolzplatz wurde aufgewertet, die Wegeführung und die anliegenden Parkplätze haben einen neuen Bodenbelag erhalten. Zudem wurden entlang der Wegeführung skatebare Sitzelemente integriert. 

Seit Mai wieder in Betrieb

Die Neugestaltung begann bereits im Herbst 2023, seit Mitte Mai ist die Fläche wieder für alle nutzbar. Der Spielplatz und die Grünfläche waren in die Jahre gekommen und wurden mit einem Kostenaufwand von rund 723.000 Euro erneuert. Durch das Städtebauförderprogramm „Sozialer Zusammenhalt - Oberbarmen/Wichlinghausen“ werden 80 Prozent der Kosten durch Bund und Land übernommen, der Eigenanteil der Stadt Wuppertal beläuft sich dabei auf etwa 145.000 Euro. 

Die neue Spiel- und Grünfläche Rosenau bietet zahlreiche Verbesserungen des Spiel- und Freizeitangebotes. Die städtischen Ressorts Grünflächen und Forsten, Kinder, Jugend und Familie sowie Stadtentwicklung und Städtebau haben sie geplant und umgesetzt. Durch die Kombination der Elemente Wupper, Schwebebahn, Spielen und Freiraumqualität hat die Rosenau eine hohe städtebauliche und eine große Freizeit- und Erholungsfunktion in innerstädtischer Lage.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)
Seite teilen