Inhalt anspringen

WuppertalPressemeldung – 07.06.2024

Schülerfirma „Blockbaytoys“: Oberbürgermeister gratuliert zum Bundessieg

„Da sind ja die Sieger!“ Sichtlich begeistert begrüßte Oberbürgermeister Uwe Schneidewind die sieben Schüler und eine Schülerin des Gymnasiums Bayreuther Straße.

Sie hatten sich beim diesjährigen Junior Bundeswettbewerb des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln JUNIOR (IW JUNIOR) mit ihrer Schülerfirma „blockbaytoys“ am 3. Juni gegen 15 weitere Schülerfirmen durchgesetzt und sind jetzt die bundesweit beste Junior Schülerfirma 2024.

Oberbürgermeister Schneidewind hatte die frisch gebackenen Gewinner ins Rathaus einzuladen, um persönlich zu gratulieren. Das Produkt der Jung-Unternehmer kannte er bereits: Er hatte sich die blockbay-Schach-Edition schon vorstellen lassen, nachdem die Wuppertaler Schüler im Landeswettbewerb gepunktet hatten.

Aus dem 3-D-Drucker

Nachhaltig, kreativ und visionär: So lautet das Motto des gymnasialen Jung-Unternehmens. Mit einem nachhaltig produzierten Schachspiel und selbst entworfenen Spielfiguren aus dem 3D-Drucker, die Wuppertaler Sehenswürdigkeiten zeigen, überzeugten die Wuppertaler eine Jury aus Politik und Wirtschaft.

Mit dem Bundessieg haben sich die Schüler jetzt ihr Ticket für den Europa-Wettbewerb gesichert, der im Juli in Catania in Sizilien stattfinden wird. Dann haben die Acht von der Bayreuther Straße noch einmal die Aufgabe, bei einer Vier-Minuten-Präsentation, in Interviews und an ihrem Stand gegen die andern 40 Landessieger anzutreten und die Jury von ihrem Unternehmen zu überzeugen. Dazu gehört dann nicht nur ein Produkt eine gute Präsentation, sondern auch ein Geschäftsplan, Partner aus der Wirtschaft, eine Marketing-Strategie und eine erste Bilanz zum Absatz des originellen Schachspiels mit Lokal-Bezug. Bislang konnten die Blockbaytoys-Macher problemlos in allen Bereichen punkten – bis hin zum Corporate Design für den eigenen und für den Internet-Auftritt. Dass für letzteren die Adresse selbstbewusst blockbaytoys.eu heißt, lässt jedenfalls auf größere Ambitionen schließen und als gutes Zeichen für den Europa-weiten Wettbewerb. Oberbürgermeister Schneidewind versprach weitere Unterstützung für das Projekt, das so vielseitig, originell, nachhaltig und „einfach großartig“ sei. 

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)
Seite teilen