Inhalt anspringen

WuppertalPressemeldung – 15.02.2024

Under construction: Hochkarätiges Gastspiel mit Anne Teresa De Keersmaeker

Die belgische Kompanie Rosas unter der künstlerischen Leitung der Choreografin Anne Teresa de Keersmaeker ist im Rahmen der Vorlaufphase zum Pina Bausch Zentrum am 19. und 20. April mit ihrer neuen Kreation EXIT ABOVE after the tempest / nach dem Sturm in der Wuppertaler Oper zu Gast.

Anne Teresa de Keersmaeker ist dem Tanztheater Wuppertal Pina Bausch und Boris Charmatz seit vielen Jahren verbunden. Sie war zu allen Internationalen Tanzfestivals von Pina Bausch in Wuppertal mit Gastspielen eingeladen (1998, 2001,2004 und 2008). Zusammen mit Boris Charmatz tanzte sie in ihrer Choreografie Partita 2 (2013) sowie in groß angelegten  Projekten und choreographischen Happenings von Boris Charmatz wie Fous de Danse  (2016, 2017) und La Ronde - Grand Palais (2021). Seit einigen Jahren ist Anne Teresa de Keersmaeker Beiratsmitglied der Pina Bausch Foundation.

Termin und Vorverkaufsstart

EXIT ABOVE 

after the tempest / nach dem Sturm 

Anne Teresa De Keersmaeker, Meskerem Mees, Jean-Marie Aerts, Carlos Garbin / Rosas

19. April und 20. April 2024, 19:30 Uhr

Opernhaus Wuppertal, Kurt-Drees Str. 4, 42283 Wuppertal 

Vorverkaufsbeginn: Freitag 16.02.2024 ab 10 UHR 

Dauer: 90 Minuten 

Ursprünge des westlichen Pop

In EXIT ABOVE geht Anne Teresa De Keersmaeker zurück bis zu den Anfängen des Tanzes, zu den Ursprüngen des westlichen Pop. Seit ihren ersten Choreografien gilt „My walking is my dancing“. 

Musikalisch steht das Stück für eine Rückkehr zu den Anfängen des Pop und des Blues. Ausgangspunkt dieser Choreografie von Keersmaeker ist der Song „Walking Blues“ des legendären Bluesmusikers Robert Johnson. 

Die musikalische Reise führt zurück zu Franz Schubert, dem bekanntesten Singer-Songwriter des 19. Jahrhunderts, mit seinem Lied „Der Wanderer“.  Meskerem Mees, die faszinierende junge flämische Singer-Songwriterin äthiopischer Herkunft, komponiert eine Reihe von Bearbeitungen und Variationen rund um die „Walking Songs“. Sie arbeitet zusammen  mit  Jean-Marie Aerts, Soundarchitekt des von Arno gebildeten TC Matic, der legendären belgischen Band der 80er Jahre, und dem Tänzer und Gitarristen Carlos Garbin. 

Innere Welt als Landschaft

EXIT ABOVE erforscht die Spannung zwischen „gemeinsamen Gehen“ und „Ausscheren“, zwischen dem einsamen romantisierten „Wandern“ und dem politischen Potenzial einer Gruppe von Menschen, die gemeinsam gehen oder marschieren. Das Gehen lässt vor allem den Gedanken und Träumen freien Lauf, die zeigen, wie sehr unsere innere Welt eine Landschaft für sich ist, eine Landschaft, die man sich oft nur zu Fuß erschließen kann. EXIT ABOVE – ein Regieanweisung aus Shakespears Sturm - ist auch ein Stück über die Bedrohung unserer Realität, den Wendepunkt, vor dem wir stehen. Anne Teresa de Keersmaeker arbeitet mit ganz jungen Tänzer*innen an diesem Zukunftsthema.

Das Gastspiel von Rosas mit EXIT ABOVE after the tempest / nach dem Sturm ist ein Beitrag zur Vorbereitung des Pina Bausch Zentrums und wird im Rahmen der Vorlaufphase aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen sowie der Stadt Wuppertal gefördert. Ein Projekt von Tanztheater Wuppertal Pina Bausch + Terrain Boris Charmatz, Pina Bausch Zentrum und Pina Bausch Foundation. 

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Anne van Aerschot
  • Anne van Aerschot

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)
Seite teilen