Inhalt anspringen

WuppertalPressemeldung – 29.02.2024

Sanierung der Jakobstreppe: Vorbereitungen für Baubeginn laufen

Die Sanierung der Jakobstreppe in Wuppertal nimmt Fahrt auf: Nach der Vergabe des Auftrags an ein Weimarer Bauunternehmen laufen nun die Vorbereitungen für den Baubeginn.

„Wir freuen uns, dass es mit der Sanierung der Jakobstreppe nun endlich losgeht“, erklärt Baudezernent Frank Meyer. „Die Jakobstreppe ist nicht nur Schlüsselprojekt der Bezirksvertretung und Herzensangelegenheit vieler Wuppertaler; sie kann als attraktive Fußwegeverbindung vom Nützenberg zur Schwebebahn auch zur Verkehrswende beitragen. So bin ich zuversichtlich, dass wir sie sehr bald in altem, neuen Glanz sehen werden.“

Verkehr im Baustellenbereich nur einspurig

Um die Baumaßnahme umzusetzen, werden in Kürze im Bereich der Nützenberger Straße 125 bis 139 beidseitig Halteverbote eingerichtet. Damit genug Platz für den Baukran und die Baustelleneinrichtung vorhanden ist, muss der Verkehr im Baustellenbereich einspurig geführt werden. Eine Ampel wird hier den Verkehr regeln. Die Fußgänger müssen an der Ampel die Gehwegseite wechseln, weil der Gehweg im Bereich die Baustelle gesperrt wird. Hauseingänge und Garagen bleiben erreichbar.

Projekt wird auch vom Bund gefördert

Die Rohbaumaßnahme soll diesen März beginnen und Ende des Jahres abgeschlossen sein. Die Arbeiten am historischen Geländer werden noch gesondert ausgeschrieben und vergeben. Die Gesamtkosten der Maßnahme betragen 1.064.000 Euro einschließlich Planungskosten, wobei 400.000 Euro vom Bund übernommen werden.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Wuppertal

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)
Seite teilen