Inhalt anspringen

WuppertalPressemeldung – 20.10.2023

Pilzberatung und Lernspaziergang im Botanischen Garten

Im Botanischen Garten wird den Besucherinnen und Besuchern zum Ende des Monats Oktober wieder ein vielfältiges Programm geboten. Folgend eine Übersicht:

Pilzkundliche Beratung

Mit dem Herbst beginnt auch die Pilzzeit. Deshalb bieten die Pilzberater des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal an den Sonntagen, 22 Oktober und 29. Oktober 2023, von 14:00 bis 16:00 Uhr eine Pilzberatung an.

Die Beratung findet im Glashaus statt. Hier können sich die Besucher frische Pilzexponate ansehen. Darüber hinaus dürfen eifrige Pilzsammler ihre gesammelten Pilze mitbringen und zusammen mit den Beratern begutachten und bestimmen.

Der Förderverein stellt sich vor, bei schönem Wetter Öffnung des Elisenturms

An den Sonntagen, 22. Oktober und 29. Oktober 2023, können sich Gartenbesucher bis 17 Uhr wieder über die Arbeit des Vereins der Freunde und Förderer des Botanischen Gartens informieren und Vereinsartikel wie beispielsweise den 0-Euro-Souvenirschein mit dem Motiv Elisenturm sowie Infomaterial des Botanischen Gartens erwerben.

Bei schönem Wetter öffnen die ehrenamtlich tätigen Mitglieder des Fördervereins den Elisenturm zwischen 15 und 17 Uhr, gegebenenfalls auch früher, und die Besucher genießen von der Aussichtsplattform einen Rundumblick über den Botanischen Garten, das Gartendenkmal Hardt und die gesamte Stadt Wuppertal. Eine Spende für den Förderverein ist erwünscht. Aus Brandschutzgründen dürfen keine Personen mit Gehbeeinträchtigung auf den Turm, die Personenzahl ist auf 40 begrenzt.

Deutsch geht gut – Lernspaziergang

Für Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund und alle, die Deutsch lernen wollen

Die Kombination von Sprache und Bewegung ist eine gute Grundlage, um Freude am Lernen zu erfahren, sich auszuprobieren und sicher in der Anwendung zu werden.

An den Samstagen, 21. Oktober und 28. Oktober 2023 können sich Interessierte um 14 Uhr am Garteneingang neben dem Elisenturm einfinden. Die erste Stunde wird je nach Wetterlage genutzt, um sich bei einem Spaziergang mit lockerer Konversation kennenzulernen und die Themenschwerpunkte festzulegen. Im Anschluss werden diese im Gartenzimmer der Villa Eller mit Hilfe von angeleiteten Übungen vertieft. Die Veranstaltung dauert insgesamt ungefähr zwei Stunden.

Die Kursleitung übernimmt Diplom Sozialpädagogin Eva Maria Rinke und eine Anmeldung ist unter infowuppervitalde möglich. Es finden weitere Termine jeweils samstags um 14:00 Uhr statt.

Weitere Infos zur Veranstaltungsreihe unter www.wuppervital.de (Öffnet in einem neuen Tab)

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Wuppertal

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)
Seite teilen