Inhalt anspringen

WuppertalPressemeldung – 04.07.2023

Bilanz STADTRADELN: Mehr als 500.000 Kilometer und fast 2.000 Radler

STADTRADELN 2023 wurde mit einem tollen Ergebnis beendet. Die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnte im Vergleich zu den Jahren davor deutlich gesteigert werden. 1.880 Radelnde waren dabei, fast 512.000 Kilometer sind so zusammengekommen.

Diese vielen Kilometer wurden nicht nur in der Freizeit gesammelt, sondern auch auf dem Weg zur Arbeit oder Schule und auf den vielen kurzen oder längeren Strecken im Alltag. Damit haben die Radfahrer in den drei Wochen rund 80 Tonnen CO2 eingespart – ein wichtiger Beitrag zu einer nachhaltigen Mobilität, zum Klimaschutz und zur Lebensqualität in der Stadt.

Dankeschön-Frühstück

Über das Ergebnis freut sich Oberbürgermeister Uwe Schneidewind: „In diesem Jahr sind mehr als 500.000 klimafreundliche Kilometer zusammengekommen. Das ist eine außergewöhnliche Leistung der vielen engagierten Radfahrerinnen und Radfahrer, die fast täglich mit dem Rad in unserer Stadt unterwegs sind. Das ist eine tolle Leistung, denn für den Klimaschutz zählt jeder Kilometer. Auch neue Engagierte sind in diesem Jahr hinzugekommen. Die 2.000er-Marke aus der „Radelwette“ wurde zwar nicht ganz erreicht, aber nur ganz knapp verfehlt. Trotzdem ist es ein tolles Ergebnis, für das ich mich ausdrücklich bedanken möchte! Nach den Sommerferien werden die Radler daher wieder zu einem Radlerfrühstück auf der Nordbahntrasse eingeladen.“

Infrastruktur ausbauen

„Nicht nur auf den Fahrradtrassen, sondern auch auf den Straßen und Radwegen in unserer Stadt sind immer mehr Radfahrer unterwegs. Zum Alltag der Radelnden gehört jedoch auch, dass die Infrastruktur für Radfahrer noch deutlich ausgebaut werden muss. Das zeigen die zahlreichen Meldungen, die in den letzten Wochen über die Meldeplattform RADar! eingegangen sind. Die Meldungen werden in den nächsten Wochen und Monaten gesichtet und sukzessive abgearbeitet. Diesen bewährten Mängelmelder wollen wir Radfahrern in Zukunft nicht nur während des STADTRADELNs zur Verfügung stellen, sondern dauerhaft einrichten“, kündigt Beigeordneter Frank Meyer an, der für Umwelt und Mobilität zuständig ist. 

Pfingsten 2024 vormerken

Auch im nächsten Jahr wird Wuppertal wieder am STADTRADELN teilnehmen. Als Start für den Aktionszeitraum können sich die Teams schon jetzt das Pfingst-Wochenende 2024 vormerken. 

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Wuppertal

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)
Seite teilen