Inhalt anspringen

WuppertalPressemeldung – 13.07.2023

OB Uwe Schneidewind antwortet auf Appelle an die Kommunalpolitik: Verwaltung muss handlungsfähig bleiben

Der Stadtverband der Bürgervereine, die „Wuppertal Botschafter“ und der Stadtmarketingverein „Wuppertal aktiv“ haben sich mit Stellungnahmen zur kommunalpolitischen Lage an den Oberbürgermeister und die Ratsfraktionen gewandt. Auf die engagierten Appelle antwortet Uwe Schneidewind ebenfalls öffentlich.

In seiner Antwort bedankt sich Schneidewind bei den Multiplikatoren und betont: „Wir sind uns völlig einig in der Einschätzung: Die Entwicklung der vergangenen Wochen, die in der gescheiterten Wahl eines Dezernenten ihren traurigen Höhepunkt fand, hat ein verheerendes Bild für die Stadt abgegeben, sowohl nach innen als auch nach außen. Hinzu kommen die angekündigten Wechsel unseres Beigeordneten Arno Minas nach Münster und des Interimsleiters der Wirtschaftsförderung, Marco Trienes, nach Paderborn. 

All das hat Verunsicherung und Unverständnis über die Vorgänge im Rathaus erzeugt, die ich sehr gut nachempfinden kann. Auch ich habe nach der gescheiterten Wahl eines neuen Dezernenten öffentlich meine Enttäuschung zum Ausdruck gebracht, gleichzeitig aber deutlich gemacht, dass nun alle politisch Verantwortlichen in der Pflicht stehen, sich gemeinsam auf einen politischen Neustart zu verständigen und für belastbare Mehrheiten bei der Neuordnung des Verwaltungsvorstandes zu sorgen. In diesem Sinne sondiere ich aktuell in Gesprächen mit den Fraktionen die Lage. Meine eindringliche Erwartung ist, im August gemeinsam zu einer konkreten Lösung mit Blick auf die Ratssitzung am 05. September 2023 zu kommen, um den Wuppertaler Verwaltungsvorstand zukunftsfest aufzustellen. 

Mit dem Pina Bausch-Zentrum, der BUGA 2031 und der Neugestaltung unserer Innenstadt haben wir drei unendlich wichtige Zukunftsthemen, die unsere Stadt in den nächsten Jahren nachhaltig prägen und voranbringen werden. Ein Vakuum oder monatelange Hängepartien und Übergangslösungen können wir uns vor diesem Hintergrund nicht leisten. Es ist daher absolut notwendig, dass die Verwaltung an ihrer Spitze handlungsfähig bleibt und die Zusammenarbeit mit dem Stadtrat funktioniert. 

Ich bin guter Dinge, dass wir gemeinsam auf diesen Pfad zurückkehren können. In diesem Sinne begrüße ich auch Ihre öffentlichen Stellungnahmen, denn sie untermauern den Wunsch der Wuppertaler Bürgerinnen und Bürger nach einer konstruktiven Zusammenarbeit zum Wohle unserer Stadt.“

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stefanie vom Stein, Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)
Seite teilen