Inhalt anspringen

WuppertalPressemeldung – 26.06.2020

Freizeitgelände und Kinderspielplatz Reppkotten: Baubeginn erfolgt

Sechs Wochen Bauzeit sind eingeplant: Das Freizeitgelände und der Kinderspielplatz Reppkotten werden als Projekt der Sozialen Stadt Oberbarmen/ Wichlinghausen durch das Ressort Grünflächen und Forsten saniert. Die Arbeiten sind jetzt gestartet.

Ziel der Maßnahme ist es, diese wichtigen Freizeit-, Spiel- und Naherholungsfläche für die Menschen in Wichlinghausen wieder attraktiver zu machen. Bis zu 700 Menschen nutzen an schönen Tagen die Anlage. Ihnen soll jetzt – alters- und bedarfsgerecht – ein zeitgemäßer Freizeittreff im Freien geboten werden.

Der neue Kinderspielbereich ist künftig in mehrere Bereiche unterteilt

Im näheren Umfeld des Spielplatzhauses werden die intensiv genutzten Spielbereiche für unterschiedliche Altersgruppen neu gestaltet. Zum einen entsteht ein neuer Bereich für Jugendliche, mit zwei  Tischtennisplatten und Jugendbänken. Der neue (Klein-) Kinderspielbereich ist künftig in mehrere Bereiche unterteilt: in einen neuen Wasserspielplatz, einen Schaukelbereich (dort wird die vorhandene Doppelschaukel durch eine Korbschaukel ergänzt) und einen großen Sandspielbereich. Hinzu kommt eine Kleinkinderspielanlage mit zahlreichen Spielmöglichkeiten. Besonderes Highlight ist die neue große Seilkletterkombination, die von Kindern sehr gerne genutzt wird und darüber hinaus die motorischen Fähigkeiten fördert.

Auf der weitläufigen Spiel- und Liegewiesen-Fläche werden neue Sitzgruppen geschaffen, die zum Verweilen und Picknicken einladen.

Komplettiert wird die Maßnahme durch die Neupflanzung einiger schattenspendender Bäume.

Mucke: "Spielplätze sind wichtig für Kinder und Jugendliche"

Von der Gesamtsumme in Höhe von 205.825 Euro werden 80 Prozent aus dem Bund-Länder-Förderprogramm Soziale Stadt Oberbarmen/Wichlinghausen finanziert. Der kommunale Eigenanteil beträgt 20 Prozent, das entspricht 41.165 Euro.

 „Wir haben gerade in der Pandemie erlebt, wie sehr uns Spielplätze fehlen, wenn wir sie nicht nutzen können. Spielplätze sind wichtig für Kinder und Jugendliche, die sich hier treffen, spielen und ausprobieren können. Es ist aber auch ein Treffpunkt für die Eltern der Kinder, die sich hier kennenlernen und austauschen können. So entsteht Nachbarschaft. Ich freue mich, dass der für den Stadtteil so wichtige Treffunkt Reppkotten jetzt für alle Anwohner ausgewertet wird“, so Oberbürgermeister Andreas Mucke.

"Soziales Miteinander fördern"

Sozialdezernent Dr. Stefan Kühn: „Gerade in den Stadtteilen im Osten der Stadt ist es wichtig, Räume im Freien für alle zu schaffen, kostenfreie Angebote zu machen und so das soziale Miteinander zu fördern. Das Programm Soziale Stadt macht uns diese Investition möglich – ich bin sicher, dass sie sich auszahlen wird.“

 „Das Ressort Grünflächen und Forsten ist immer bestrebt, die Wünsche und Anregungen der Kinder und Jugendlichen in die Planungen mit einfließen zu lassen“, sagt der zuständige Dezernent Frank Meyer, „insgesamt wird hier durch das Zusammenspiel der einzelnen Ressorts ein optimales Ergebnis erreicht: eine Spiel- und Freizeitfläche die den Anforderungen gerecht wird.“  

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Wuppertal

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)
Seite teilen