Inhalt anspringen

WuppertalPressemeldung – 26.02.2020

Internationaler Frauentag: „Die göttliche Ordnung“ im Rathaus

Anlässlich des Internationalen Frauentags lädt die Gleichstellungsstelle für Frau und Mann der Stadt zum Kinoabend mit dem Film „Die göttliche Ordnung“ ein und freut sich über alle, die mitschauen möchten.

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 5.März, ab 17 Uhr im Rats-Casino im Rathaus in Barmen statt. Das Casino befindet sich im zweiten Stock des Rathaus-Altbaus gegenüber dem Ratssaal.

„Die göttliche Ordnung“ ist ein Film von Petra Volpes. Die Tragikomödie spielt in den 1970er Jahren. Eine Hausfrau aus dem Dorf im Appenzellischen verwandelt sich zur sanften Streiterin für die Sache des Frauenwahlrechts in der Schweiz. Ihr öffentliches Engagement sorgt sowohl in ihrer Ehe als auch im Dorf für Spannungen. Die Geschichte beruht auf authentischen Erlebnissen.

Der Eintritt zum Rathaus-Kino am Frauentag ist frei, um Anmeldung wird gebeten unter: gleichstellungsstellestadt.wuppertalde

Weitere Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag

Am Samstag, 7. März findet eine Demonstration unter dem Motto „Frauen im Aufbruch – weltweit“ in Elberfeld vor den City Arkaden statt. Die Auftaktveranstaltung beginnt um 14 Uhr. Veranstalterin ist das „8.-März-Bündnis-Wuppertal“. Dieses besteht aus verschiedenen Frauenorganisationen. Themen der Demonstration sind unter anderem Gewalt und Sexismus im Alltag, ungleiche Bezahlung von Männern und Frauen, Mobilmachung gegen Kriegsgefahr und gegen faschistische Entwicklungen sowie Schutz und Erhalt von Mensch und Natur.

„Frau macht Politik“ ist das Motto einer weiteren Veranstaltung am 7. März. Zwischen 12 und 14 Uhr gibt es die Gelegenheit, weibliche Stadtverordneten aller demokratischen Parteien im Rat der Stadt in den City Arkaden zu treffen. Diese setzen sich gemeinsam für mehr Frauen in politischen Ämtern, bessere Rahmenbedingungen für Frauen in der Politik, für die Vereinbarkeit von Familie Ehrenamt und Beruf sowie gegen überholte Rollenklischees ein. Insbesondere möchten sie Frauen ermutigen, politisch aktiv zu werden und dabei Mandate, Ämter und Führungspositionen zu übernehmen.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Wuppertal

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)
Seite teilen