Inhalt anspringen

WuppertalPressemeldung – 08.08.2014

Neues Wohnen im Grünen

Fünf neue freistehende Einfamilienhäuser können jetzt im beliebten Ortsteil Dönberg entstehen. Dank des gelungenen Zusammenspiels von Grundstückswirtschaft, Wuppertaler Stadtwerke und Wirtschaftsförderung wird auf den bereits vermarkteten Parzellen ab 2015 gebaut.

Auch wenn innenstadtnahes Wohnen ein Trend ist, die Nachfrage nach Wohnbauflächen am grünen Stadtrand ist ungebrochen. Dem versucht man nachzukommen, die 4.477 Quadratmeter städtischer Fläche „Am Krüppershaus“ am Dönberg sind dafür ein gelungenes Beispiel.

 

Diese wurden als Wohnbaufläche für sechs freistehende Einfamilienhäuser erstmals Anfang März beim Immobilientag der Stadtsparkasse vorgestellt. In einem offenen Bieterverfahren konnten sich Interessenten um eine der sechs Parzellen bemühen. „Die Wohnlage Dönberg erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit, für jedes Grundstück gab es gleich mehrere Bieter. Ein Interessent hat sogar gleich zwei Parzellen gekauft“, berichtet Helen Kexel, Projektverantwortliche bei der Grundstückswirtschaft der Stadt Wuppertal.

 

Die Entwicklung des Grundstücks zur Wohnbaufläche ist des perfekten Zusammenspiels von Grundstückswirtschaft (Eigentümer und verkehrliche Erschließung), Wuppertaler Stadtwerken (Entwässerung, Kanalbau und Versorgung mit Gas, Wasser und Strom) sowie der Wirtschaftsförderung(Projektsteuerung und Oberbauleitung) zu verdanken. Alle Grundstücke haben ihren Eigentümer gefunden, die Baugenehmigung liegt vor, derzeit laufen bereits die Erschließungsarbeiten. Schon im kommenden Jahr kann gebaut werden und das neue Zuhause im Grünen wird entstehen.

 

„Wir freuen uns, dass wir als Stadt nicht nur Bauvorhaben privater Investoren begleiten können, sondern auch ganz direkt zu der Entwicklung und Bereitstellung von dringend nachgefragten Wohnbauflächen beitragen können“, äußert Alexander Buckardt, bei der Wirtschaftsförderung zuständig für den Bereich Wohnungswirtschaft, zufrieden.

Erläuterungen und Hinweise

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)
Seite teilen