Inhalt anspringen

WuppertalPressemeldung – 08.03.2013

Ulrich Kronenberg aus dem Rathaus verabschiedet

Der Leiter des Oberbürgermeisterbüros, Ulrich Kronenberg, hat sich in der vergangenen Woche ganz bewusst ohne großen Abschiedsempfang aus dem Rathaus in den Ruhestand verabschiedet.

Sein Ausscheiden aus einem immerhin fast 45-jährigen Arbeitsleben bei der Verwaltung hat der langjährige Berater der Stadtspitze damit genau so gestaltet, wie er all die Jahre auch seinen Aufgaben nachgegangen ist: ohne seine eigene Person jemals in den Vordergrund zu rücken, loyal, mit großer Umsicht, Ruhe und Erfahrung und in hoher Verantwortung vor allem natürlich dem jeweiligen Oberbürgermeister gegenüber.

 

Die längste Zeit, nämlich die letzten neun Dienstjahre seit 2004, war Kronenbergs Dienstherr Oberbürgermeister Peter Jung, der sich zum Abschied sehr herzlich für die von Respekt, Offenheit und Wertschätzung getragene Zusammenarbeit bedankte: „Ich bedanke mich bei Herrn Kronenberg, auf dessen souveräne Beratung ich immer vertrauen und auf dessen menschliche Integrität und Loyalität ich mich immer verlassen konnte. Seine Genauigkeit, seine Verlässlichkeit, seine Disziplin, seine Fähigkeit, komplexe Sachverhalte auf das Wich-tigste zu reduzieren und sein analytischer Verstand sind für mich immer Rückhalt und Sicherheit gewesen.“

 

Angefangen hat Ulrich Kronenberg seine Ausbildung im gehobenen Dienst am 01.04.1968. Seine erste Station war die Organisationsabteilung, wo er binnen weniger Wochen alles über den Aufbau der Verwaltung lernte. Seine erste feste Sachbearbeiterstelle bekam Kronenberg, der zusätzlich zur Ausbildung abends die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie besuchte, bereits nach anderthalb Ausbildungsjahren im Bauverwaltungsamt. Dort benötigte er seinen ersten „Gerichts-Anzug“, um die Stadt in strittigen Erschließungsbeitragsverfahren zu vertreten.

 

Nach zwölf Jahre wechselte Ulrich Kronenberg dann als Referent von Oberbürgermeister Gottfried Gurland in das OB-Büro und leitete in der Folge die Büros von Ursula Kraus (1984 – 1988), Oberstadtdirektor Dr. Joachim Cornelius (1988 – 1996), Dr. Hans Kremendahl (1996 – 2004) und Peter Jung. Seit über dreißig Jahren unterrichtet der Leitende Verwaltungsdirektor zudem den Verwaltungsnachwuchs als Dozent am Bergischen Studieninstitut.

 

Der passionierte Sport-Fan und früher aktive Fußballer Kronenberg ist außerdem stolz darauf, Mitbegründer der städtischen Betriebssportgemeinschaft zu sein, bis heute eine der größten in NRW – und zu Kronenbergs aktiven Zeiten mit zwei Fußballmannschaften in der Stadtliga erfolgreich.

 

Nach dreißig Jahren als verlässlicher und loyaler Berater der Stadtspitze kann er sich nun verdientermaßen ganz seiner Familie, seinen Enkeln und seinen Hobbys – dem Lesen, dem Wandern und dem Reisen - widmen.

 

Nachfolger von Ulrich Kronenberg als Leiter des Oberbürgermeisterbüros wird sein langjähriger Vertreter Michael Telian.

Erläuterungen und Hinweise

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)
Seite teilen