Inhalt anspringen

WuppertalPressemeldung – 30.04.2013

Licht aus, kein Strom, keine Kosten

Ganz so einfach ist es zwar nicht immer, aber alle bisherigen Teilnehmer bestätigen: Ökoprofit lohnt sich! Die oftmals verblüffend einfachen Ideen, die in Workshops und „dem Blick von außen“ entstehen, führen zur Umweltschonung und senken die Kosten der teilnehmenden Unternehmer. Ab sofort können sich Interessierte anmelden zur neunten Runde „ÖKOPROFIT Bergisches Städtedreieck“!

ÖKOPROFIT ist das mit Abstand erfolgreichste Umweltmanagementsystem Deutschlands. Das Bergische Städtedreieck belegt bei der Teilnahmezahl einen Spitzenplatz: 115 Unternehmen aus der Region haben seit 2001 an Ökoprofit teilgenommen, davon allein 44 Firmen aus Wuppertal. Auch bei der letzten Runde stammten acht der 15 Teilnehmer aus unserer Stadt (Barmenia, Basika, BÖCO, Leonhards, Otto Schnell, proviel, Remondis, Willi Hahn).

 

Das Spektrum ist hinsichtlich Branche und Größe also sehr breit, doch Einsparungen – zum Teil in nicht unerheblichem Maße – kommen für alle als Ergebnis heraus. In dieser Runde gab es insgesamt 114 Einzelmaßnahmen, bei 77 Maßnahmen ließen sich die erzielten Effekte zum offiziellen Projektabschluss im Februar dieses Jahres bereits monetär bewerten. Jährliche Einsparungen von 520.000 Euro sind das Ergebnis der 15 Unternehmen, demgegenüber standen Investitionen von rund 1,4 Millionen Euro, die sich demnach bereits nach drei Jahren rechnen.

Das Beratungsprogramm ÖKOPROFIT verhilft Betrieben und Einrichtungen zu einem praktikablen und zugleich hoch effizienten Umweltmanagementsystem. Die dahinter stehende Überlegung: Wenn Unternehmen ihren Ressourcenverbrauch verringern oder Abfälle vermeiden, entlasten sie nicht nur die Umwelt. Zumeist senken sie auch ihre Betriebskosten.

Wo die Einsparpotentiale schlummern, wird durch Betriebsbegehungen und Einzelberatungen ermittelt. Zudem findet in Workshops ein reger Austausch statt, die Erfolge der Maßnahmen behält hier keiner für sich.

 

Jürgen Altmann, Ansprechpartner für die Teilnehmer bei der Wirtschaftsförderung Wuppertal, ist von ÖKOPROFIT überzeugt: „Durch den Blick von außen ins Unternehmen werden Abläufe, wie man sie schon immer gemacht hat, beleuchtet und hinterfragt. Das führt oftmals schnell zu erheblichen Einsparungen. Die Maßnahmen bringen in der Regel kurzfristige Amortisationszeiten mit sich.“ Manche Verbesserungen benötigten nicht mal eine Investition. Auch im Vieraugengespräch gebe es keine Kritik, die Teilnahme an ÖKOPEOFIT sei uneingeschränkt empfehlenswert und nutzbringend, berichtet Altmann von dem Fazit, was alle Teilnehmer ihm gegenüber ziehen würden. Start der nächsten Runde ist nach den Sommerferien.

Erläuterungen und Hinweise

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)
Seite teilen