Inhalt anspringen

WuppertalPressemeldung – 26.11.2012

Bergisches Plateau: Zweiter Bauabschnitt beginnt

Peter Jung, Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal, und Olaf Geist, Leiter der Aurelis Region West, eröffneten heute die Erschließungsarbeiten auf dem zweiten Bauabschnitt des Bergischen Plateaus. Im Oktober hatte die Aurelis Real Estate GmbH & Co. KG mit der Stadt Wuppertal den Erschließungsvertrag unterzeichnet.

„Hier werden auf rund 40.000 Quadratmetern Baufelder für rund 150 Wohneinheiten sowie ein SB-Markt entstehen“, skizziert Olaf Geist die Planung.

Im Herbst hatte Aurelis bereits ein erstes, rund 6.000 Quadratmeter großes Baugrundstück im zweiten Bauabschnitt an die Vista Reihenhäuser GmbH veräußert. Das Mönchengladbacher Unternehmen wird im Frühjahr - nach dem Bau der Erschließungsstraße durch die Aurelis - die ersten Reihenhäuser errichten. Insgesamt sollen rund 30 Reihenhäuser in einer Preisklasse ab EUR 160.000 entstehen. Weiterhin hat sich der Bauträger die Option auf ein Areal für weitere 23 Reihenhäuser gesichert.

„Insgesamt bietet das Bergische Plateau Platz für insgesamt rund 250 Wohneinheiten. Dazu zählen Reihenhäuser, freistehende Einfamilien- sowie einige Mehrfamilienhäuser“, erläuterte Olaf Geist das künftige Szenario. Der Leiter der Aurelis Region West schätzt, dass nach Umsetzung aller Pläne innerhalb von rund fünf Jahren knapp 600 Menschen eine neue Heimat auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofes gefunden haben werden.

 

Das Projekt auf dem Bergischen Plateau sei für alle Beteiligten eine Erfolgsgeschichte, resümiert Olaf Geist: Im Februar 2010 hatte Oberbürgermeister Jung erstmalig beim Beginn der Kanal- und Straßenbauarbeiten für den ersten, rund 65.000 Quadratmeter großen Erschließungsabschnitt zum Spaten gegriffen. Im Frühjahr 2010 begann die Deutsche Reihenhaus AG, dort 77 Reihenhäuser zu erbauen. Im ersten Bauabschnitt sind fast alle Häuser an die Eigentümer übergeben und bereits bewohnt. Die Häuser mit kleinerer Wohnfläche sind vor allem bei Singles, jungen Paaren und der Generation 50plus gefragt. 80 Prozent der Hauskäufer kommen aus einem Umkreis von zehn Kilometer oder weniger, jeder Zweite sogar aus dem direkten Umfeld von 2,5 Kilometern.

 

Im Jahr 2011 hat der Essener Bauträger Adams auf einem rund 9.000 Quadratmeter großen Areal im südlichen Teil des Bergischen Plateaus mit der Vermarktung von 23 hochwertigen Einfamilien- und Doppelhäusern begonnen. Heute sind bis auf geringe Teilflächen alle Baufelder im ersten Bauabschnitt veräußert.

 

Der Name „Bergisches Plateau“ leitet sich von einer Besonderheit des Areals ab: Die insgesamt rund 133.000 Quadratmeter große Wohnbaufläche ist beinahe eben und gilt damit als nahezu einzigartig im Bergischen Land.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Wuppertal

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)
Seite teilen