Inhalt anspringen

WuppertalPressemeldung – 07.06.2010

Gesundheitsamt: Fußball-WM ohne Risiken und Nebenwirkungen

Das Wuppertaler Gesundheitsamt wendet sich mit vielen praktischen Tipps an Fußball-Fans, die zur WM nach Südafrika reisen. Jede Fernreise, so Ärztin Karin Hoeltz, berge gesundheitliche Risiken. Das beginnt schon bei der langen Flugreise. Tipp der Ärztin: „Trinken Sie ausreichend und bewegen Sie regelmäßig Ihre Beine, um einer Beinvenenthrombose vorzubeugen.“

In Südafrika selbst drohen Infektionskrankheiten. Gegen einige, wie Diphtherie, Tetanus, Hepatitis, Masern, Meningitis und Grippe, können sich die Fußball-Fans vorab impfen lassen, vor anderen schützt konsequenter Mückenschutz. Generell, so die Empfehlung vom Gesundheitsamt, sollte auf Reisen immer eine kleine Reiseapotheke dabei sein, Reisende sollten vorsichtig mit dem Essen sein und keine herumlaufenden Tiere anfassen.

Auf eine gesundheitliche Gefahr mach das Gesundheitsamt besonders aufmerksam: In den Ländern des südlichen Afrikas ist eine Infektion dramatisch häufiger anzutreffen als in den übrigen Gegenden der Erde – HIV und AIDS. Fast 20 Prozent der Bevölkerung Südafrikas - jede und jeder Fünfte - sind nach Schätzung von UNAIDS infiziert oder erkrankt. „Befolgen Sie also unbedingt und konsequent die Präventionsbotschaften: Enthaltsamkeit oder Kondome“, rät Ärztin Hoeltz. „Deutsche Kondome mit Prüfsiegel sind sicher. Decken Sie sich vor Ihrer Abreise ein – und nutzen Sie im „Ernstfall“ das Kondom auch wirklich!“

Frau Karin Hoeltz
Amtsärztin

Erläuterungen und Hinweise

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)
Seite teilen