Inhalt anspringen

Der Grüne Zoo Wuppertal

Fotoausstellung im Menschenaffenhaus

Bereits seit vielen Jahren darf der Zoo-Verein die Ausstellungsfläche im Mittelteil des Menschenaffenhauses im Grünen Zoo Wuppertal nutzen. Bis zum vergangenen Jahr war dort eine Auswahl von fantastischen Tierzeichnungen der Schwelmer Künstlerin Barbara Klotz zu sehen, die mit ihrer Kunst dem seit 2001 unter ihrer Anleitung erscheinenden Zookalender seinen besonderen Charakter verleiht.

Ende des letzten Jahres wurde der Ausstellungsbereich wieder mit neuen Bildern bestückt, die diesmal von vier Vereinsmitgliedern und Zoofotografinnen und -fotografen stammen. Barbara Scheer, Astrid Padberg, Birgit Klee und der 2024 verstorbene Klaus Tüller haben Fotos mit unterschiedlichen Motiven aus ihren jeweiligen Fotoarchiven zusammengestellt und zu einer wunderbaren Fotoausstellung zusammengefügt. Die Motive wurden auf Fotoleinwände gedruckt und in verschiedenen Größen im Menschenaffenhaus aufgehängt, wo sie in Ruhe betrachtet werden können. Gäste des Grünen Zoos, die sich für eines der Bilder interessieren, können sich an die Geschäftsstelle des Zoo-Vereins wenden (zoo-vereinzoo-wuppertalde), wenn sie eine Reproduktion erwerben möchten. Die Kosten hängen von der gewünschten Größe der Reproduktion ab.

Die Zoofotografin Barbara Scheer ist vielen Gästen vom Zookalender her bekannt, ihre Fotos werden seit einigen Jahren ebenfalls für den von einem ehrenamtlichen „Kalenderteam“ hergestellten Zookalender verwendet. Die Wuppertalerin war von Beginn Mitglied der Gruppe, die den Zookalender 2001 zum 120jährigen Zoojubiläum ins Leben gerufen haben.

Die Zoofotografin und Wahlwuppertalerin Astrid Padberg gehört dem Redaktionsteam des Pinguinals an und schreibt und fotografiert regelmäßig für dieses Magazin des Zoo-Vereins, das zweimal im Jahr erscheint.
Die Zoofotografin

Birgit Klee ist von Kindesbeinen an mit dem Wuppertaler Zoo verbunden und wohnt noch heute in Zoonähe. Seit zwanzig Jahren gibt sie ihre Begeisterung für den Zoo auch als Zooführerin bei Führungen und Kindergeburtstagen weiter.

Der Zoofotograf Klaus Tüller war viele Jahrzehnte lang mit seiner Kamera im Zoo unterwegs und begleitete und dokumentierte zahlreiche Ausflüge und Reisen des Zoo-Vereins. Von ihm stammt auch das hier gezeigte Tierfoto mit Zebra und Ziege, das ebenfalls in der Ausstellung zu sehen ist.

Der Zoo-Verein Wuppertal e.V. ist die Vereinigung der Freunde und Förderer des Grünen Zoos Wuppertal. Er setzt sich für die Erhaltung und Entwicklung des Grünen Zoos und seiner Einrichtungen ein. Der Zoo-Verein hat aktuell über 2.150 Mitglieder und gehört der Gemeinschaft Der Zooförderer an. Seit seiner Gründung 1955 hat er Gebäude und Anlagen im Gesamtwert von mehr als 15 Millionen Euro im Grünen Zoo Wuppertal finanziert und gebaut. Daneben unterstützt er den Grünen Zoo durch die Finanzierung technischer und veterinärmedizinische Geräte, bei der Öffentlichkeitsarbeit, der Edukation und der Zoopädagogik sowie durch den persönlichen Einsatz vieler Vereinsmitglieder. Gemeinsam mit dem Grünen Zoo setzt sich der Zoo-Verein für den Erhalt bedrohter Arten und ihrer Lebensräume ein und fördert weltweit Forschungs-, Natur- und Artenschutzprojekte.

2025 feiert der Zoo-Verein sein 70jähriges Jubiläum.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Klaus Tüller
  • Zoo-Verein Wuppertal e.V.

Auf dieser Seite verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutz-Einstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)
Sprache auswählen
Seite teilen