Inhalt anspringen

Der Grüne Zoo Wuppertal

Alore und Amera erkunden die Außenanlage

Im November 2023 und im August 2024 zogen mit "Alore" und "Amera" zwei Berberlöwinnen im Grünen Zoo ein. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase wurden die beiden jungen Weibchen zusammengeführt und verstehen sich seitdem blendend.

Alore, die als Erste im Grünen Zoo einzog, verbrachte bereits im Sommer viel Zeit auf der großen Außenanlage. Im September vergangenen Jahres bekam auch Amera die Möglichkeit, das ein Hektar große Areal gemeinsam mit ihrer Artgenossin zu erkunden.

Amera verhielt sich von Anfang an sehr ängstlich und mißtrauisch dem Zooteam und auch Besucherinnen und Besuchern gegenüber. Beim ersten Ausflug auf die große Außenanlage folgte sie zunächst zügig Alore, zeigte sich dann jedoch stark verunsichert.

Die Eingewöhnung neuer Tiere erfordert viel Geduld und Einfühlungsvermögen in die Bedürfnisse der einzelnen Individuen. Da Amera sichtlich mit der neuen Situation überfordert war, bekamen die beiden Löwinnen zunächst keinen Zugang mehr zur großen Außenanlage. Stattdessen wurde mit Amera in den Innengehegen geduldig trainiert, um sie Schritt für Schritt an das neue Tierpflegeteam, die neue Umgebung und die neuen Abläufe zu gewöhnen. Ein wichtiger Bestandteil dieses Prozesses war, ihr stets Rückzugsorte zu bieten, an denen sie sich sicher fühlen konnte. Zudem wurde zwischen Innen- und Außenanlage ein Sichtgitter angebracht, durch das Amera schon einmal die Blickwinkel der neuen Anlage kennenlernen konnte.

Die Maßnahmen zeigten schließlich Erfolg: Amera ist deutlich entspannter und zeigt sich inzwischen auch häufiger den Zoogästen. Daher war es in dieser Woche an der Zeit, den nächsten Schritt zu wagen. Der Schieber zur großen Außenanlage wurde erneut für die beiden Löwinnen geöffnet. Während Alore die Anlage sofort aufsuchte, beobachtete Amera zunächst aufmerksam alles vom Innenbereich aus. Mittlerweile hält sich Amera schon für längere Zeit draußen in der Nähe des Löwen-Hauses auf. Alore ruft nach ihr und animiert sie, ihr zu folgen. Mit weiterhin viel Geduld und Feingefühl wird Amera sicherlich bald auch die gesamte Außenanlage erkunden.

Wir bitten um euer Verständnis, dass der Weg zur Löwenhöhle sowie der Beobachtungsturm vorübergehend gesperrt sind, wenn die Löwinnen Zugang zur Außenanlage haben, um Amera eine möglichst stressfreie Gewöhnung an die Anlage zu ermöglichen. Sie können die Löwen jedoch gut vom Spähfelsen aus bei der Erkundung ihrer weitläufigen Anlage beobachten.

Alore und Amera gehören zur bedrohten Unterart des Nördlichen Löwen. Der Grüne Zoo Wuppertal koordiniert seit kurzem das Europäische Ex-Situ-Programm (EEP) für diese Unterart und engagiert sich somit für die Erhaltung dieser faszinierenden Tiere.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Claudia Philipp

Auf dieser Seite verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutz-Einstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)
Sprache auswählen
Seite teilen