Inhalt anspringen

Der Grüne Zoo Wuppertal

Abschied von Goldkopflöwenäffchen Jerk

Unser männliches Goldkopflöwenäffchen "Jerk" ist am 18. Februar im hohen Alter von fast 22 Jahren gestorben. Das Tierpflegeteam fand ihn am Morgen tot in seiner Anlage. Damit übertraf er deutlich die natürliche Lebenserwartung von Goldkopflöwenäffchen, die in der Natur bei etwa 10 Jahren liegt.


"Jerk" wurde am 1. März 2003 im Grünen Zoo Wuppertal geboren. Gemeinsam mit seiner Partnerin "Lila", mit der er bis zuletzt im Affenhaus zusammenwohnte, zog er insgesamt sechs Jungtiere groß, die heute in verschiedenen europäischen Zoos leben. Damit leistete das Paar einen wertvollen Beitrag zum Erhalt seiner Art und zum Bestand des Europäischen Ex-Situ-Programms (EEP), das die Zucht der Goldkopflöwenäffchen in den zoologischen Gärten koordiniert. In Absprache mit dem EEP wird nun entschieden, wie es zukünftig mit der Haltung und Zucht von Goldkopflöwenäffchen im Grünen Zoo Wuppertal weitergeht.

Goldkopflöwenäffchen werden auf der Roten Liste der Weltnaturschutzunion IUCN als gefährdet eingestuft. In ihrem natürlichen Lebensraum sind sie nur noch in einem kleinen Gebiet der Mata Atlântica im Süden des brasilianischen Bundesstaates Bahia anzutreffen. Die Mata Atlântica, der Atlantische Regenwald Brasiliens, gilt als eines der artenreichsten Ökosysteme der Erde. Allerdings sind nur noch sieben Prozent des Regenwaldes intakt und der verbliebene Teil stark fragmentiert.

Kürzlich unterstützte der Grüne Zoo Wuppertal die brasilianische Naturschutzorganisation AMAP (Almada Mata Atlântica Project) mit einer Spende von 1.500 Euro. AMAP setzt sich intensiv für den Schutz des Lebensraums der Goldkopflöwenäffchen ein und verfolgt dieses Ziel durch eine Vielzahl von Projekten, darunter Landerwerb, Wiederaufforstung, Unterstützung von Forschungsprojekten und ökologisch nachhaltigen Kakaoanbau.

Mehr über diese wichtige Arbeit finden Sie unter: www.amap-brazil.org (Öffnet in einem neuen Tab)

Erläuterungen und Hinweise

Auf dieser Seite verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutz-Einstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)
Sprache auswählen
Seite teilen