Unsere beiden weiblichen Straußwachteln sind Mitte Januar in die Freiflughalle des Vogelhauses gezogen. Nun erhielten die beiden Hennen Gesellschaft von einem Männchen aus dem Zoo Karlsruhe.
Straußwachteln sind überwiegend bodenlebende Vögel, die das Unterholz durchstreifen und dort mit den Füßen nach Nahrung scharren. Sie gehören zur Familie der Fasanenartigen und besiedeln dichte Wälder und Bambushaine in Südostasien.
Straußwachteln zeigen einen ausgeprägten Geschlechtsdimorphismus: Männchen und Weibchen unterscheiden sich deutlich in der Gefiederfärbung. Das Männchen trägt zudem als weiteres Unterscheidungsmerkmal einen roten Federschopf am Hinterkopf
In ihrem natürlichen Verbreitungsgebiet hat der Lebensraumverlust zu einem drastischen Rückgang der Bestände geführt. In der Roten Liste der Weltnaturschutzunion IUCN wird die Art als „gefährdet“ eingestuft.