Wir sehen uns am 4. April bei der Nacht der Bibliotheken! Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ werden Bibliotheken in ganz Deutschland um die Wette strahlen. Mit einem bunten Programm an Veranstaltungen sind alle Bürger*innen eingeladen, ihre Bibliotheken neu zu entdecken. In Wuppertal sind wir natürlich auch dabei mit besonderen Angeboten in der Zentralbibliothek und ebenso in den Stadtteilbibliotheken Barmen und Ronsdorf.
Hier eine Übersicht über unser Programm an diesem Aktionstag
ZENTRALBIBLIOTHEK
Ein offener Familienabend bis 21 Uhr
16.30 Uhr: „Autokino“ für Kinder - mit dem eigenen BobbyCar in die Bib rollen!
Ab 17.30 Uhr: Reise durch den Weltraum mit Stationen zum Experimentieren und wer mag, kann spaßige Foto vor dem Greenscreen machen lassen. (Dafür bitte eine Mailadresse für die Foto-Ergebnisse mitbringen.)
Ab 18 Uhr: Offener Brettspielabend für die alle, BibQuiz und Silent Reading Party.
STADTTEILBIBLIOTHEK BARMEN
17.30 bis 21 Uhr: Pen&Paper-Rollenspiele
Zur Nacht der Bibliotheken steht der beliebte Pen&Paper-Treffpunkt der Stadtbibliothek in Barmen auf dem Programm. Statt "Großechsen und Gewölbe" lautet der Titel "Kleinechsen & Keller", da dieser erstmals in einer Stadtteilbibliothek stattfindet. Teilnahme ab 14 Jahren. Um Anmeldung wird gebeten unter: stadtbibliothek.barmenstadt.wuppertalde
STADTTEILBIBLIOTHEK RONSDORF
Jubiläumsprogramm von 14.30 bis 21 Uhr
125 Jahre Bibliothek in Ronsdorf - wir feiern unser Jubiläum nach!
Zum bunten Programm gehören Lesungen für Kinder und auch unser neues Angebot, der Geschichtenzug (Öffnet in einem neuen Tab) ist am Start. Außerdem ist das mobile Reparaturcafé "MACHBAR" dabei (16.30 bis 18 Uhr) und musikalische Unterhaltung wird es geben.
Um 19.30 Uhr: Lesung von Autor Dirk Osygus aus "Selbstverschuldet". Der neue Wuppertal-Thriller, präsentiert von der Bücherstube Ronsdorf. Eintritt: 10 Euro.
Tickets über Wuppertal live (Öffnet in einem neuen Tab) und an der Abendkasse.