Inhalt anspringen

Stadtbibliothek Wuppertal

Nora Schramm liest aus "Hohle Räume"

Die Autorin stellt ihren erst kürzlich mit dem Kranichsteiner Literaturförderpreis und dem Mara-Cassens-Preis des Literaturhaus Hamburg ausgezeichneten Debüt-Roman am Freitag, 28. März, in der Zentralbibliothek vor. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Literaturhaus Wuppertal.

Humorvoll und in starken Bildern erzählt "Hohle Räume" von der Familie nicht mehr als einem Ort psychologischer Abgründe, sondern als kleinstmöglicher sozialer Einheit, in der die Aufstiegsgeschichte der Babyboomer genauso zu erkennen ist wie der Klassenumstieg ihrer Kinder – und wo Sofas, Töpfe und Fensterläden nicht bloß Alltagsgegenstände sind, sondern subtil über Werte, Überzeugungen und Sicherheiten Auskunft geben.

Darum geht es: Als Helene ihre Eltern kurz vor Weihnachten besucht, wirken die Räume des vertrauten Hauses seltsam hohl, als ließen sie sich trotz aller Bemühungen nicht mit Leben füllen. Der Anlass für ihren Besuch ist die Scheidung der Eltern. Irritiert beobachtet die Tochter jede ihrer Regungen, seziert sie voller Sprachwitz und zerlegt sie in ihre Einzelteile, die sich zu einem Familienbild bürgerlicher Prägung zusammensetzen. Thomas, der Vater, ist Arzt, aber weil er keine Menschenkörper mag, berät er lieber ein Pharma-Unternehmen. Die Mutter Irene hat Lehramt studiert, um nach der Geburt der einzigen Tochter doch Haus und Herd zu ihrem Arbeitsfeld zu machen. Und Helene selbst ist erfolgreiche Künstlerin mit Einzelausstellungen in London und Kopenhagen, einer Assistentin und einem Galeristen. Jetzt soll sie dabei helfen, den Besitzstand genauso wie den emotionalen Ballast der vierzig Ehejahre zu sortieren. Doch dann stürzt die Mutter die Treppe hinunter, bricht sich die Hüfte und plötzlich taucht auch die verschwunden geglaubte Kindheitsfreundin Molly wieder auf.

Nora Schramm, 1993 in der Südpfalz geboren, studierte Fremdsprachen und Kulturwissenschaften in Gießen sowie Theorien und Praktiken professionellen Schreibens in Köln. 

Die Lesung wird moderiert von Dr. Dagmar Hertle, literaturbegeisterte Ärztin, Mitglied eines Lesekreises und Gründungsmitglied der Wupperfrauen e.V.

Eine Kooperationsveranstaltung der Stadtbibliothek mit dem Literaturhaus Wuppertal e.V. (Öffnet in einem neuen Tab) 

Autorinnenlesung mit Nora Schramm
Freitag, 28. März 2025, 19 Uhr
Zentralbibliothek, Kolpingstraße 8
Der Eintritt ist frei.


Jetzt zu unseren Newsletter anmelden!
Newsletter der Stadt Wuppertal

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Wuppertal

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)
Sprache auswählen
Seite teilen