Die Datenplattform ist eines unserer kleineren Umsetzungsprojekte und ist seit Januar 2025 für Bürger*innen verfügbar. Sie liefert unter sechs Menüpunkten Echtzeitdaten sowie statische Daten zu den Themenbereichen Mobilität und Wetter.
Hier geht es zur Datenplattform DigiTal Daten
Sie stellt Informationen aus der Wupper- und Bevertalsperre bereit und listet interessante Orte, Veranstaltungsorte und Schwimmbäder in Wuppertal auf. Zudem visualisiert sie aktuelle Daten über die Luftqualität in der Stadt und integriert eine Hochwassersimulation für das Wuppertaler Stadtgebiet.
Die Echtzeitdaten der Plattform werden im Abstand von circa fünf Minuten aktualisiert, sodass Wuppertalerinnen und Wuppertaler direkten Nutzen für ihren Alltag daraus ziehen können.
Die auf der Plattform DigiTal Daten bereitgestellten Messwerte stammen von Sensoren und Messstationen, die von der Stadt und anderen Kooperationspartnern als offene Daten bereitgestellt werden.
Die Datenplattform DigiTal Daten ist kein abgeschlossenes Projekt, sondern ein Angebot ist, das kontinuierlich mit weiteren Sensordaten ausgebaut werden soll. Jetzt sind Sie gefragt! Wir möchten alle Wuppertaler*innen dazu einladen, sich mit dem ersten Prototypen der Datenplattform auseinanderzusetzen und zu melden, welche Daten sie sich für zukünftige Ausbaustufen wünschen würden. Rückmeldungen werden über offenedatenstadt.wuppertalde entgegengenommen.
Entwickelt wurde die digitale Datenplattform vom Innovationslabor der Stadt Wuppertal im Rahmen des Modellprojekts Smart City Wuppertal.
DigiTal Daten und DigiTal Zwilling: Unterschiede und Gemeinsamkeiten
Die Datenplattform DigiTal Daten und der DigiTal Zwilling ergänzen sich. Die Datenplattform ist eine Möglichkeit, Echtzeitdaten wie die aktuelle Parkplatzsituation in der Innenstadt zu visualisieren. Der DigiTal Zwilling erlaubt es, Daten zu analysieren und Simulationsszenarien wie Hochwasser- oder Hitzeereignisse zu visualisieren. Im DigiTal Zwilling gibt es zudem die Möglichkeit, verschiedene thematische Ebenen miteinander zu verknüpfen. Die Datenplattform DigiTal Daten ist ein Werkzeug zur Visualisierung der Informationen aus der Echtzeitsensorik. Der DigiTal Zwilling verwaltet Daten, auch Echtzeitdaten der Stadt Wuppertal zentral und vernetzt Expertensysteme, um Daten interdisziplinär zu verarbeiten.