Inhalt anspringen

Kulturbüro

Sparkassenfonds für Kunst und Kultur in Wuppertal

Der Sparkassenfonds für Kunst und Kultur in Wuppertal wird ab 2019 zweimal jährlich vom Kulturbüro in Kooperation mit der Stadtsparkasse Wuppertal vergeben. Im Unterschied zur Förderung durch das Kulturbüro können hierbei ausschließlich Einzelkünstler*innen als Antragsteller*innen auftreten. Gefördert werden professionelle, künstlerische Projekte aus allen Sparten, die einen Bezug zu Wuppertal haben, in die Region wirken und ebenfalls NRW-weite, nationale oder internationale Ausrichtung aufweisen.

Fonds für Kunst und Kultur 2024 – geförderte Projekte

  • Linn Alipaß - TUMULT
  • Melissa Arcak - Ein Filmprojekt
  • Mark Tykwer - Movie in Motion
  • Gunda Gottschalk - Partita Radicale - Wegkreuzungen
  • Feizi Mehrandohkt- Ein Buchprojekt
  • Lina Seidel- 2 tausend&
  • Wolfgang Suchner - Theatre du Pain
  • Wolfgang Suchner - Ein Buchprojekt
  • Pour Ensemble - Jakob von Gunten
  • Ute Völker - Future Now Festival
  • Avan Weis - drei/24
  • Ralf Werner - Alle Tage Konzerttheater
  • Julia Wolff - Ein Theaterprojekt Nil La Bute
  • Matthias Balke - Filmdokumentation Casino Garden
  • Kirsten Radermacher - Von Zeit zu Zeit
  • Kai Fobbe - Visuelle Mundart
  • Nicolai Burchartz - trans Geschichten
  • Lydia Stettinius - Glasswork
  • Camilla Jacob - Mobi Dick
  • Peter Wallgram - Revenge
  • Olaf Reitz - Kaiserschmarren
  • Karla Stindt - fem goes short
  • Heinrich Lenz - Schlafkonzert
  • Aylin Forneberg - Flechten
  • Marvin Dillmann - Living Silence

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Antje Zeis-Loi Medienzentrum

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)
Sprache auswählen
Seite teilen