Inhalt anspringen

Klimaschutz Wuppertal Projekt

Begrünung eines Buswartehäuschens

WSW-Bushaltestelle Loher Brücke hat ein Gründach

Gründächer, eine nachhaltige Lösung für ein gutes Klima in der Stadt.

Gründächer verbessern das Lebensumfeld der Bürger*innen und steigern das Verständnis für die Bedeutung der Natur, des Klimaschutzes sowie Maßnahmen zur Klimafolgenanpassung.

Extensive Dachbegrünungen sind naturnah angelegte Vegetationsflächen mit geringen Flächenlasten und minimalem Pflegebedarf.

Als Pflanzung haben sich Sedumarten bewehrt, die mit trockenresistenten Kräutern und Stauden kombiniert werden können.

Der positive Effekt von Dachbegrünung auf das urbane Klima sowie die Flora und Fauna der Stadt ist bedeutend. Begrünte Dächer speichern Wasser, filtern Staub, mindern Lärm und gleichen Temperaturunterschiede aus. Sie sind Ersatzlebensraum für Tiere und Pflanzen in der Stadt.

An der Bushaltestelle Loher Brücke steht die erste Wartehalle mit einem Gründach.


WSW und Stadt Wuppertal testen eine Dachbegrünung im innerstädtischen Bereich.

Am 25. Juli 2022 wurde die erste WSW-Wartehalle an der Bushaltestelle Loher Brücke mit einem Gründach ausgestattet. Das Gründach verfügt über eine speziell entwickelte Pflanzkassette, die neben 16 verschiedenen Sedumarten und blütenreichen Stauden, unter anderem Echtem Salbei, Oregano und Katzenminze, vorbepflanzt ist. Die zahlreichen Pflanzen bieten ein Lebensraum und ein Nahrungsangebot für Bienen, Hummeln und andere Insekten und tragen so zur biologischen Vielfalt bei.

Ziel der WSW ist, an einem Musterstandort längerfristige Erfahrungen mit Dachbegrünungen an Bushaltestellen zu sammeln.

An den Aushangflächen der Haltestelle werden den Fahrgästen weiterführende Informationen über Dachbegrünungen und ihren Beitrag zum Klimaschutz bereitgestellt. 

Weiterführende Informationen finden Sie unter:

Stadt Wuppertal: Modellprojekt: WSW-Bushaltestelle bekommt blühendes Dach (Öffnet in einem neuen Tab)

Fördermittel des Bundes

Die Beteiligung an dem Projekt zur Begrünung von Wartehallen erfolgte im Rahmen des Klimamanagements. Dank der Fördermittel des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz sowie der Nationalen Klimaschutzinitiative startete im September 2021 das Vorhaben "KSI: Klimamanagement Stadt Wuppertal, Umsetzung des vorliegenden Klimaschutzkonzeptes mit integriertem Handlungsfeld Anpassung an den Klimawandel". 

Für die Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes ist der Zeitraum 01.09.2021 bis 31.08.2024 vorgesehen (Förderkennzeichen: 67K15165).

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal
  • Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)
Sprache auswählen
Seite teilen