TopicMaps - die themenspezifischen Kartenanwendungen
"TopicMaps" haben den Ansatz, dass es für jedes Thema eine individuelle Kartenanwendung gibt, die Ihnen gezielt das anbietet, was in diesem Kontext gerade benötigt wird. Sowohl die verwendeten Hintergrundkarten als auch die Suchmöglichkeiten und die Präsentation der Ergebnisse sind auf den konkreten Anwendungsfall hin optimiert und können einfach und schnell auch unterwegs betrachtet werden. Eingebettet werden sie in der Regel auf der städtischen Homepage an genau der Stelle, die Ihnen weiterführende Informationen zu dem Thema bietet.
Die Stadt Wuppertal baut unter der Projektbezeichnung DigiTal Zwilling seit dem Jahr 2023 einen Urbanen Digitalen Zwilling auf. Auch die TopicMaps wurden in die Codebasis des DigiTal Zwillings integriert. Sie bilden dort die Anwendungen für die sogenannten „Teilzwillinge“, mit denen sehr konkrete und wiederkehrende Informationsbedarfe bedient werden. Die Teilzwillinge umfassen dazu jeweils einen themenspezifischen Ausschnitt aus den Daten und Methoden des DigiTal Zwillings. Zum Betrachten der Webkarten benötigen Sie keine App, nur einen zeitgemäßen Webbrowser.
Das E-Learning Video gibt Ihnen einen Einstieg in den Bereich der TopicMaps. Am Beispiel des Kita-Finders werden grundständige Funktionen erläutert. Bei Fragen zu den Anwendungen oder für ein Feedback kontaktieren Sie gerne das Geodatenzentrum per E-Mail: geodatenzentrumstadt.wuppertalde.
Derzeit stehen Ihnen die hier aufgeführten Anwendungen zur Verfügung. Eine vollständige Bedienungsanleitung erreichen Sie jeweils über die Schaltfläche oben rechts im Kartenfenster.