Inhalt anspringen

Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern

Für Fachkräfte

Sie wünschen sich Beratung für Ihre pädagogische Arbeit? Sie hätten gerne eine zweite fachliche Einschätzung zur kindlichen Entwicklung und eine zusätzliche Perspektive auf herausforderndes Verhalten von Kindern und Jugendlichen? Sie wünschen sich Lösungswegen in Konflikten mit Eltern und Erziehenden oder  Unterstützung im Umgang mit Krisen?

Wir bieten Beratung und Fortbildungen zu unterschiedlichen Fragestellungen in psychosozialen und pädagogischen Arbeitsfeldern an. 


Haben Sie Interesse an Fachvorträgen zum Thema: "Inklusion und Vernetzung"? Dann schauen Sie gerne hier ...


Theaterpädagogische Fortbildung

Theaterpädagogische Fortbildung für Lehrer*innen und Schulsozialarbeiter*innen der Sek. I und II und weitere pädagogische Fachkräfte

Diese Fortbildung ist für Lehrkräfte und Pädagog*innen der Sekundarstufe I und II geeignet. Sie findet in Kooperation mit dem Wuppertaler Kinder- und Jugendtheater einmal jährlich über 8 Termine à 3 Stunden statt. Inhalte der Fortbildung sind u. a. theaterpädagogische Grundlagen (Übungen zum körperlichen und emotionalen Ausdruck, zur Wahrnehmung/Sensibilisierung, zur Konzentration und Vorstellungskraft), Disziplinen und Spiele aus dem Improvisationstheater, Rollenstudium, Arbeit mit und ohne Textvorlagen, Regiearbeit/Dramaturgie.

Start: Information auf Anfrage (Die Teilnahme ist kostenlos) 

Durchführung: Brit Sommerfeld 

Anmeldung über das Wuppertaler Kinder- und Jugendtheater

Telefon: 0202/899 154

Psychodrama

Brit Sommerfeld

Psychodrama-Workshops für Fachkräfte aus psychosozialen Arbeitsfeldern

 

Das Psychodrama ist eine gruppentherapeutische Interaktionsmethode, bei der durch das Ausspielen aktueller und biographischer Situationen, Rollenrepertoire und Handlungsalternativen erweitert und entwickelt werden können.

Bei diesem Angebot steht das Entdecken der eigenen Stärken und Ressourcen im Vordergrund. Unter anderem kommen auch kreative Methoden wie Malen, Arbeiten mit Ton sowie Traumarbeit und Fantasiereisen zum Einsatz. Die Teilnehmer*innen lernen die Methode des Psychodramas kennen.

Schwerpunkt ist jedoch die eigene Persönlichkeitsentwicklung beziehungsweise Selbsterfahrung. Die Gruppen können von unterschiedlicher Zeitdauer sein.

 

Auf Anfrage (Die Teilnahme ist kostenlos) 

Frau Brit Sommerfeld
Projektmitarbeiter/in

Trauerberatung

Umgang mit trauernden Menschen

  Wenn Sie in Ihrer Arbeit mit trauernden Menschen zu tun haben, ist es oft gar nicht so einfach   
  herauszufinden, was man sagen und wie man sich verhalten kann.


  Fachkräfte, die sich in einer solchen Lage befinden, können sich bei uns dazu beraten lassen und 
  dabei hilfreiche Umgangsmöglichkeiten entdecken.


  Die Unterstützung kann telefonisch, per Zoom und vor Ort stattfinden.

Herr Patrick Martin Mauczok
Fachberatung

Beratung in städtischen Familienzentren

Beratung für Eltern, Erziehende und Fachkräfte vor Ort

Wir bieten Beratung für Eltern, Erziehende und Fachkräfte in allen städtischen Familienzentren rund um die kindliche Entwicklung an.

Dies umfasst unterschiedliche Angebote für Eltern, wie offene Sprechstunden, Tür-und-Angel-Gespräche, Elterncafés oder die Mitwirkung an Elternabenden. Für die Fachkräfte vor Ort werden je nach Bedarf Fallbesprechungen, Hospitationen in der Gruppe oder fachliche Austausche angeboten.

Die Beratung ist dabei immer kostenfrei, vertraulich und freiwillig.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutz DSGVO (Öffnet in einem neuen Tab)
Sprache auswählen
Seite teilen