Inhalt anspringen

Umbau DöppersbergUmbau Döppersberg

"Moderne trifft Geschichte" - ein Publikumserfolg

War der Döppersberg ein Paradebeispiel einer autogerechten Stadt? Sollte der Döppersberg deshalb unter Denkmalschutz gestellt werden? Prof. Felix Huber von der Bergischen Universität traf mit seinem reich bebilderten Vortrag auf großes Interesse. Seine provokativ gestellten Fragen motivierte die Zuschauer zu einer kritischen Diskussion. Ein gelungener Abschluss zu der Reihe "Moderne trifft Geschichte. Elberfeld und der Döppersberg- gestern-heute-morgen" in der Politischen Runde der VHS.

 

Weit mehr als 600 Gäste konnte Dr. Detlef Vonde, Fachbereichsleiter der VHS und Leiter der Traditionsveranstaltung Politische Runde bei den 12 Vortragsabenden begrüßen und zeigt sich zusammen mit dem Moderator Stefan Seitz mehr als zufrieden über die Resonanz.

 

Für die Kooperationsveranstaltung mit der Stadt konnten bekannte Historikerinnen und Historiker auch aus Wuppertal gewonnen werden. Mit ausgewählten Beispielen zur Geschichte rund um den Döppersberg und die historische Stadtentwicklung ist es gelungen einen ganz anderen Blick auf das größte Bauprojekt in Wuppertal zu lenken.

 

Wuppertal war eine Impulsgeberin für die  Modernisierungsprozesse im 19. und 20. Jahrhundert, auch mit Ausstrahlung über die Grenzen des Landes hinaus. Die Vortragsreihe hat einen Beitrag dazu geleistet, das Bewusstsein zu diesem besonderen Profil der Stadt zu schärfen.

 

Die Neugestaltung Döppersberg als neues Tor zur Stadt wird zukünftig Impulse für Wuppertal bieten. 

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Wuppertal

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)
Seite teilen